Junge Verbraucherinnen und Verbraucher

Quelle: Raum 11 - vzbv

Digitales & Medien

Neue Rollen der Verbraucher:innen fördern

Digitale Kommunikation und Dienste erobern immer mehr Lebensbereiche. Es ist wichtig, dass die Privatsphäre geschützt wird und digitale Inhalte für alle frei zugänglich sind. Wir setzen uns dafür ein, dass die Netzneutralität auch künftig Vorrang vor dem Gewinnstreben einzelner Konzerne behält und das Urheberrecht reformiert wird. Das Internet kennt keine Ländergrenzen, allerdings darf der internationale Datenverkehr nicht die Bestimmungen des deutschen Verbraucherschutzes aushebeln.

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

lina-ehrig-presse-vzbv_1_von_1.jpg

Lina Ehrig

Leiterin Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 258 00-0

Kontakt

Miika Blinn

Miika Blinn

Referent Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

susanne-blohm-presse-vzbv-baumbach.jpg

Susanne Blohm

Referentin Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Florian Glatzner, Referent Team Digitales und Medien

Florian Glatzner

Referent Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Avatar-Icon

Marielle Findorff

Referentin Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 258 00-0

Kontakt

Martin Madej, Referent Team Digitales und Medien

Martin Madej

Referent Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Alles zum Thema: Digitales & Medien

Themenseiten (12)
Artikel (292)
Dokumente (36)
Anhörung Umsetzung AI-Act

Anhörung Umsetzung AI-Act

Stellungnahme des vzbv zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Digitales des Deutschen Bundestages „Nationale Spielräume bei der Umsetzung des europäischen Gesetzes über Künstliche Intelligenz“ am Mittwoch, 15. Mai 2024

Ansehen
PDF | 286.84 KB
AI Act: Verbraucher:innen bei der Umsetzung berücksichtigen

AI Act: Verbraucher:innen bei der Umsetzung berücksichtigen

Positionspapier des vzbv | Juni 2024 | Vorschläge des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. für eine nationale Umsetzung des Artificial Intelligence Act

Ansehen
PDF | 204.37 KB
Nutzung von Biometrie in der 2-Faktor- Authentisierung (2FA)

Nutzung von Biometrie in der 2-Faktor- Authentisierung (2FA)

Ergebnisse einer Untersuchung des BSI und des vzbv | 2023

Ansehen
PDF | 3.01 MB
Stellungnahme zum Digitale-Dienste-Gesetz

Stellungnahme zum Digitale-Dienste-Gesetz

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Digitales des Deutschen Bundestages am 21. Februar 2024

Ansehen
PDF | 222.88 KB
Evaluation: 100 Days of the DSA

Evaluation: 100 Days of the DSA

Evaluation of the Federation of German Consumer Organisations (Verbraucherzentrale Bundesverband – vzbv) | 7 December 2023

Ansehen
PDF | 148.89 KB
Urteile (131)
Videos & Grafiken (23)
KI: Sorge vor Manipulation

Quelle: vzbv

KI: Sorge vor Manipulation

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 609.8 KB | 4724x2657
Von Skepsis bis Dauer-User: KI im Verbraucheralltag

Quelle: vzbv

KI-Nutzung von Verbraucher:innen

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 713.12 KB | 4724x2657
IT-Sicherheit: 3 Fragen 3 Antworten

IT-Sicherheit: 3 Fragen 3 Antworten

Video ansehen
Infografik zu IT-Sicherheit: Risiken im Umgang mit vernetzten Geräten - Angriffsziele

Quelle: vzbv

IT-Sicherheit: Risiken im Umgang mit vernetzten Geräten - Angriffsziele

Risiken im Umgang mit vernetzten Geräten - Angriffsziele

Vorschau
PNG | 738.25 KB | 4724x2657
Infografik zu IT-Sicherheit: Risiken im Umgang mit vernetzten Geräten - Verbraucher:innen

Quelle: vzbv

IT-Sicherheit: Risiken im Umgang mit vernetzten Geräten - Verbraucher:innen

Risiken im Umgang mit vernetzten Geräten - Verbraucher:innen

Vorschau
PNG | 614.77 KB | 4724x2657
Termine (19)