Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 20.11.2023

Vernetzte Mobilität: Datenhoheit gehört Verbraucher:innen

vzbv und ADAC fordern verbraucherfreundliche Regelung für Zugriff auf Fahrzeugdaten

  • Europäische Kommission darf notwendige Regelung für den Zugriff auf Daten aus dem Auto nicht weiter verschleppen.
  • Fahrzeugnutzende müssen über die Verwendung ihrer Daten entscheiden und diese einfach verwalten können.
  • vzbv und ADAC fordern die Bundesregierung auf, aktiv für eine verbraucherfreundliche Regelung einzutreten.
Frau navigiert auf Touchscreen ihres Autos

Quelle: foxyburrow - AdobeStock

Sie fahren uns freihändig durch den Stau, parken selbstständig ein und sollen schon bald komplett autonom fahren: Moderne Autos sammeln immer mehr Daten. Wer aber auf diese Daten zugreifen darf, ist nicht geregelt. Faktisch haben derzeit allein die Hersteller die Hoheit über die Daten der Verbraucher:innen, denn über ihre Server läuft der Datenfluss. Verbraucher:innen wissen in der Regel nicht einmal, welche Daten gesammelt und verwertet werden. Die Europäische Kommission könnte Regelungen zur Nutzung von Fahrzeugdaten auf den Weg bringen, verzögert den Prozess aber seit Jahren. Ein für diesen Herbst angekündigter Regelungsentwurf lässt weiter auf sich warten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) fordern die Bundesregierung auf, sich aktiv für eine verbraucherfreundliche Regelung stark zu machen.

„Die Mobilität der Zukunft ist auf Daten angewiesen. Doch die Akzeptanz und Bereitschaft, die eigenen Daten weiterzugeben, sinkt seit Jahren. Verbraucher:innen wollen wissen und mit entscheiden, was mit ihren Daten geschieht. Stattdessen bekommen sie eine Black Box. Es braucht ein deutliches Signal und Klarheit, auf welcher Seite die Bundesregierung steht“, sagt Ramona Pop, Vorständin des vzbv. „Die Bundesregierung muss sich endlich für transparente und verbraucherfreundliche Lösungen stark machen und den Autoherstellern einen Riegel vorschieben. Sonst droht ein Innovationsstau.“

Karsten Schulze, ADAC Technikpräsident: „Es ist unerlässlich, dass die Datennutzung im Automobilsektor auf klaren rechtlichen Grundlagen basiert, die im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucher den Datenschutz, Datentransparenz und -sicherheit sowie die Wettbewerbsvielfalt gewährleistet.“ Erst kürzlich gab es ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs darüber, wie unabhängige Reparaturdienste Zugang zu Fahrzeugdaten erhalten. Demnach sind die von den Fahrzeugherstellern eingeführten Sicherheitszugänge nicht nur unfair und unverhältnismäßig, sondern auch unvereinbar mit der EU-Gesetzgebung. Das Urteil unterstreiche die Notwendigkeit eines fairen Wettbewerbs. „Entscheidend ist, dass Fahrzeugnutzende selber entscheiden können, wer Zugriff auf die Daten erhält und welchen Dienstleister sie unabhängig vom Hersteller nutzen wollen,“ so Schulze.

„Natürlich können Verbraucher:innen all diese Daten nicht selber verwalten. Ein unabhängiger Datentreuhänder, der die Daten direkt aus dem Fahrzeug erhält, könnte eine gute Lösung sein. Eine solche neutrale Instanz würde auch das Vertrauen der Verbraucher:innen stärken“, sagt Pop.

Deutscher Verbrauchertag

Alles zum Thema: Automatisiertes und vernetztes Fahren

Artikel (22)
Dokumente (5)
Einstellung zur Fahrzeugdatenverarbeitung

Einstellung zur Fahrzeugdatenverarbeitung

forsa-Befragung im Auftrag des vzbv | Tabellenband | August 2023

Ansehen
PDF | 203.02 KB
Einstellung zur Fahrzeugdatenverarbeitung

Einstellung zur Fahrzeugdatenverarbeitung

forsa-Befragung im Auftrag des vzbv | Chartbericht | August 2023

Ansehen
PDF | 811.28 KB
Mobility Data Guardian - Ensuring Digital Privacy in Connected Vehicles For All Conumsers | Position paper of the Federation of German Consumer Organisations | November 2022

Mobility Data Guardian - Ensuring Digital Privacy in Connected Vehicles For All Conumsers | Position paper of the Federation of German Consumer Organisations | November 2022

Position paper of the Federation of German Consumer Organisations (Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. – vzbv) on consumer-friendly and fair access to vehicle data | November 2022

Ansehen
PDF | 418.8 KB
Regelmäßige Technische Untersuchung von Fahrzeugen

Regelmäßige Technische Untersuchung von Fahrzeugen

 Stellungnahme des vzbv zum Verordnungsentwurf | 05. Januar 2017

Ansehen
PDF | 248.46 KB
Sicherheit für Verbraucher durch Technik und Datenschutz | Stellungnahme des vzbv | November 2018

Sicherheit für Verbraucher durch Technik und Datenschutz | Stellungnahme des vzbv | November 2018

Stellungnahme des vzbv zum Vorschlag für eine Verordnung über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen im Hinblick auf ihre allgemeine Sicherheit und den Schutz der Fahrzeuginsassen und von ungeschützten Verkehrsteilnehmern (COM/2018/286 final - 2018/0145(COD)) („Verordnung über die allgemeine Fahrzeugsicherheit“) | November 2018

Ansehen
PDF | 141.62 KB
Videos & Grafiken (3)
Webinar: #Update zu Fahrzeugdaten

Webinar: #Update zu Fahrzeugdaten

Webinar des vzbv vom 10.03.2023 zur Frage, wie Mobilitäts- und insbesondere Fahrzeugdaten in Zukunft behandelt werden und wer die Hoheit über diese Daten haben soll.

Video ansehen
0702_vzbv_auto_grafik_rgb_vzbv-meldung-753x401_fu.jpg

Verbraucher skeptisch bei fahrerlosen Autos.jpg

Mehr als zwei Drittel der Verbraucher äußern Bedenken zum automatisierten Fahren

Vorschau
JPG | 84.61 KB | 753x401
0702_vzbv_auto_grafik_2_rgb_vzbv-meldung-753x401_fu.jpg

Sorge vor Steuerung von Außen

Verbraucher:innen befürchten beim fahrerlosen Fahren Verlust von Steuerung, Privatsphäre und Autonomie

Vorschau
JPG | 79.39 KB | 753x401

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Marion Jungbluth - Leiterin Team Mobilität und Reisen des Verbraucherzentrale Bundesverbands

Marion Jungbluth

Leiterin Team Mobilität und Reisen

info@vzbv.de +49 30 25800-0