Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 15.11.2021

Weniger Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse für Klimaschutz und Gesundheit

vzbv, Greenpeace und VdK für Absenkung der Mehrwertsteuer bei pflanzlichen Lebensmitteln

  • Sozial-, Verbraucher- und Umweltschutzverbände fordern Anreize für klimafreundliche und gesunde Ernährung.
  • Umfrage: 71 Prozent wollen, dass Lebensmittelpreise wahre Kosten abbilden.
  • 81 Prozent für steuerliche Anreize, um nachhaltigen Konsum zu fördern.
Frau kauft Obst und Gemüse im Geschäft mit einem Netzbeutel

Quelle: jchizhe - AdobeStock

Der Sozialverband VdK, der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Greenpeace fordern die Koalitionäre der kommenden Bundesregierung auf, die Mehrwertsteuer auf frisches Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte und pflanzliche Milchersatzprodukte so weit wie möglich zu senken. Damit würden Anreize gesetzt, mehr pflanzliche statt tierischer Lebensmittel zu konsumieren.

„Es ist Aufgabe der Bundesregierung, die vom Klimaschutzgesetz vorgegebenen Emissionsziele zu erreichen. Deshalb muss sie dafür sorgen, dass eine gesunde, umwelt- und klimaverträgliche Ernährung für alle Verbraucherinnen und Verbraucher möglich und bezahlbar ist, zum Beispiel durch eine Mehrwertsteuersenkung auf Obst und Gemüse”, sagt Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands.

Mehrheit befürwortet steuerliche Anreize

Eine Steuerreform, die zu nachhaltigem und gesundem Lebensmittelverbrauch anregt, findet breite Zustimmung: 71 Prozent der Bundesbürger:innen sprechen sich dafür aus, dass die Lebensmittelpreise die wahren Kosten abbilden sollten - also auch die Kosten der Umwelt- und Klimaschäden, die bei der Produktion entstehen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Kantar im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands. 81 Prozent der Befragten befürworten darüber hinaus steuerliche Anreize, um umwelt- und klimaverträglichen Konsum zu fördern.

Die drei Verbände sehen darin einen klaren Auftrag an die Bundesregierung, die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel so weit wie möglich zu senken und sich in Brüssel für eine EU-weite Steuerbefreiung einzusetzen. Dies würde dazu beitragen, den aktuellen Preisanstieg bei Lebensmitteln auszugleichen. Zudem könnten damit Belastungen für Verbraucher:innen durch eine Tierwohlabgabe auf Fleisch- und Milchprodukte vermindern werden.

Klimafreundliche Ernährung muss auf Ampel-Agenda

VdK, vzbv und Greenpeace sprechen sich dafür aus, die vom Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung (Borchert-Kommission) vorgeschlagenen Maßnahmen für mehr Tierwohl in den Ställen umgehend umzusetzen. Bäuerinnen und Bauern sollten mit den Einnahmen aus einer zweckgebundenen Abgabe gezielt unterstützt werden, wenn sie bessere Haltungsbedingungen schaffen und weniger Tiere halten. „Die Landwirtschaft kann ihren Beitrag zur Klimaneutralität nur leisten, wenn halb so viele Tiere gehalten werden und Anreize so gesetzt werden, dass die Nachfrage nach tierischen Produkten entsprechend sinkt”, sagt Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace. „Dazu sollten Obst und Gemüse als klimafreundliche Lebensmittel günstiger und klimaschädliche Lebensmittel wie Fleisch und Milch nicht länger durch Subventionen verbilligt werden.”

Wer seine Ernährung auf mehr Obst und Gemüse umstellt, ernährt sich gesünder, hilft dem Klima und kann sogar noch Geld sparen. Doch viele Menschen können sich eine gesunde, ausgewogene Ernährung nicht leisten. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert daher neu berechnete Regelsätze für Hartz IV und die Grundsicherung im Alter. Dies müsse insbesondere gelten, wenn Inflation oder weitere Abgaben Lebensmittel verteuern: „Gerade Kinder und Ältere sind auf gesunde, frische Lebensmittel angewiesen. Chronische Erkrankungen und Medikamente erfordern eine besondere Ernährung. Gesundes Essen trägt wesentlich zu einer höheren Lebenserwartung bei. Schon bisher reichten die 5,09 Euro pro Tag aus dem Regelsatz dafür nicht. Die Inflation macht es nun vollends unmöglich.“

Infografiken
Infografik: „Wahre Lebensmittepreise“: Gut sieben von zehn Verbraucher:innen sind dafür

