Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Frau kauft Obst und Gemüse im Geschäft mit einem Netzbeutel

Quelle: jchizhe - AdobeStock

Nachhaltige Landwirtschaft

Viele Verbraucher:innen wünschen sich Lebensmittel, die unter Einhaltung hoher Tierschutz-, Umweltschutz- und Arbeitsschutzstandards produziert werden. Nachhaltig produzierte Lebensmittel sind jedoch weder stets verfügbar, noch sind sie verlässlich erkennbar. Verbraucher:innen können daher mit ihrer Kaufentscheidung nur bedingt Einfluss auf Produktionsbedingungen nehmen. Gleichzeitig bildet der Preis eines Lebensmittels in der Regel nicht ab, was eine nachhaltige Erzeugung wirklich kostet. 

Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft braucht es geeignete politische Rahmenbedingungen. Das umfasst unter anderem höhere Tierschutzstandards, nachhaltige Lieferketten und die Stärkung regionaler Lieferketten. 

Die wichtigsten Forderungen des vzbv

  • Staatliche Tierhaltungskennzeichnung: Die Verständlichkeit des staatlichen Tierhaltungskennzeichen für Verbraucher:innen sollte überprüft und falls nötig angepasst werden. Eine Informationskampagne sollte die Akzeptanz und Bekanntheit fördern.
  • Einheitliche Mindeststandards für Regionalität: Die Bundesregierung sollte verbindliche Mindeststandards für die Kennzeichnung und Bewerbung von regionalen Lebensmitteln festlegen.
  • Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch und gleichzeitig eine Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte
  • Verbindliche Reduktionsziele für Lebensmittelabfälle für alle Akteure der Wertschöpfungskette
  • Ein europäisches Lieferkettengesetz mit einer rechtsverbindlichen Verankerung von Sorgfaltspflichten aller Unternehmen in der gesamten Lieferkette 

Downloads

Zukunft Landwirtschaft - eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Zukunft Landwirtschaft - eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Bewertung des Abschlussberichtes der Zukunftskommission Landwirtschaft durch den Verbraucherzentrale Bundesverband | 11. August 2021

Ansehen
PDF | 335.78 KB

Alles zum Thema: Nachhaltige Landwirtschaft

Artikel (49)
Dokumente (12)
Der Weg zu einer gesellschaftlich akzeptierten Tierhaltung

Der Weg zu einer gesellschaftlich akzeptierten Tierhaltung

Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbands | 05.09.2024

Ansehen
PDF | 278.94 KB
vzbv-Kurzpapier| Grüne Woche | Außer-Haus-Verpflegung

vzbv-Kurzpapier| Grüne Woche | Außer-Haus-Verpflegung

Stand: Januar 2024

Ansehen
PDF | 129.37 KB
 forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Grüne Woche | Dezember 2023

forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Grüne Woche | Dezember 2023

Ansehen
PDF | 188.67 KB
Reduktion von Lebensmittelabfällen | Stellungnahme des vzbv | Oktober 2023

Reduktion von Lebensmittelabfällen | Stellungnahme des vzbv | Oktober 2023

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands | Oktober 2023

 

Ansehen
PDF | 136.98 KB
Steigende Lebensmittelpreise - Was tun?

Steigende Lebensmittelpreise - Was tun?

Forderungen des vzbv zur Bewältigung der steigenden Lebensmittelpreise | Stand: Oktober 2023

Ansehen
PDF | 186.7 KB
Urteile (2)
Videos & Grafiken (6)
Drei Viertel der Befragten wünschen sich auch kleinere Portionsgrößen beim Essen außer Haus (75 Prozent) | Wünschen Sie sich, dass neben der herkömmlichen Portionsmenge in Restaurants und Kantinen alle Gerichte auch in kleineren Portionsgrößen angeboten werden – oder wünschen Sie sich das nicht?

Quelle: Telefonumfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Grüne Woche 2024: Drei Viertel der Befragten wünschen sich auch kleinere Portionsgrößen beim Essen außer Haus

Vorschau
PNG | 520.75 KB | 4724x2657
Angebot von Fleisch aus tiergerechter Haltung reicht Mehrheit beim Essen außer Haus nicht aus (60 Prozent) | Frage: Gibt es Ihrer Meinung nach ausreichend Angebote in Restaurants oder Kantinen Fleisch aus tiergerechter Haltung zu bestellen – oder gibt es das nicht?

Quelle: Telefonumfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Grüne Woche 2024: Angebot von Fleisch aus tiergerechter Haltung reicht Mehrheit beim Essen außer Haus nicht aus

Vorschau
PNG | 496.6 KB | 4724x2657
Tierhaltungsstandards sind zweitwichtigster Aspekt beim Essen außer Haus (86 Prozent) |Frage: Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Aspekte beim Besuch in einem Restaurant oder einer Kantine?

Quelle: Telefonumfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Grüne Woche 2024: Tierhaltungsstandards zweitwichtigster Aspekt

Vorschau
PNG | 504.36 KB | 4724x2657
Die Infografik zeigt den Weg vom gesetzlichen Standard zur Zertifizierung

Quelle: vzbv

Vom gesetzlichen Kriterium zum Siegel - Zertifizierung

Vorschau
PNG | 572.37 KB | 4724x2657
Die Infografik zeigt den Weg für die Akkreditierung von Nachhaltigkeit

Quelle: vzbv

Infografik: Vom gesetzlichen Kriterium zum Siegel - Akkreditierung

Vorschau
PNG | 537.99 KB | 4724x2657
Termine (4)

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Christiane Seidel

Christiane Seidel

Leiterin Team Lebensmittel

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Verwandte Themen