Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 27.01.2021

Verbraucherpolitisches Forum: Nachhaltig, tiergerecht, regional und gesund

Fahrplan für den Umbau von Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Wann: Donnerstag, 27. Januar 2022, 15:00 bis 16:15 Uhr
Wo: online

Logo der internationalen grünen Woche 2022

Quelle: vzbv

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) diskutierte, wie die neue Bundesregierung die Transformation hin zu einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion und Konsum angehen sollte und welche Rolle Verbraucher:innen bei dieser Transformation spielen.

Die Science Slammerin Theresa Hartmann machte zu Beginn der Veranstaltung am Beispiel der fiktiven Verbraucherin Maria deutlich, mit welchen Widersprüchen, Herausforderungen und eigenen Ansprüchen Verbraucher:innen bei ihrem täglichen Lebensmitteleinkauf konfrontiert sind. Sie ging der Frage nach, welche Verantwortung Verbraucher:innen mit ihrem individuellen Konsumverhalten für das Gelingen der Transformation der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion übernehmen können. Den Beitrag von Theresa Hartmann finden Sie unten im Downloadbereich.

Bundesminister Cem Özdemir stellte die Pläne der Bundesregierung im Bereich Ernährung und Landwirtschaft vor. Er kündigte an, unter 14-Jährige besser vor Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt zu schützen und eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung noch in diesem Jahr auf den Weg zu bringen.

Klare Worte fand auch Jutta Gurkmann, Leiterin des Geschäftsbereichs Verbraucherpolitik beim vzbv. Verbraucher:innen wollen nachhaltiger, regionaler, tiergerechter und gesünder konsumieren. Deshalb muss die Bundesregierung dafür sorgen, dass Produktionsstandards angehoben werden und Lebensmittel flächendeckend nach hohen Standards erzeugt werden. Die Verantwortung für den Umbau der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion dürfe nicht an die Verbraucher:innen abgegeben werden.

Die Veranstaltung wurde von der Journalistin Dr. Tanja Busse moderiert.

Aufzeichnung des Livestreams

Beim Abspielen des Videos werden nutzerbezogene Daten zu Youtube übertragen. Weitere Informationen

LIVESTREAM: Verbraucherpolitisches Forum: Nachhaltig, tiergerecht, regional und gesund

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) diskutierte, wie die neue Bundesregierung die Transformation hin zu einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion und Konsum angehen sollte und welche Rolle Verbraucher:innen bei dieser Transformation spielen.

Materialien

Klare Regeln für das Marketing von Kinderlebensmitteln | Faktenblatt des vzbv | Januar 2021

Klare Regeln für das Marketing von Kinderlebensmitteln | Faktenblatt des vzbv | Januar 2021

Klare Regeln für das Marketing von Kinderlebensmitteln | Faktenblatt des vzbv | Januar 2021

KLARE REGELN FüR DAS MARKETING VON KINDERLEBENSMITTELN | FAKTENBLATT DES VZBV | JANUAR 2021 | 851.34 KB
Tierschutz: Eine Frage der Haltung

Tierschutz: Eine Frage der Haltung

Faktenblatt des vzbv | Dezember 2021

Ansehen
PDF | 338.09 KB
Lebensmittel mit Kinderoptik verbindlich regeln

Lebensmittel mit Kinderoptik verbindlich regeln

Positionspapier des vzbv | Mai 2021

Ansehen
PDF | 798.05 KB
Zukunft Landwirtschaft - eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Zukunft Landwirtschaft - eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Bewertung des Abschlussberichtes der Zukunftskommission Landwirtschaft durch den Verbraucherzentrale Bundesverband | 11. August 2021

Ansehen
PDF | 335.78 KB
Nachhaltig, tiergerecht, regional und gesund

Nachhaltig, tiergerecht, regional und gesund

Ergebnisse von Verbraucherbefragungen zu den vier Themenfeldern

Ansehen
PDF | 303.12 KB
Nachhaltig, tiergerecht, regional und gesund: Fahrplan für den Umbau von Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Nachhaltig, tiergerecht, regional und gesund: Fahrplan für den Umbau von Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Programmblatt zum Verbraucherpolitischen Forum des Verbraucherzentrale Bundesverbands am 22.01.2022

Ansehen
PDF | 259.34 KB
Ist Maria Schuld?

Ist Maria Schuld?

