vzbv_gesundheit_rubrik_001.jpg

Quelle: vzbv - Agentur Raum 11

Gesundheit & Pflege

Versorgungssicherheit gewährleisten

Verbraucher:innen haben das Recht auf eine angemessene medizinische Versorgung und menschenwürdige Pflege. Sie sollen gesund werden - und gesund bleiben. Versorgungsqualität und Patientensicherheit müssen gleichberechtigt neben Ausgabenbegrenzung stehen.

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Thomas Moormann Kontakt

Thomas Moormann

Leiter Team Gesundheit und Pflege

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Lucas Auer

Lucas Auer

Referent Digitalisierung im Gesundheitswesen

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Avatar-Icon

Mareike Gegner

Referentin Gesundheitspolitik

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Mara Schläfke Kontakt

Mara Schläfke

Referentin Pflegepolitik

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Dr. Sylwia Timm

Dr. Sylwia Timm

Referentin Gesundheitspolitik

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Alles zum Thema: Gesundheit & Pflege

Themenseiten (9)
Artikel (141)
Dokumente (21)
forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | IGeL-Leistungen| Mai 2024

forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | IGeL-Leistungen| Mai 2024

Ansehen
PDF | 183.02 KB
Stellungnahme vzbv zum Digital-Gesetz (DigiG) | November 2023

Stellungnahme vzbv zum Digital-Gesetz (DigiG) | November 2023

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens | November 2023

Ansehen
PDF | 214.11 KB
Stellungnahme vzbv zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) | November 2023

Stellungnahme vzbv zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) | November 2023

Ansehen
PDF | 236.12 KB
Forderungspapier Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz

Forderungspapier Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz

Forderungen Patientenvertretungen zum GVSG | Oktober 2023

Ansehen
PDF | 656.29 KB
Nutzung und Bewertung von Zyklus-Apps

Nutzung und Bewertung von Zyklus-Apps

Ergebnisse einer internetrepräsentativen
Befragung 2023 im Auftrag des vzbv

Ansehen
PDF | 452.92 KB
Urteile (27)
Videos & Grafiken (4)
Tortendiagramm | Mehr als die Hälfte gab in den letzten 12 Monaten über 50 und bis zu 250 Euro für IGeL-Leistungen aus

Ausgaben für IGeL | Mai 2024

Vorschau
PNG | 587.3 KB | 4724x2657
Mehr als ein Drittel (37 Prozent) derjenigen, die bereits eine IGeL in Anspruch nahmen, kennen ihre Rechte nicht.

Bekanntheit der IGeL-Regelungen bei Patient:innen | Mai 2023

Vorschau
PNG | 609.38 KB | 4724x2657
Bundespreis Verbraucherschutz 2020: Ministerin Lambrecht verkündet die Preisträger

Bundespreis Verbraucherschutz 2020: Ministerin Lambrecht verkündet die Preisträger

Der Bundespreis Verbraucherschutz von der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz wird jedes Jahr an herausragende Verbrauchschutz-Projekte vergeben. Eine elfköpfige Jury aus namenhaften Expertinnen und Experten wählt aus den eingereichten Vorschlägen zwei Siegerprojekte in zwei Kategorien aus. Dieses Jahr kommen die Preisträger aus dem Bereichen nachhaltige Entwicklung, Gesundheit und Ernährung und Gesundheitsaufklärung.

Video ansehen
Pflegebedürftige Verbraucher finanziell entlasten #VerbraucherZählen

Pflegebedürftige Verbraucher finanziell entlasten #VerbraucherZählen

Hilfe- und pflegebedürftige Menschen benötigen eine starke Lobby gegenüber Politik und Gesellschaft. Aus diesem Grund setzt sich der vzbv aktiv im Bündnis für gute Pflege ein. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Verbänden und Organisationen, die die Interessen von pflegebedürftigen Menschen, pflegenden Angehörigen sowie professionellen Pflegekräften unterstützen. Zur bevorstehenden Bundestagswahl hat das Bündnis seine Forderungen und Erwartungen an eine künftige Regierung konkretisiert

Video ansehen
Termine (3)