Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 21.12.2022

Starke Aufsicht für starke Nutzer:innen

vzbv veröffentlicht Gutachten und Positionspapier zur anstehenden Umsetzung des Digital Services Act (DSA) in Deutschland

digital-computer-buero-fotolia_wavebreakmediamicro-59542286.jpg

Quelle: Fotolia.com - wavebreakmediamicro

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat ein Rechtsgutachten und ein Positionspapier zur Umsetzung des Digital Services Act (DSA) veröffentlicht. Anlass ist der zu Beginn des neuen Jahres startende nationale Umsetzungsprozess.

Der DSA möchte ein vertrauensvolles Online-Umfeld für Nutzer:innen schaffen. Hierfür wurden Online-Plattformen neue umfassende Spielregeln auferlegt. So begrüßenswert viele der Vorschriften sind, stehen und fallen die Regeln mit einer funktionierenden Aufsicht und Durchsetzung. Sie sind der Erfolgsgarant für den DSA.

Das Gutachten im Auftrag des vzbv zeigt: Die Bundesregierung kann und muss nationale Spielräume nutzen, um die Aufsichtsstruktur auf die Nutzer:innen auszurichten. Das darauf aufbauende vzbv-Positionspapier formuliert die wesentlichen Forderungen an die Politik aus Sicht der Nutzer:innen:

  • Nutzer:innen müssen ihre Rechte aus dem DSA einfach und zielführend geltend machen können.
  • Viele Behörden müssen den DSA anwenden. Deswegen müssen Abstimmungsprozesse zwischen den zuständigen Behörden etabliert werden.
  • Die Arbeit der Aufsichtsbehörden muss transparent sein.
  • Bis heute fehlen gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse zu den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Online-Plattformen. Der DSA bietet die einzigartige Möglichkeit hinter die Kulissen der Online-Plattformen zu schauen. Der nun gegebene Zugang zu Daten muss praxisnah ausgestaltet werden.
  • Die Potentiale der privaten Rechtsdurchsetzung und Marktkompetenz zivilgesellschaftlicher Organisationen müssen genutzt werden.

Das Gutachten wurde im Auftrag des vzbv vom Mainzer Medieninstitut erstellt.

Downloads

Starke Aufsicht für starke Nutzer:innen | Positionspapier des vzbv | Dezember 2022

Starke Aufsicht für starke Nutzer:innen | Positionspapier des vzbv | Dezember 2022

Positionspapier zur nationalen Umsetzung des Digital Services Act | Dezember 2022

Ansehen
PDF | 141.67 KB
Vollzug des Digital Services Act in Deutschland - Implementierung einer verbraucherorientierten Aufsichtsbehörtenstruktur | November 2022

Vollzug des Digital Services Act in Deutschland - Implementierung einer verbraucherorientierten Aufsichtsbehörtenstruktur | November 2022

Gutachten im Auftrag des vzbv | November 2022

Ansehen
PDF | 1.29 MB

Alles zum Thema: Plattformen

Artikel (48)
Dokumente (9)
Stellungnahme zum Digitale-Dienste-Gesetz

Stellungnahme zum Digitale-Dienste-Gesetz

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Digitales des Deutschen Bundestages am 21. Februar 2024

Ansehen
PDF | 222.88 KB
Neue Aufsicht für Online-Plattformen

Neue Aufsicht für Online-Plattformen

Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2065 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) | Januar 2024

Ansehen
PDF | 195.93 KB
Evaluation: 100 Days of the DSA

Evaluation: 100 Days of the DSA

Evaluation of the Federation of German Consumer Organisations (Verbraucherzentrale Bundesverband – vzbv) | 7 December 2023

Ansehen
PDF | 148.89 KB
Auswertung: 100 Tage Digital Services Act

Auswertung: 100 Tage Digital Services Act

vzbv-Untersuchung | Dezember 2023

Ansehen
PDF | 162.62 KB
Plattformaufsicht - Schluss mit dem Zuständigkeitsgerangel

Plattformaufsicht - Schluss mit dem Zuständigkeitsgerangel

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2065 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)

Ansehen
PDF | 245.74 KB
Urteile (8)
Videos & Grafiken (2)
Infografik: Viele Vergleichsportale sind für Verbraucher intransparent

Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)

Infografik: Viele Vergleichsportale sind für Verbraucher intransparent

5 von 5 getesteten Vergleichsportalen nehmen Provision von Anbietern an

Vorschau
JPG | 1.35 MB | 3106x2598
Infografik: Vergleichsportale - Nicht unbedingt der beste Preis

Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)

Infografik: Vergleichsportale - Nicht unbedingt der beste Preis

Das für Verbraucherinnen und Verbraucher beste Ergebnis wird oft nicht angezeigt

Vorschau
JPG | 877.7 KB | 3106x2598

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

lina-ehrig-presse-vzbv_1_von_1.jpg

Lina Ehrig

Leiterin Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 258 00-0