Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 11.06.2021

Weichenstellung für den klimaneutralen Gebäudebestand im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucher

Veranstaltung im Rahmen der Woche der Umwelt 2021

Wann: Freitag, 11. Juni 2021, 10:00 bis 11:00 Uhr
Wo: online
Anmeldung: erforderlich

Keyvisual Woche der Umwelt 2021

Quelle: CC0 - pixabay.com

10.00 Uhr Kurzvorträge
Moderation: Dr. Thomas Engelke, Leiter Team Energie und Bauen, Verbraucherzentrale Bundesverband

Gebäude-Energieeffizienz aus Verbrauchersicht
Patrick Biegon, Referent Energieeffizienz und Bauen, Verbraucherzentrale Bundesverband

BVerfG Urteil und verschärfte Klimaziele auf EU-Ebene: Handlungsschwerpunkte für die unmittelbare Zukunft
Katja Neumann, Leiterin der Unterabteilung für Wärme und Effizienz in Gebäuden, Energieforschung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Defizite und Weiterentwicklung der Förderlandschaft
Dr. Sibylle Braungardt, Senior Researcher Energie & Klimaschutz, Öko-Institut

Überarbeitung und Vereinheitlichung der Gebäude-Energieausweise
Christian Stolte, Bereichsleiter Energieeffiziente Gebäude, Deutsche Energieagentur

10.30 Uhr

Podiumsdiskussion mit den Referentinnen und Referenten
Moderation: Dr. Thomas Engelke, Leiter Team Energie und Bauen, Verbraucherzentrale Bundesverband

 

Die Europäische Union hat ihre Klimaziele verschärft, das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Beschluss zum Klimaschutzgesetz mehr Generationengerechtigkeit angemahnt. Laut Umweltbundesamt hat der Gebäudesektor die Klimaziele für 2020 verfehlt. Der Druck auf die Bundesregierung, beim Klimaschutz nachzubessern und zielkonforme Maßnahmen umzusetzen, ist erheblich gewachsen. Eine Politik des „Weiter-so“ ist keine Option. Die Novellierung des Klimaschutzgesetzes steht unmittelbar bevor, und noch vor der Sommerpause sollen die zuständigen Ministerien ein Sofortprogramm auflegen, damit der klimaneutrale Gebäudebestand bis 2050 sicher erreicht werden kann.

Die Sanierungsrate zur Energieeffizienz stagniert seit Jahren auf zu niedrigem Niveau, und auch die Qualität der umgesetzten Maßnahmen, also die Sanierungstiefe, ist noch nicht ausreichend. Im Neubausektor ist der Effizienzstandard seit Jahren unverändert. Gleichzeitig befinden sich die Mieten sowie Grundstücks- und Immobilienpreise auf einem Rekordhoch: Die finanzielle Belastung für Verbraucher ist immens, eine Trendwende zeichnet sich nicht ab. In den allermeisten Fällen sind die Kosten für die zielkonforme Sanierung von Bestandsgebäuden so hoch, dass sie für Privateigentümer in keinem wirtschaftlich darstellbaren Verhältnis zu den erzielten Einsparungen stehen. Wir stehen vor der großen Herausforderung, die Klimaziele im Gebäudesektor auf einem sozialverträglichen Weg zu erreichen. Dieser Aspekt ist aus Verbrauchersicht entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Klimaziele im Gebäudesektor und die Wahrung der Akzeptanz der Energiewende-Politik.

Welche zentralen Handlungsfelder müssen jetzt adressiert werden, damit dieser Transformationsprozess hin zu deutlich mehr Energieeffizienz im Gebäudesektor gelingen kann? Wie können die Verbraucher auf diesen Weg mitgenommen werden? Welche Instrumente und Maßnahmen sind dabei hilfreich und notwendig?

Diese Fragen wollen wir mit vier Experten diskutieren.

Beim Abspielen des Videos werden nutzerbezogene Daten zu Youtube übertragen. Weitere Informationen

Fachforum: Weichenstellung für den klimaneutralen Gebäudebestand | Woche der Umwelt 2021

Die Europäische Union hat ihre Klimaziele verschärft, das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Beschluss zum Klimaschutzgesetz mehr Generationengerechtigkeit angemahnt. Laut Umweltbundesamt hat der Gebäudesektor die Klimaziele für 2020 verfehlt. Der Druck auf die Bundesregierung, beim Klimaschutz nachzubessern und zielkonforme Maßnahmen umzusetzen, ist erheblich gewachsen. Eine Politik des „Weiter-so“ ist keine Option. Die Novellierung des Klimaschutzgesetzes steht unmittelbar bevor, und noch vor der Sommerpause sollen die zuständigen Ministerien ein Sofortprogramm auflegen, damit der klimaneutrale Gebäudebestand bis 2050 sicher erreicht werden kann.

