Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
finanzen_zahlungsverkehr_andrei_korzhyts_fotolia_89278211.jpg

Quelle: Andrei Korzhyts - Adobe Stock

Finanzen

Verbraucherreport 2022

Wo es ums Geld geht, kann es für Verbraucher:innen schnell unübersichtlich werden. Besonders dann, wenn Gebühren oder Klauseln angepasst werden. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 18.728 Beschwerden im Finanzbereich erfasst. Am häufigsten beschweren sich Verbraucher:innen über Zinsanpassungen von laufenden Sparverträgen. Sie machen rund 19 Prozent aller Beschwerden im Finanzbereich aus. Verbraucher:innen bemängeln vor allem, dass ihnen zu wenig Zinsen gutgeschrieben werden. Der zweithäufigste Beschwerdegrund sind Preiserhöhungen von Girokonten. Auch über untergeschobene Kreditkartenverträge beschweren sich Verbraucher:innen in den Verbraucherzentralen regelmäßig. 

vzbv Icon Beschwerden2.gif
18.728

Beschwerden zum Thema Finanzen wurden im ersten Halbjahr 2022 in den Verbraucherzentralen erfasst.

vzbv Icon Finanzen.gif
19%

aller Beschwerden im Finanzbereich betreffen Zinsanpassungen von laufenden Sparverträgen.

Mehr Transparenz

Der Finanzmarkt ist ein Expertenmarkt, auf dem sich Verbraucher:innen häufig nicht auf Augenhöhe mit den Anbietern bewegen. Der vzbv fordert daher mehr Transparenz. Anbieter von Girokonten müssen vor Vertragsabschluss etwa transparent und verständlich über Entgelte informieren und Verbraucher:innen proaktiv und regelmäßig Kostenaufstellungen übermitteln.

Icon Avatar
Dorina Wilhelm
Leiterin Team Marktbeobachtung Finanzen

Ob Zinsanpassungen, Probleme mit Online-Bezahldiensten oder fragwürdige Vertragsklauseln: Wir beobachten den Finanzmarkt genau, um Verbraucher:innen vor Schäden zu schützen.

Der Finanzmarkt im Fokus

Um Problemen auf dem Finanzmarkt gezielt auf den Grund zu gehen, führt der vzbv regelmäßig Untersuchungen und Marktchecks durch. Diese helfen ihm dabei, strukturelle Missstände noch besser zu erkennen und dagegen vorzugehen.

Alles zum Thema: Finanzen

Empfohlen (2)
Artikel (192)
Dokumente (46)
Bank or scammer

Bank or scammer

Survey on the ability of consumers to recognise fraud in digital financial transactions | May 2024

Ansehen
PDF | 101.66 KB
Positionspapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe stärken

Positionspapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe stärken

Positionspapier des vzbv mit Vorschlägen für einen wirksamen Schutz vor Überschuldung und einer ausufernden Datenverarbeitung im Rahmen der nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie  | Juni 2024

Ansehen
PDF | 237.06 KB
Kurzpapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe

Kurzpapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe

Kurzpapier des vzbv mit Vorschlägen für einen wirksamen Schutz vor Überschuldung und einer ausufernden Datenverarbeitung im Rahmen der nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie  | Juni 2024 

Ansehen
PDF | 120.43 KB
Kreditwürdigkeitsprüfung – zwischen Überschuldungs- und  Datenschutz

Kreditwürdigkeitsprüfung – zwischen Überschuldungs- und Datenschutz

Perspektiven zur nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie | Gutachten | Januar 2024

Ansehen
PDF | 882.14 KB
Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Untersuchung der vzbv-Marktbeobachtung unter Schuldenerberatungen in Deutschland | März 2024

Ansehen
PDF | 703.78 KB
Urteile (49)
Videos & Grafiken (13)
Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere.

Quelle: vzbv

Probleme Kreditrückzahlung vzbv

Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere. 

Vorschau
PNG | 397.13 KB | 4000x2250
Das waren die Highlights des Deutschen Verbrauchertages 2021

Das waren die Highlights des Deutschen Verbrauchertages 2021

Der Deutsche Verbrauchertag fand am 21. Juni zum achten Mal statt. Auf dem Podium diskutierten Annalena Baerbock, Dietmar Bartsch, Julia Klöckner, Olaf Scholz, Johannes Vogel und Klaus Müller am 21. Juni 2021 unter anderem über die Themen EU-Verbandsklage, private Altersvorsorge sowie Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Video ansehen
Livestream zum Deutschen Verbrauchertag 2021 - Ohne starke Verbraucher keine starke Wirschaft

Livestream zum Deutschen Verbrauchertag 2021 - Ohne starke Verbraucher keine starke Wirschaft

Der Deutsche Verbrauchertag fand am 21. Juni zum achten Mal statt. Auf dem Podium diskutierten Annalena Baerbock, Dietmar Bartsch, Julia Klöckner, Olaf Scholz, Johannes Vogel und Klaus Müller am 21. Juni 2021 unter anderem über die Themen EU-Verbandsklage, private Altersvorsorge sowie Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Video ansehen
Verbraucherallianz demonstriert gegen die Riester-Rente

Verbraucherallianz demonstriert gegen die Riester-Rente

Die Riester-Rente ist gescheitert. Die Produkte sind zu teuer, zu ineffizient und am Ende kommt zu wenig bei den Menschen an. Daran haben auch die Reformen der letzten 20 Jahre nichts geändert.

Die Verbraucherallianz aus BdV, Finanzwende und vzbv fordert ein klares Bekenntnis der Kanzlerkandidatinnen, die Riester-Rente zu Beginn der kommenden Legislaturperiode abzuschaffen. Zu diesem Anlass demonstrierten die drei Organisationen Dienstag, den 10. Mai 2021 vor dem Kanzleramt in Berlin.

Video ansehen
Private Altersvorsorge mit der "Extrarente"

Private Altersvorsorge mit der "Extrarente"

Lebensstandardsicherung muss für Verbraucher:innen wieder zum Regelfall werden. So lange die gesetzliche Rente dieses Ziel nicht alleine erreicht, müssen betriebliche und private Vorsorge so verbessert werden, dass es möglich ist, auf einfache und transparente Weise Vorsorgevermögen aufzubauen. Im Mittelpunkt muss die Einführung einer Extrarente auf Basis eines öffentlich-rechtlich organisierten Vorsorgefonds stehen, der eine breit diversifizierte und kostenarme Anlage in Aktien ermöglicht.

Video ansehen
Termine (4)