Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
lebensmittel_kontrolle-labor-science_photo_fotolia_74344654.jpg

Quelle: Science Photo - fotolia.com

Lebensmittelsicherheit & -überwachung

Gefährliche Listerien in Wurst, Pflanzenschutzmittel in Sesam, Gammelfleisch-Skandale und öffentlich gewordene Missstände in Schlachtbetrieben – Lebensmittelskandale sind keine Seltenheit in Deutschland. Dennoch stagniert die Gesamtzahl der Lebensmittelkontrollen in den letzten Jahren auf niedrigem Niveau.

Verbraucher:innen müssen darauf vertrauen können, dass Lebensmittel sicher sind, Kontrollen stattfinden und diese auch Konsequenzen haben. Und: Verbraucher:innen wollen wissen, wie es um die Hygiene in der Lebensmittelproduktion und die Sauberkeit in ihrem Lieblingsimbiss steht. Aktuell können sie das nicht auf unkompliziertem Wege.

Ein Kontrollbarometer oder Smileysystem, über das Verbraucher:innen die Ergebnisse der Lebensmittelkontrollen einfach und betriebsgenau nachvollzogen werden können, würde einen großen Anreiz für Betriebe schaffen, sich jederzeit an die Vorgaben zu halten.

Der vzbv fordert daher mehr Personal, mehr Kontrollen und mehr Transparenz bei der amtlichen Lebensmittelüberwachung. Bund und Länder müssen nun ein Konzept vorlegen, wie die Lebensmittelüberwachung in Deutschland ihre gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben auch tatsächlich flächendeckend erfüllen kann.  

Der vzbv fordert

  • Bessere personelle Ausstattung der Überwachungsbehörden.
  • Häufigere Kontrollen von Betrieben.
  • Schaffung eines Transparenzsystems für die Veröffentlichung der Kontrollergebnisse der Lebensmittelüberwachung.
  • Effektivere und schnellere Produktrückrufe.
  • Ausbau der Onlineplattform www.lebensmittelwarnung.de zu einer zentralen Anlaufstelle für Verbraucher:innen – auch im Krisenfall.
Verlaufsgrafik zeigt die Zahl der Kontrollbesuche in Lebensmittelbetrieben. 2010: 921.042 Besuche, 2021: 570.338 Besuche

Downloads

Lebensmittelüberwachung | Faktenblatt des vzbv | September 2021

Lebensmittelüberwachung | Faktenblatt des vzbv | September 2021

Lebensmittelüberwachung | Faktenblatt des vzbv | September 2021

Ansehen
PDF | 345.48 KB
Fehler im System: Missstände in der Lebensmittelüberwachung beheben

Fehler im System: Missstände in der Lebensmittelüberwachung beheben

Positionspapier des vzbv | März 2021

Ansehen
PDF | 235.29 KB

Alles zum Thema: Lebensmittelsicherheit & -überwachung

Artikel (36)
Dokumente (7)
Bunte Pillen: Von nutzlos bis riskant | Kurzpapier | August 2023

Bunte Pillen: Von nutzlos bis riskant | Kurzpapier | August 2023

Ansehen
PDF | 126.53 KB
Nahrungsergänzungsmittel sicher regulieren | vzbv-Positionspapier | August 2023

Nahrungsergänzungsmittel sicher regulieren | vzbv-Positionspapier | August 2023

Positionen der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. (vzbv) zu Nahrungsergänzungsmitteln

Ansehen
PDF | 1.42 MB
Lebensmittelüberwachung | Faktenblatt des vzbv | September 2021

Lebensmittelüberwachung | Faktenblatt des vzbv | September 2021

Lebensmittelüberwachung | Faktenblatt des vzbv | September 2021

Ansehen
PDF | 345.48 KB
(Keinen) Dreck am Stecken

(Keinen) Dreck am Stecken

Transparenzsysteme in der amtlichen Lebensmittelüberwachung: für mehr Lebensmittelsicherheit, Wahlfreiheit und einen stärkeren Wettbewerb | Bericht | September 2021

Ansehen
PDF | 1002.48 KB
(In-)transparente Lebensmittel - Ergebnisse einer Verbraucher:innen-Befragung | September 2021

(In-)transparente Lebensmittel - Ergebnisse einer Verbraucher:innen-Befragung | September 2021

Ansehen
PDF | 127.08 KB
Videos & Grafiken (4)
Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Juli/ August 2021

Verbraucher:innen wünschen eine engagierte Bundesreierung

Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Juli/ August 2021

Vorschau
PNG | 195.12 KB | 3139x1671
Infografik Lebensmittelüberwachung ausgedünnt: 2010 bis 2020 ist die Zahl der Kontrollbesuche um mehr als ein Drittel gesunken. 2010: 921.042; 2020: 606.870

Quelle: vzbv

Infografik: Lebensmittelüberwachung ausgedünnt

2010 bis 2020 ist die Zahl der Kontrollbesuche um mehr als ein Drittel gesunken.

Vorschau
PNG | 545.24 KB | 4724x2657
LIVESTREAM: Verbraucherpolitisches Forum: Nachhaltig, tiergerecht, regional und gesund

LIVESTREAM: Verbraucherpolitisches Forum: Nachhaltig, tiergerecht, regional und gesund

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) diskutierte, wie die neue Bundesregierung die Transformation hin zu einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion und Konsum angehen sollte und welche Rolle Verbraucher:innen bei dieser Transformation spielen.

Video ansehen
Quelle: vzbv

Quelle: vzbv

Lebensmittelwarnung.de ist kaum bekannt

Quelle: vzbv

Vorschau
JPG | 700.88 KB | 3137x1708
Termine (3)

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Christiane Seidel, Referentin Team Lebensmittel

Christiane Seidel

Leiterin Team Lebensmittel

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Portrait Sabrina Göddertz

Sabrina Göddertz

Referentin Team Lebensmittel

info@vzbv.de +49 (30) 258 00-0

Verwandte Themen