Datum: 01.08.2023

Chancen der elektronischen Patientenakte nutzen und Patientensouveränität wahren

Statement von Thomas Moormann, Leiter Team Gesundheit und Pflege im vzbv

Mit dem Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG) will Gesundheitsminister Lauterbach die digitale Transformation des deutschen Gesundheitssystems vorantreiben. Kernstück des Gesetzes ist die Umstellung der elektronischen Patientenakte (ePA) auf ein Opt-out-Verfahren. Thomas Moormann, Leiter Team Gesundheit und Pflege im Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), kommentiert:

Thomas Moormann, Leiter Team Gesundheit und Pflege im Verbraucherzentrale Bundesverband

Quelle: Gert Baumbach - vzbv

Bislang drohte die ePA zum Flop zu werden: Die Beantragung ist derzeit viel zu umständlich für Verbraucher:innen. Dies spiegelt sich auch in den geringen Nutzerzahlen wider. Der vorliegende Referentenentwurf sieht nun ein Opt-out-Verfahren für die ePA ab dem Jahr 2025 vor. Sie wird somit für alle Versicherten automatisch angelegt und befüllt, solange diese nicht widersprechen. 

Die ePA hat ein großes Potenzial, die gesundheitliche Versorgung zu verbessern, wenn mit ihr alle relevanten Daten zur Verfügung stehen und zum Beispiel alle verordneten sowie selbst erworbenen Medikamente auf Wechselwirkungen geprüft werden können. Für die Autonomie, das Vertrauen und die Mitwirkung der Patient:innen ist es aber entscheidend, dass ein Widerspruch gegen die ePA sowie die individuelle Verwaltung der Zugriffsrechte auf die Inhalte der ePA einfach und barrierefrei möglich sind. Dies gilt auch für einen möglichen Widerspruch gegen die Datenfreigabe für die Forschung. Die Datenfreigabe ist grundsätzlich auf gemeinwohlorientierte Forschungsprojekte zu beschränken und streng zu reglementieren. Nur unter diesen Voraussetzungen befürwortet der vzbv die vorgeschlagene Widerspruchslösung.

Eine weitere Maßnahme des Referentenentwurfs ist der Ausbau des Videosprechstundenangebots. Mit diesen und weiteren digitalen Gesundheitsangeboten beschäftigt sich der vzbv in einem Projekt. Aktuell sucht der vzbv nach Erfahrungen zu Problemen und Herausforderungen bei Online-Buchungsplattformen für Arzttermine und Videosprechstunden. Verbraucher:innen können dem vzbv ihre Erfahrungen schildern: Verbraucheraufruf: Online-Buchungsplattformen Arzttermine

 

Downloads

 Stellungnahme des vzbv zum DigiG | August 2023

Stellungnahme des vzbv zum DigiG | August 2023

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands  zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens | August 2023

Ansehen
PDF | 206.18 KB

Alles zum Thema: Digitalisierung Gesundheit & Pflege

Artikel (21)
Dokumente (12)
Stellungnahme vzbv zum Digital-Gesetz (DigiG) | November 2023

Stellungnahme vzbv zum Digital-Gesetz (DigiG) | November 2023

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens | November 2023

Ansehen
PDF | 214.11 KB
Stellungnahme vzbv zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) | November 2023

Stellungnahme vzbv zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) | November 2023

Ansehen
PDF | 236.12 KB
Auskunftsersuchen bei Zyklus-Apps

Auskunftsersuchen bei Zyklus-Apps

Ergebnisbericht | September 2023

Ansehen
PDF | 780.32 KB
Digitale Gesundheitsangebote

Digitale Gesundheitsangebote

Verbraucherschutz bei digitalen Gesundheitsangeboten – Eingehende Analysen des digitalen Gesundheitsmarktes aus Verbrauchersicht.

Ansehen
PDF | 1.18 MB
Stellungnahme vzbv zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) | August 2023

Stellungnahme vzbv zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) | August 2023

Statement von Thomas Moormann, Leiter Team Gesundheit und Pflege im vzbv zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) | August 2023

Ansehen
PDF | 224.08 KB
Urteile (2)
Videos & Grafiken (1)
0215_vzbv_dig_grafik_fu-01.jpg

Die Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung aus Patientensicht

75 Prozent der in den Fokusgruppen befragten Patienten beführworten eine Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung

Vorschau
JPG | 1.49 MB | 2480x3508
Termine (2)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Thomas Moormann Kontakt

Thomas Moormann

Leiter Team Gesundheit und Pflege

info@vzbv.de +49 30 25800-0