Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Paar beim Autokauf

Quelle: littlewolf1989 - adobstock.com

Auto - klassische Antriebe

Das klassische Verbrennerauto wird neben der Elektromobilität noch viele Jahre eine wichtige Rolle für die alltägliche Mobilität spielen. Auch aufgrund des steigenden CO2-Preises werden die Kraftstoffpreise in den kommenden Jahren weiter steigen. Damit individuelle Mobilität - insbesondere für Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen - weiterhin bezahlbar bleibt, braucht es einen sozial gerechten Ausgleich. Ein unabhängiges Mobilitätsgeld würde die berufsbezogenen Mobilitätskosten in Haushalten mit kleinen Einkommen deutlich stärker entlasten als die aktuelle Pendlerpauschale, von der vor allem hohe Einkommen profitieren.

Schon vor dem Autokauf müssen Verbraucher:innen auf einfache Art erfahren können, wie effizient und sauber die Fahrzeuge sind. Zudem muss das Angebot an kleinen, bezahlbaren und sparsamen Fahrzeugen ausgebaut werden.

Auch die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur muss neu angelegt werden. Eine dynamische Straßenbenutzungsgebühr (Streckenmaut) nach dem Verursacherprinzip könnte die Kosten des Autoverkehrs fairer und transparenter verteilen.

Der vzbv fordert

  • Umwandlung der Pendlerpauschale in ein einkommensunabhängiges Mobilitätsgeld.
  • Ein europaweit einheitliches und fortschrittliches Pkw-CO2-Label, um Verbraucher:innen vor dem Kauf verlässliche und einfach verständliche Informationen zu Kraftstoffverbrauch und weiteren Fahrzeugeigenschaften zu bieten.
  • Einführung einer dynamischen (strecken-, zeit- oder auch auslastungsabhängige) Straßenbenutzungsgebühr (Streckenmaut), die nach dem Verursacherprinzip nutzerfreundlich, fair und transparent umgesetzt werden muss. 

Mobilitätsgeld

Der vzbv fordert einen sozial-gerechten Ausgleich der CO2-Bepreisung durch Mobilitätsgeld. Haushalte mit niedrigem Einkommen würden durch ein Mobilitätsgeld weit aus stärker entlastet werden als durch die Pendlerpauschale. Das zeigt eine Gutachten der Forschungsstätte evangelischer Studiengemeinschaft (FEST) und des Forums ökologisch-sozialer Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des vzbv.

Infografik des vzbv | August 2021

Quelle: vzbv

Sozialverträgliche Kompensation der CO2-Bepreisung im Verkehr

Sozialverträgliche Kompensation der CO2-Bepreisung im Verkehr

Studie im Auftrag des vzbv | August 2021

Ansehen
PDF | 1.56 MB

CO2-Label

Das Pkw-CO2-Label reformieren, Information für Verbraucher:innen verbessern | vzbv-Stellungnahme | Juli 2023

Das Pkw-CO2-Label reformieren, Information für Verbraucher:innen verbessern | vzbv-Stellungnahme | Juli 2023

Ansehen
PDF | 173.2 KB

Streckenmaut

Faire Kostenverteilung durch Streckenmaut | Positionspapier des vzbv | März 2022

Faire Kostenverteilung durch Streckenmaut | Positionspapier des vzbv | März 2022

Ansehen
PDF | 84.97 KB

Alles zum Thema: Auto - klassische Antriebe

Artikel (51)
Dokumente (8)
Das Pkw-CO2-Label reformieren, Information für Verbraucher:innen verbessern | vzbv-Stellungnahme | Juli 2023

Das Pkw-CO2-Label reformieren, Information für Verbraucher:innen verbessern | vzbv-Stellungnahme | Juli 2023

Ansehen
PDF | 173.2 KB
Das Straßenverkehrsrecht fit für die Mobilitätswende machen

Das Straßenverkehrsrecht fit für die Mobilitätswende machen

Kurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes | Juni 2023

Ansehen
PDF | 112.09 KB
Smooth travelling across borders with alternative powertrains

Smooth travelling across borders with alternative powertrains

Position paper of the Federation of German Consumer Organisations (Verbraucherzentrale Bundesverband – vzbv) regarding the proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council on the deployment of alternative fuels infrastructur | January 2022

Ansehen
PDF | 230.21 KB
E-Fuels - umwelt- und verbrauchergerecht

E-Fuels - umwelt- und verbrauchergerecht

vzbv-Faktenblatt | September 2021

Ansehen
PDF | 304.14 KB
E-Autos in Deutschland - Gesamthaltungskosten für Verbraucher:innen | September 2021

E-Autos in Deutschland - Gesamthaltungskosten für Verbraucher:innen | September 2021

Zusammenfassung der Studie von Element Energy im Auftrag von BEUC und des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) | September 2021

Ansehen
PDF | 702.89 KB
Urteile (2)
Videos & Grafiken (8)
Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | November/Dezember 2021

Hohe Spritpreise: Immer mehr Verbraucher:innen reagieren

Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | November/Dezember 2021

Vorschau
JPG | 935.33 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Umfrage von Kantar im Auftrag des vzbv | Mai 2022

Verbraucher:innen reagieren auf hohe Spritpreise

Repräsentative telefonische Umfrage von Kantar im Auftrag des vzbv | Mai 2022

Vorschau
JPG | 798.5 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | November/ Dezember 2021

Infografik Kraftstoffpreise: Vier von zehn Befragten lassen das Auto öfter stehen

Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | November/ Dezember 2021

Vorschau
PNG | 157.78 KB | 1512x1323
Mobilitätsgeld für einen sozial-gerechten Ausgleich der CO2-Bepreisung | Infografik des vzbv | August 2021

Quelle: vzbv

Mobilitätsgeld für einen sozial-gerechten Ausgleich der CO2-Bepreisung

 Infografik des vzbv | August 2021

Vorschau
PNG | 84.11 KB | 1920x1080
VW-Skandal: Verbraucher fühlen sich nur unzureichend vertreten

VW-Skandal: Verbraucher fühlen sich nur unzureichend vertreten

VW-Skandal: Verbraucher fühlen sich nur unzureichend vertreten

Vorschau
PNG | 299.08 KB | 3139x1674
Termine (3)

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Marion Jungbluth - Leiterin Team Mobilität und Reisen des Verbraucherzentrale Bundesverbands

Marion Jungbluth

Leiterin Team Mobilität und Reisen

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Gregor Kolbe

Gregor Kolbe

Referent Team Mobilität und Reisen

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Verwandte Themen