Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Person dreht eine Heizung herunter

Quelle: Ingo Bartussek - adobestock.de

Energie

Verbraucherreport 2022

Die Energiepreiskrise ist auch in den Verbraucherzentralen zu spüren. Dort haben die Beschwerden über Energieversorger deutlich zugenommen. Im ersten Halbjahr 2022 wurden insgesamt 28.255 Beschwerden in diesem Bereich erfasst. Die Beschwerden zu Strom haben sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdreifacht, bei Gas sogar versiebenfacht. Zusammen machen sie gut ein Fünftel (22 Prozent) der Gesamtbeschwerden aus. Am häufigsten beschweren sich Verbraucher:innen über Preiserhöhungen und untergeschobene Verträge. Auch über zu hohe Abschläge oder unberechtigte Kündigungen durch die Versorger ärgern sich Verbraucher:innen regelmäßig. 

vzbv Icon Beschwerden2.gif
28.255

Beschwerden zum Thema Energie wurden im ersten Halbjahr 2022 in den Verbraucherzentralen erfasst.

vzbv Icon Energie.gif
22%

aller Beschwerden in den Verbraucherzentralen betrafen im ersten Halbjahr 2022 Strom oder Gas.

Verbraucher:innen entlasten

Die Preissteigerungen verunsichern Verbraucher:innen zunehmend. Der vzbv fordert daher Maßnahmen, die die Energieversorgung sichern und zielgerichtet den Geldbeutel der Menschen entlasten. Mit Blick auf den Herbst und Winter darf es keine Energiesperren geben.

Klagen gegen Energieversorger

Gekündigte Energieverträge, überhöhte Preise oder versteckte Klauseln: In der Energiepreiskrise halten sich nicht alle Unternehmen an Recht und Gesetz. Mit Abmahnungen und Klagen sorgt der vzbv dafür, dass solche Verstöße abgestellt oder Schadenersatzansprüche festgestellt werden. Allein im ersten Halbjahr 2022 hat der vzbv im Rahmen der Energiepreiskrise zehn Abmahnungen ausgesprochen und in drei Fällen Klage eingereicht.

Mehr erfahren

Svenja Gesemann, Leiterin Team Marktbeobachtung Energie

Quelle: vzbv / Gert Baumbach

Svenja Gesemann
Leiterin Team Marktbeobachtung Energie

Einige Energieanbieter versuchen, aus der Energiepreiskrise Profit zu schlagen. Für uns hat es oberste Priorität, verbraucherunfreundliches Verhalten von Versorgern aufzuzeigen und abzustellen.

Der Energiemarkt im Fokus

Um Problemen auf dem Energiemarkt gezielt auf den Grund zu gehen, führt der vzbv regelmäßig Untersuchungen und Marktchecks durch. Diese helfen ihm dabei, strukturelle Missstände noch besser zu erkennen und dagegen vorzugehen.

Alles zum Thema: Energie

Artikel (367)
Dokumente (91)
Mogelpackungen - Verbrauchertäuschung auf den zweiten Blick

Mogelpackungen - Verbrauchertäuschung auf den zweiten Blick

Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu Shrinkflation und Skimpflation | Juni 2024

Ansehen
PDF | 272.26 KB
Netzanschluss beschleunigen

Netzanschluss beschleunigen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu einem Regelungsentwurf der Abteilung III des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Beschleunigung von Netzanschlüssen

Ansehen
PDF | 170.5 KB
Preisobergrenzen bei Smart Metern stabil halten

Preisobergrenzen bei Smart Metern stabil halten

Beitrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zur Online-Konsultation zur Vorbereitung der Digitalisierungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nach § 48 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) | Mai 2024

Ansehen
PDF | 280.19 KB
Verbraucher:innen besser vor Energiesperren schützen

Verbraucher:innen besser vor Energiesperren schützen

Kurzstellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Entwurf einer Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Anpassung der Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) und der Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV) | April 2024

Ansehen
PDF | 94.27 KB
Stellungnahme Wasserstofffahrpläne

Stellungnahme Wasserstofffahrpläne

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zur Konsultation der Bundesnetzagentur (BNetzA) zu den Wasserstofffahrplänen nach § 71k GEG I April 2024

Ansehen
PDF | 235.09 KB
Urteile (17)
Videos & Grafiken (33)
Verbraucher:innen erwarten von der Bundesregierung Maßnahmen gegen hohe Preise

Quelle: Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv

Verbrauchererwartungen 2024

Verbraucher:innen erwarten von der Bundesregierung Maßnahmen gegen hohe Preise

Vorschau
PNG | 562.26 KB | 4724x2657
Inflation und steigende Preise sind größte Sorge der Verbraucher:innen

Quelle: Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv

Verbrauchererwartungen 2024

Inflation und steigende Preise sind größte Sorge der Verbraucher:innen

Vorschau
PNG | 452.15 KB | 4724x2657
 Knapp die Hälfte der Verbraucher:innen blickt eher negativ auf das Jahr 2024 | Frage: Wenn Sie an Ihre persönliche Situation als Verbraucher oder Verbraucherin denken: Wie blicken Sie dem Jahr 2024 entgegen – eher positiv oder eher negativ?

Quelle: Telefonbefragung von forsa im Auftrag des vzbv

Verbrauchererwartungen 2024

Knapp die Hälfte der Verbraucher:innen blickt eher negativ auf das Jahr 2024 | Frage: Wenn Sie an Ihre persönliche Situation als Verbraucher oder Verbraucherin denken: Wie blicken Sie dem Jahr 2024 entgegen – eher positiv oder eher negativ?

Vorschau
PNG | 516.21 KB | 4724x2657
Grafik zur Befragung Stromverkauf Nachbarschaft

Quelle: Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv

Befragung Stromverkauf Nachbarschaft

Eine knappe Mehrheit zeigt sich grundsätzlich offen für den Verkauf und/oder den Erwerb von Solarstrom aus der Nachbarschaft.

Vorschau
PNG | 557.66 KB | 4724x2657
Grafik Befragung Mieterstrom für Mieter

Quelle: Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv

Befragung Mieterstrom für Mieter

Insgesamt 80 Prozent der befragten Mieter:innen sind unter bestimmten Voraussetzungen bereit, Mieterstrom von ihrem Vermieter zu erwerben - zwei Drittel aber nur, wenn sie dadurch Geld sparen.

Vorschau
PNG | 522.35 KB | 4724x2657
Termine (19)