Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Digitale Märkte , Copyright: Rawpixel - 123rf.com

Quelle: Rawpixel - 123rf.com

Plattformen

Das Haftungsprivileg und das Verbot der Einführung allgemeiner Überwachungspflichten haben bei der Entwicklung der Plattformvielfalt im Internet wichtige Dienste geleistet. Eine Vielfalt, von der auch Verbraucher:innen profitieren. Doch nach 20 Jahren wurde es Zeit, die Regelungen für Plattformen an neue Gegebenheiten und Herausforderungen anzupassen.

Der Digital Services Act (DSA) umfasst neue Spielregeln zur Verantwortlichkeit und zu den Sorgfaltspflichten von Plattformen. Die Verordnung enthält viele positive Ansätze. Mit Blick auf Online-Marktplätze und die Einhaltung von Verbraucherrechten greift er jedoch zu kurz.

Die Regelungen müssen jetzt in Deutschland durchgesetzt werden. Nur mit einer funktionierenden Aufsicht und Durchsetzung können die vielfach begrüßenswerten Vorschriften ihre Kraft entfalten.

Der vzbv fordert

  • Verbraucher:innen sollen keine DSA Durchsetzungsexpert:innen werden müssen.
  • Verbraucher:innen müssen ihre Rechte einfach und effizient geltend machen.
  • Die Behörden müssen mit ausreichenden Kompetenzen sowie finanziellen und personellen Ressourcen ausgestattet sein.
  • Die private Rechtsdurchsetzung muss gestärkt werden.
  • Die Aufsicht über den DSA muss unabhängig ausgestaltet sein.
Ramona Pop, vzbv-Vorständin

Quelle: Christine Blohmann, Die Hoffotografen

Ramona Pop
vzbv-Vorständin

Es darf kein Behörden-Pingpong auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner geben. Wenn Online-Plattformen nicht auf Beschwerden reagieren, müssen Verbraucher:innen einfach Hilfe erhalten – ohne großen Aufwand und Fachwissen.

Weitere Informationen

Plattformaufsicht - Schluss mit dem Zuständigkeitsgerangel

Plattformaufsicht - Schluss mit dem Zuständigkeitsgerangel

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2065 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)

Ansehen
PDF | 245.74 KB

Hintergrund

Alles zum Thema: Plattformen

Artikel (48)
Dokumente (9)
Stellungnahme zum Digitale-Dienste-Gesetz

Stellungnahme zum Digitale-Dienste-Gesetz

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Digitales des Deutschen Bundestages am 21. Februar 2024

Ansehen
PDF | 222.88 KB
Neue Aufsicht für Online-Plattformen

Neue Aufsicht für Online-Plattformen

Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2065 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) | Januar 2024

Ansehen
PDF | 195.93 KB
Evaluation: 100 Days of the DSA

Evaluation: 100 Days of the DSA

Evaluation of the Federation of German Consumer Organisations (Verbraucherzentrale Bundesverband – vzbv) | 7 December 2023

Ansehen
PDF | 148.89 KB
Auswertung: 100 Tage Digital Services Act

Auswertung: 100 Tage Digital Services Act

vzbv-Untersuchung | Dezember 2023

Ansehen
PDF | 162.62 KB
Plattformaufsicht - Schluss mit dem Zuständigkeitsgerangel

Plattformaufsicht - Schluss mit dem Zuständigkeitsgerangel

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2065 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)

Ansehen
PDF | 245.74 KB
Urteile (8)
Videos & Grafiken (2)
Infografik: Viele Vergleichsportale sind für Verbraucher intransparent

Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)

Infografik: Viele Vergleichsportale sind für Verbraucher intransparent

5 von 5 getesteten Vergleichsportalen nehmen Provision von Anbietern an

Vorschau
JPG | 1.35 MB | 3106x2598
Infografik: Vergleichsportale - Nicht unbedingt der beste Preis

Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)

Infografik: Vergleichsportale - Nicht unbedingt der beste Preis

Das für Verbraucherinnen und Verbraucher beste Ergebnis wird oft nicht angezeigt

Vorschau
JPG | 877.7 KB | 3106x2598

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

lina-ehrig-presse-vzbv_1_von_1.jpg

Lina Ehrig

Leiterin Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 258 00-0

Kontakt

Stefanie Grunert

Stefanie Grunert

Referentin Team Recht und Handel

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Martin Madej, Referent Team Digitales und Medien

Martin Madej

Referent Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Verwandte Themen