Quelle: vzbv

Infografik: 81 Prozent für steuerliche Anreize zur Förderung nachhaltiger Lebensmittel

Quelle: vzbv

Infografik: 86 Prozent fordern sozialgerechten Zugang zu nachhaltiger Ernährung

Quelle: vzbv

Infografik: 93 Prozent für verpflichtende und klare Nachhaltigkeits-Kennzeichnung

Quelle: vzbv

Infografik: Deutliche Mehrheit wünscht Vegane und vegetarische Optionen in Kantinen

Quelle: vzbv

Infografik: Deutliche Mehrheit für hohe Standards in der Lebensmittelproduktion per Gesetz

Quelle: vzbv

Methode der Umfrage: Telefonische Befragung (CATI Omnibus – Dual Frame). Grundgesamtheit: Deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren. Stichprobengröße: 1.006 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: max. +/- 3 Prozentpunkte in der Gesamtstichprobe. Erhebungszeitraum: 27. bis 28. Oktober 2021. Institut: Kantar.

Download

Nachhaltige Lebensmittel | Umfrage im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Nachhaltige Lebensmittel | Umfrage im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Ansehen
PDF | 601.43 KB

Alles zum Thema: Nachhaltige Ernährung & Landwirtschaft

Artikel (49)
Dokumente (12)
Der Weg zu einer gesellschaftlich akzeptierten Tierhaltung

Der Weg zu einer gesellschaftlich akzeptierten Tierhaltung

Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbands | 05.09.2024

Ansehen
PDF | 278.94 KB
vzbv-Kurzpapier| Grüne Woche | Außer-Haus-Verpflegung

vzbv-Kurzpapier| Grüne Woche | Außer-Haus-Verpflegung

Stand: Januar 2024

Ansehen
PDF | 129.37 KB
 forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Grüne Woche | Dezember 2023

forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Grüne Woche | Dezember 2023

Ansehen
PDF | 188.67 KB
Reduktion von Lebensmittelabfällen | Stellungnahme des vzbv | Oktober 2023

Reduktion von Lebensmittelabfällen | Stellungnahme des vzbv | Oktober 2023

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands | Oktober 2023

 

Ansehen
PDF | 136.98 KB
Steigende Lebensmittelpreise - Was tun?

Steigende Lebensmittelpreise - Was tun?

Forderungen des vzbv zur Bewältigung der steigenden Lebensmittelpreise | Stand: Oktober 2023

Ansehen
PDF | 186.7 KB
Urteile (2)
Umfragen (5)
Termine (4)
Videos & Grafiken (6)
Drei Viertel der Befragten wünschen sich auch kleinere Portionsgrößen beim Essen außer Haus (75 Prozent) | Wünschen Sie sich, dass neben der herkömmlichen Portionsmenge in Restaurants und Kantinen alle Gerichte auch in kleineren Portionsgrößen angeboten werden – oder wünschen Sie sich das nicht?

Quelle: Telefonumfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Grüne Woche 2024: Drei Viertel der Befragten wünschen sich auch kleinere Portionsgrößen beim Essen außer Haus

Vorschau
PNG | 520.75 KB | 4724x2657
Angebot von Fleisch aus tiergerechter Haltung reicht Mehrheit beim Essen außer Haus nicht aus (60 Prozent) | Frage: Gibt es Ihrer Meinung nach ausreichend Angebote in Restaurants oder Kantinen Fleisch aus tiergerechter Haltung zu bestellen – oder gibt es das nicht?

Quelle: Telefonumfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Grüne Woche 2024: Angebot von Fleisch aus tiergerechter Haltung reicht Mehrheit beim Essen außer Haus nicht aus

Vorschau
PNG | 496.6 KB | 4724x2657
Tierhaltungsstandards sind zweitwichtigster Aspekt beim Essen außer Haus (86 Prozent) |Frage: Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Aspekte beim Besuch in einem Restaurant oder einer Kantine?

Quelle: Telefonumfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Grüne Woche 2024: Tierhaltungsstandards zweitwichtigster Aspekt

Vorschau
PNG | 504.36 KB | 4724x2657
Die Infografik zeigt den Weg vom gesetzlichen Standard zur Zertifizierung

Quelle: vzbv

Vom gesetzlichen Kriterium zum Siegel - Zertifizierung

Vorschau
PNG | 572.37 KB | 4724x2657
Die Infografik zeigt den Weg für die Akkreditierung von Nachhaltigkeit

Quelle: vzbv

Infografik: Vom gesetzlichen Kriterium zum Siegel - Akkreditierung

Vorschau
PNG | 537.99 KB | 4724x2657

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525