Vortrag der Science Slammerin Theresa Hartmann beim Verbraucherpolitischen Forum des vzbv am 27. Januar 2022

Ansehen
PDF | 1.26 MB
Bundesminister Özdemir beim Verbraucherpolitischen Forum des vzbv

Bundesminister Özdemir beim Verbraucherpolitischen Forum des vzbv

Pressemitteilung des vzbv vom 27.01.2022

Ansehen
PDF | 61.79 KB
 v.l. Theresa Hartmann, Science Slammerin und Dr. Tanja Busse, Moderatorin beim Verbraucherpolitischen Forum des vzbv am 27. Januar 2022

Quelle: vzbv

 v.l. Theresa Hartmann, Science Slammerin und Dr. Tanja Busse, Moderatorin beim Verbraucherpolitischen Forum des vzbv am 27. Januar 2022

v.l. Jutta Gurkmann, Leiterin Geschäftsbereich Verbraucherpolitik im vzbv und Dr. Tanja Busse, Moderatorin beim Verbraucherpolitisches Forum des vzbv am 27. Januar 2022

Quelle: vzbv

v.l. Jutta Gurkmann, Leiterin Geschäftsbereich Verbraucherpolitik im vzbv und Dr. Tanja Busse, Moderatorin beim Verbraucherpolitischen Forum des vzbv am 27. Januar 2022

v.l. Theresa Hartmann, Science Slammerin, Dr. Tanja Busse, Moderatorin und Jutta Gurkmann, Leiterin Geschäftsbereich Verbraucherpolitik im vzbv beim Verbraucherpolitischen Forum des vzbv am 27. Januar 2022

Quelle: vzbv

v.l. Theresa Hartmann, Science Slammerin, Dr. Tanja Busse, Moderatorin und Jutta Gurkmann, Leiterin Geschäftsbereich Verbraucherpolitik im vzbv beim Verbraucherpolitischen Forum des vzbv am 27. Januar 2022

Pressemitteilung

Alles zum Thema: Nachhaltige Ernährung & Landwirtschaft

Artikel (53)
Dokumente (11)
vzbv-Kurzpapier| Grüne Woche | Außer-Haus-Verpflegung

vzbv-Kurzpapier| Grüne Woche | Außer-Haus-Verpflegung

Stand: Januar 2024

Ansehen
PDF | 129.37 KB
 forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Grüne Woche | Dezember 2023

forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Grüne Woche | Dezember 2023

Ansehen
PDF | 188.67 KB
Reduktion von Lebensmittelabfällen | Stellungnahme des vzbv | Oktober 2023

Reduktion von Lebensmittelabfällen | Stellungnahme des vzbv | Oktober 2023

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands | Oktober 2023

 

Ansehen
PDF | 136.98 KB
Steigende Lebensmittelpreise - Was tun?

Steigende Lebensmittelpreise - Was tun?

Forderungen des vzbv zur Bewältigung der steigenden Lebensmittelpreise | Stand: Oktober 2023

Ansehen
PDF | 186.7 KB
Neue Gentechnik - Sicherheit prüfen und kennzeichnen

Neue Gentechnik - Sicherheit prüfen und kennzeichnen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Vorschlag der Europäischen Kommission über mit bestimmten neuen genomischen Techniken gewonnene Pflanzen und die aus ihnen gewonnenen Lebens- und Futtermittel sowie zur Änderung der Verordnung. | September 2023

Ansehen
PDF | 349.26 KB
Urteile (2)
Videos & Grafiken (6)
Drei Viertel der Befragten wünschen sich auch kleinere Portionsgrößen beim Essen außer Haus (75 Prozent) | Wünschen Sie sich, dass neben der herkömmlichen Portionsmenge in Restaurants und Kantinen alle Gerichte auch in kleineren Portionsgrößen angeboten werden – oder wünschen Sie sich das nicht?

Quelle: Telefonumfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Grüne Woche 2024: Drei Viertel der Befragten wünschen sich auch kleinere Portionsgrößen beim Essen außer Haus

Vorschau
PNG | 520.75 KB | 4724x2657
Angebot von Fleisch aus tiergerechter Haltung reicht Mehrheit beim Essen außer Haus nicht aus (60 Prozent) | Frage: Gibt es Ihrer Meinung nach ausreichend Angebote in Restaurants oder Kantinen Fleisch aus tiergerechter Haltung zu bestellen – oder gibt es das nicht?

Quelle: Telefonumfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Grüne Woche 2024: Angebot von Fleisch aus tiergerechter Haltung reicht Mehrheit beim Essen außer Haus nicht aus

Vorschau
PNG | 496.6 KB | 4724x2657
Tierhaltungsstandards sind zweitwichtigster Aspekt beim Essen außer Haus (86 Prozent) |Frage: Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Aspekte beim Besuch in einem Restaurant oder einer Kantine?

Quelle: Telefonumfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Grüne Woche 2024: Tierhaltungsstandards zweitwichtigster Aspekt

Vorschau
PNG | 504.36 KB | 4724x2657
Die Infografik zeigt den Weg vom gesetzlichen Standard zur Zertifizierung

Quelle: vzbv

Vom gesetzlichen Kriterium zum Siegel - Zertifizierung

Vorschau
PNG | 572.37 KB | 4724x2657
Die Infografik zeigt den Weg für die Akkreditierung von Nachhaltigkeit

Quelle: vzbv

Infografik: Vom gesetzlichen Kriterium zum Siegel - Akkreditierung

Vorschau
PNG | 537.99 KB | 4724x2657
Termine (4)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525