Datum: 17.07.2023

Online-Pressegespräch: Gebäudesanierungen in den Blick nehmen

vzbv appelliert mit mehr als 15 weiteren Verbänden an die Politik

Am 19. Juli 2023 um findet ein Online-Pressegespräch der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) zur Sanierungskonjunktur statt. Für den vzbv wird Jutta Gurkmann, Mitglied der Geschäftsleitung und Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik sprechen. 

Wann: Mittwoch, 19. Juli 2023, 08:00 Uhr
Wo: Online per Zoom

Jutta Gurkmann, Leiterin Geschäftsbereich Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Bundesverband | (C) Gert Baumbach - vzbv

Quelle: Gert Baumbach - vzbv

Nach der Neubaurezession droht aktuell auch die Gebäudesanierungsrate einzubrechen.

In einem offenen Brief an die Politik wollen über 15 Branchen-, Verbraucher, Umwelt- und Klimaschutzverbände ihre Sorge darüber zum Ausdruck bringen und zum Gegensteuern aufrufen. Neben der Erreichung der Energie- und Klimaziele werden auch soziale Verwerfungen und der Verlust von Fachkräften befürchtet.

Zur Diskussion über die konkreten Inhalte und Hintergründe stehen in einem Online-Pressegespräch für Sie u. a. zur Verfügung:

  • Stefan Bolln, Vorsitzender, Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverband e.V.
  • Irmela Colaço, Leiterin Wohnen und Gebäude, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
  • Arnold Drewer, Geschäftsführer Fachverband Einblasdämmung e.V. FVED
  • Frank Ernst, Hauptgeschäftsführer BTGA e. V., Geschäftsführer FGK e. V. und Geschäftsführer Herstellerverband RLT-Geräte e. V.
  • Jutta Gurkmann, Mitglied der Geschäftsleitung, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
  • Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer, Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG)
  • Constanze Krüger, Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR 
  • Christian Noll, Geschäftsführender Vorstand, Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V (DENEFF)

 

Zoom-Einwahldaten:

https://us02web.zoom.us/j/86439928193?pwd=R2hBSmZyRlhjOVlkNWhUaUtCN0xpUT09

Meeting-ID: 864 3992 8193

Alles zum Thema: Bezahlbares Bauen & Wohnen

Artikel (51)
Dokumente (15)
Photovoltaiknutzung in Mehrfamilienhäusern vereinfachen

Photovoltaiknutzung in Mehrfamilienhäusern vereinfachen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Referentenentwurf des Bundeministeriums der Justiz (BMJ) eines Gesetzes zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen | Juli 2023

Ansehen
PDF | 119.42 KB
Verbraucherschutz im Solarpaket beachten

Verbraucherschutz im Solarpaket beachten

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eines Gesetzes zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung | Juli 2023

Ansehen
PDF | 166.88 KB
Stellungnahme zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes vom 30.06.2023

Stellungnahme zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes vom 30.06.2023

Stellungnahme zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes vom 30.06.2023

Ansehen
PDF | 222.17 KB
Auf wissenschaftlichen Konsens bauen – Keine sogenannten H2-ready-Gasheizungen  im Gebäudeenergiegesetz zulassen!

Auf wissenschaftlichen Konsens bauen – Keine sogenannten H2-ready-Gasheizungen im Gebäudeenergiegesetz zulassen!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) appelliert zusammen mit einem breiten Bündnis verschiedener Organisationen aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Verbraucherschutz und Gewerkschaften an die Mitglieder des Deutschen Bundestags, sogenannte „H2-ready“-Gasheizungen als Erfüllungsoption aus dem Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz zu streichen.

Ansehen
PDF | 329.66 KB
Für ein ambitioniertes Energieeffizienzgesetz | Stellungnahme des vzbv | April 2023

Für ein ambitioniertes Energieeffizienzgesetz | Stellungnahme des vzbv | April 2023

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes | April 2023

Ansehen
PDF | 134.16 KB
Urteile (5)
Videos & Grafiken (3)
Grafik zur Befragung Stromverkauf Nachbarschaft

Quelle: Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv

Befragung Stromverkauf Nachbarschaft

Eine knappe Mehrheit zeigt sich grundsätzlich offen für den Verkauf und/oder den Erwerb von Solarstrom aus der Nachbarschaft.

Vorschau
PNG | 557.66 KB | 4724x2657
Grafik Befragung Mieterstrom für Mieter

Quelle: Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv

Befragung Mieterstrom für Mieter

Insgesamt 80 Prozent der befragten Mieter:innen sind unter bestimmten Voraussetzungen bereit, Mieterstrom von ihrem Vermieter zu erwerben - zwei Drittel aber nur, wenn sie dadurch Geld sparen.

Vorschau
PNG | 522.35 KB | 4724x2657
Neue Mieter zahlen kräftig drauf

Neue Mieter zahlen kräftig drauf

Wer heute eine Wohnung sucht, benötigt viel Zeit, starke Nerven und vor allem ein gutes Einkommen. Denn: Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen deutschen Städten Mangelware. Die Zahl der Sozialwohnungen sinkt. Dafür steigen die Mieten, Neben- und Betriebskosten. Gleiches gilt für Immobilienpreise und Kaufnebenkosten, so dass es ebenfalls schwerer wird, Eigentum zu erwerben.

Video ansehen
Termine (7)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525