Alles zum Thema: Energieeffizienz

Artikel (82)
Dokumente (18)
Netzanschluss beschleunigen

Netzanschluss beschleunigen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu einem Regelungsentwurf der Abteilung III des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Beschleunigung von Netzanschlüssen

Ansehen
PDF | 170.5 KB
Transparenz der Energiemärkte wichtig

Transparenz der Energiemärkte wichtig

Kurzstellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu den von der Bundesnetzagentur (BNetzA) und dem Bundeskartellamt erstellten Fragebögen im Rahmen des Energie Monitorings 2024 | 14.  Februar 2023

Ansehen
PDF | 126.11 KB
Mehrkosten Fernwärme nach dem vorzeitigen Ende der Energiepreisbremsen

Mehrkosten Fernwärme nach dem vorzeitigen Ende der Energiepreisbremsen

Sondererhebung zum Preismonitoring Fernwärme des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. I Januar 2024

Ansehen
PDF | 171.87 KB
Dynamische Stromtarife | 1. Dezember 2023

Dynamische Stromtarife | 1. Dezember 2023

Positionspapier des vzbv

Ansehen
PDF | 200.62 KB
Wie die Bundesregierung Energiearmut gezielt verringern kann und die Bevölkerung davon profitiert

Wie die Bundesregierung Energiearmut gezielt verringern kann und die Bevölkerung davon profitiert

Fördermittel in der Energiekostenkrise optimal einsetzen:
Wie die Bundesregierung Energiearmut gezielt verringern kann und die Bevölkerung davon profitiert I Kurzbroschüre I November 2023

Ansehen
PDF | 14.26 MB
Urteile (2)
Umfragen (1)
Termine (13)
Videos & Grafiken (11)
Mehrheit kennt keine dynamischen Stromtarife

Quelle: forsa im Auftrag des vzbv

Die Bekanntheit dynamischer Stromtarife in den Jahren 2024 und 2022 in Haushalten

Die Bekanntheit dynamischer Stromtarife in den Jahren 2024 und 2022 in Haushalten

Vorschau
PNG | 511.46 KB | 4724x2657
Die Mehrheit kann sich eine Nutzung Dynamischer Stromtarife vorstellen, hat dies aber noch nicht geplant

Quelle: forsa im Auftrag des vzbv

Nutzung dynamischer Stromtarife von Haushalten in den Jahren 2024 und 2022

Nutzung dynamischer Stromtarife von Haushalten in den Jahren 2024 und 2022

Vorschau
PNG | 573.72 KB | 4724x2657
Mehrheit kennt keine dynamischen Stromtarife

Quelle: forsa im Auftrag des vzbv

Notwendiges Einsparpotenzial für Wechsel zu einem dynamischen Stromtarif

Die Bekanntheit dynamischer Stromtarifen in den Jahren 2024 und 2022 unter Verbraucher:innen

Vorschau
PNG | 964.28 KB | 4724x2657
bei 11 Prozent bis 20 Prozent Einsparpotenzial würden die meisten Menschen erwägen zu einem Dynamischen Stromtarif zu wechseln

Quelle: forsa im Auftrag des vzbv

Notwendiges Einsparpotential für Wechsel zu einem dynamischen Stromtarif

Notwendiges Einsparpotential für Wechsel zu einem dynamischen Stromtarif

Vorschau
PNG | 964.28 KB | 4724x2657
Die Mehrheit kann sich eine Nutzung Dynamischer Stromtarife vorstellen, hat dies aber noch nicht geplant

Quelle: forsa im Auftrag des vzbv

Nutzung dynamischer Stromtarife von Verbraucher:innen in den Jahren 2024 und 2022

Vorschau
PNG | 573.72 KB | 4724x2657

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Thomas Engelke

Thomas Engelke

Leiter Team Energie und Bauen

info@vzbv.de +49 30 25800-0