Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Netzwerkkabel auf einer Laptoptastatur

Quelle: Calado - AdobeStock

Breitband

Der Zugang zum Internet ist Voraussetzung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe von Verbraucher:innen. Dennoch haben immer noch nicht alle Menschen in Deutschland Zugang zum Internet, ob schnell oder langsam. Während Ballungsgebiete meist gut versorgt sind, bestehen vor allem im ländlichen Raum nach wie vor zum Teil erhebliche Versorgungslücken.

Die Corona Pandemie zeigt eindringlich, wie wichtig ein schneller und funktionsfähiger Breitbandanschluss als flächendeckende Grundversorgung ist: Die Möglichkeit, mobil von zu Hause zu arbeiten, ist für viele unverzichtbar geworden. Schulen und Universitäten bauen ihre Telelearning-Kapazitäten aus. Sport- und Kulturangebote werden derzeit vermehrt virtuell genutzt.

Der vzbv fordert Breitbandausbau und Breitbandversorgung für eine flächendeckende Grundversorgung, einen nachhaltig funktionierenden Wettbewerb sowie ein für Verbraucher:innen positives Preisniveau und Leistungsangebot.

Der vzbv fordert

  • Zugangsregulierung, die den wettbewerblichen Breitbandausbau fördert.
  • Eine Grundversorgung von mindestens 30 Mbit/s flächendeckend im gesamten Bundesgebiet.
  • Es müssen repräsentative Daten erhoben werden, um festzustellen, welche  Bandbreiten Verbraucher:innen in Deutschland nutzen.
  • Fehlenden Daten dürfen Verbraucher:innen bei der Festlegung der  Anforderungen an den Universaldienst nicht zum Nachteil ausgelegt werden.

Weitere Informationen

Infografik - Schluss mit lhmen Leitungen

Quelle: vzbv - bplusd Agenturgruppe

Aktueller Verbraucheraufruf

Alles zum Thema: Breitband

Artikel (18)
Dokumente (4)
Wettbewerb im Mobilfunk fördern | Stellungnahme des vzbv | November 2023

Wettbewerb im Mobilfunk fördern | Stellungnahme des vzbv | November 2023

Stellungnahme zum Konsultationspapier der Bundesnetzagentur zu Rahmenbedingungen einer Übergangsentscheidung für die Bereitstellung von Frequenzen für den Ausbau digitaler Infrastruktur

Ansehen
PDF | 153.41 KB
Kundenschutz im Telekommunikationsmarkt stetig verbessern

Kundenschutz im Telekommunikationsmarkt stetig verbessern

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbandes | Oktober 2023

Ansehen
PDF | 296.2 KB
Kernergebnisse des Verbraucherreports 2021 | Zweiseiter | Oktober 2021

Kernergebnisse des Verbraucherreports 2021 | Zweiseiter | Oktober 2021

Kernergebnisse des Verbraucherreports 2021 | Zweiseiter | Oktober 2021

Ansehen
PDF | 1.79 MB
Abweichungen bei Breitbandgeschwindigkeiten im Festnetz | Stellungnahme des vzbv | Mai 2017

Abweichungen bei Breitbandgeschwindigkeiten im Festnetz | Stellungnahme des vzbv | Mai 2017

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.V. (vzbv) für die öffentliche Anhörung der Bundesnetzagentur zur Konkretisierung der unbestimmten Rechtbegriffe nach Artikel 4 Abs. 4 der EU-Verordnung 2015/2120 | Mai 2017

Ansehen
PDF | 262.39 KB
Urteile (2)
Videos & Grafiken (1)
Verbrauchern einen schnellen Internetzugang ermöglichen #VerbraucherZählen

Verbrauchern einen schnellen Internetzugang ermöglichen #VerbraucherZählen

Der flächendeckende Breitbandausbau in Deutschland ist derzeit politisch in aller Munde. Immer wieder wird debattiert, ob und wie Regulierungserleichterungen für marktmächtige Unternehmen den Infrastrukturausbau ankurbeln könnten. Im Hinblick auf den Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zum europäischen Kodex für elektronische Kommunikation bekommt die Debatte auch europaweit aktuelle Relevanz. Mögliche Änderungen des derzeitigen Ordnungsrahmens werden dabei überwiegend aus industriepolitischer Sicht diskutiert. Die Interessen von Verbraucherinnen und Verbraucher, als wichtiger Nachfrager solcher Anschlüsse, wurden bislang vernachlässigt.

Video ansehen

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

lina-ehrig-presse-vzbv_1_von_1.jpg

Lina Ehrig

Leiterin Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 258 00-0

Kontakt

susanne-blohm-presse-vzbv-baumbach.jpg

Susanne Blohm

Referentin Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Verwandte Themen