Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 07.07.2021

Lebensmittel: Mengenanteil einer beworbenen Zutat muss auf der Verpackung stehen

vzbv klagt erfolgreich gegen unzureichende Mengenangabe in der Zutatenliste für einen veganen Joghurtersatz

  • Lebensmittelhersteller warb mit Lupinen-Eiweiß als Zutat in veganer Joghurt-Alternative. Der Anteil der Zutat war gering.
  • Die prozentuale Gewichtsangabe in der Zutatenliste bezog sich auf eine größtenteils aus Wasser bestehende Lupinenzubereitung.
  • LG Rostock: Mengenangabe muss für die auf der Verpackung hervorgehobene Zutat gelten.
frau_zutatenliste_saftpckung_supermarkt_wavebreakmediamicro_fotolia_128673053_m.png

Quelle: WavebreakMediaMicro - AdobeStock

Stellt ein Lebensmittelhersteller auf der Verpackung eine bestimmte Zutat besonders heraus, muss er ihren Gewichtsanteil am Produkt in der Zutatenliste ausweisen. Das hat das Landgericht Rostock nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Prolupin GmbH entschieden. Der Hersteller hatte für einen veganen Joghurtersatz mit dem Eiweiß der Süßlupine geworben, in der Zutatenliste aber nur den Gewichtsanteil einer größtenteils aus Wasser bestehenden „Lupinenzubereitung“ angegeben.

Geringen Lupinenanteil verschleiert

Das beklagte Unternehmen vertreibt unter dem Namen „Lughurt“ eine „vegane Joghurt-Alternative“, die unter anderem Eiweiß der blauen Süßlupine enthält. Diese Zutat wurde auf der Verpackung mehrfach hervorgehoben. Wie viel Lupineneiweiß das Produkt enthält, war in der Zutatenliste allerdings nicht erkennbar. Dort war nur ein Gewichtsanteil von 7,4 Prozent für die verwendete „Lupinenzubereitung“ genannt - eine Mischung aus viel Wasser und wenig Eiweiß. Der vzbv schätzte den tatsächlichen Gehalt an Lupinen-Eiweiß auf allenfalls 1,5 Prozent und warf dem Unternehmen vor, den konkreten Anteil nicht in der Zutatenliste zu nennen.

Anteil einer hervorgebobenen Zutat ist anzugeben

Das Landgericht Rostock schloss sich der Auffassung des vzbv an, dass der Hersteller gegen die Lebensmittelinformationsverordnung der Europäischen Union verstieß. Diese schreibt vor, dass der prozentuale Mengenanteil einer einzelnen Zutat anzugeben ist, wenn sie in der Produktbeschreibung durch Bilder, Worte oder eine graphische Darstellung hervorgehoben ist. Das war nach Überzeugung des Gerichts der Fall: Der Satz „LUVE enthält das einzigartige Eiweiß der Süßlupine“ und der Begriff „Eiweiß Lupinen Isolat“ waren in roter Farbe gedruckt und hoben sich deutlich vom übrigen Text auf der Verpackung ab. Das Unternehmen hätte den Anteil des Eiweißes ausweisen müssen.

Urteil des LG Rostock vom 31.05.2021, Az. 6 HK O 114/20

Update vom 24.02.2022: Das Oberlandesgericht Rostock hat mit Beschluss vom 16. Februar 2022 die Berufung der Prolupin GmbH gegen das Urteil des Landgerichts Rostock zurückgewiesen.

Datum der Urteilsverkündung: 16.02.2022
Aktenzeichen: 2 U 24/21
Gericht: Oberlandesgericht Rostock

Downloads

Zurückweisungsbeschluss des OLG Rostock

Zurückweisungsbeschluss des OLG Rostock

Berufung der Prolupin GmbH gegen das Urteil des Landgerichts Rostock | 16. Februar 2022

Ansehen
PDF | 3.06 MB
Urteil des Landgerichts Rostock

Urteil des Landgerichts Rostock

Klage des vzbv gegen Prolupin | 31. Mai 2021

Ansehen
PDF | 3.36 MB

Alles zum Thema: Lebensmittelklarheit & -wahrheit

Artikel (40)
Dokumente (8)
Mogelpackungen - Verbrauchertäuschung auf den zweiten Blick

Mogelpackungen - Verbrauchertäuschung auf den zweiten Blick

Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu Shrinkflation und Skimpflation | Juni 2024

Ansehen
PDF | 272.26 KB
Marktcheck | Geändert Quote bei Lebensmittelklarheit | Mai 2024

Marktcheck | Geändert Quote bei Lebensmittelklarheit | Mai 2024

Ansehen
PDF | 1.13 MB
New Genomic Techniques - Assess Risks And Use Labels

New Genomic Techniques - Assess Risks And Use Labels

Statement from the Federation of German Consumer Organisations | 25. September 2023

Ansehen
PDF | 310.87 KB
Neue Gentechnik - Sicherheit prüfen und kennzeichnen

Neue Gentechnik - Sicherheit prüfen und kennzeichnen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Vorschlag der Europäischen Kommission über mit bestimmten neuen genomischen Techniken gewonnene Pflanzen und die aus ihnen gewonnenen Lebens- und Futtermittel sowie zur Änderung der Verordnung. | September 2023

Ansehen
PDF | 349.26 KB
Nahrungsergänzungen für Kinder | Marktcheck der Verbraucherzentralen | Juli 2023

Nahrungsergänzungen für Kinder | Marktcheck der Verbraucherzentralen | Juli 2023

Ansehen
PDF | 1.11 MB
Urteile (12)
Videos & Grafiken (15)
Mehr Schein als Sein - Wenn Zutaten nur als Alibi auftauchen

Mehr Schein als Sein - Wenn Zutaten nur als Alibi auftauchen

Video ansehen
Süße Tricks: versteckter Zucker in Lebensmitteln

Süße Tricks: versteckter Zucker in Lebensmitteln

Video ansehen
Geheimnisvoller Glühwein – was steckt wirklich drin?

Geheimnisvoller Glühwein – was steckt wirklich drin?

Video ansehen
Die Tricks mit Gesundheitsversprechen bei Nahrungsergänzungsmitteln

Die Tricks mit Gesundheitsversprechen bei Nahrungsergänzungsmitteln

Video ansehen
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

VR-2023 Viele-allein-gelassen.png

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 532.09 KB | 4724x2657
Termine (3)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525