Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 21.06.2023

Straßenverkehrsgesetz: Bewohner:innen müssen stärker eingebunden werden

vzbv-Stellungnahme zum Entwurf des BMDV zum Straßenverkehrsgesetz

Frau blickt aus Auto

Nach langem Warten hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) einen Entwurf zur Überarbeitung des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) vorgelegt. Diese ist notwendig, um Kommunen mehr Handlungsspielraum zu geben, um Mobilität klima- und umweltfreundlich gestalten zu können. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt den Gesetzesentwurf in seiner Stellungnahme grundsätzlich, sieht jedoch noch Punkte, die im anstehenden Umsetzungsprozess berücksichtigt werden müssen.

Im bisherigen Straßenverkehrsgesetz waren vor allem die Sicherheit und Leichtigkeit des Automobil-Verkehrs maßgeblich, wenn entschieden werden sollte, ob Kommunen vor Ort Fahrradinfrastruktur bauen oder verkehrsberuhigende Maßnahmen umsetzen. Mit der geplanten Änderung des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) sollen dagegen auch andere Aspekte zu gleichberechtigten Zielen der Verkehrsplanung werden: Maßnahmen, die den Umwelt- und Klimaschutz verbessern, die Gesundheit schützen oder die städtebaulichen Entwicklung unterstützen. Die neue Gleichberechtigung dieser Ziele kann zu einem Paradigmenwechsel führen. Sie ermöglicht es Kommunen, Infrastruktur an den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer auszurichten. Diese Entwicklung begrüßt der vzbv.

Der vzbv stellt in seiner Stellungnahme aber auch klar, dass bestehende Widersprüche innerhalb des Gesetzesentwurf ausgeräumt werden müssen. Unter anderem ist unklar, ob die neuen Ziele wirklich gleichberechtigt neben der Prämisse „Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs“ stehen. Zudem regt der vzbv an, dass bei der Gestaltung kommunaler Mobilität Bewohner:innen stärker beteiligt werden. Darüber hinaus kann die Änderung des StVG nur der erste Schritt sein. Eine zügige Anpassung der Straßenverkehrsordnung ist ebenfalls notwendig.

Download

Das Straßenverkehrsrecht fit für die Mobilitätswende machen

Das Straßenverkehrsrecht fit für die Mobilitätswende machen

Kurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes | Juni 2023

Ansehen
PDF | 112.09 KB

Alles zum Thema: Auto - klassische Antriebe

Artikel (51)
Dokumente (8)
Das Pkw-CO2-Label reformieren, Information für Verbraucher:innen verbessern | vzbv-Stellungnahme | Juli 2023

Das Pkw-CO2-Label reformieren, Information für Verbraucher:innen verbessern | vzbv-Stellungnahme | Juli 2023

Ansehen
PDF | 173.2 KB
Das Straßenverkehrsrecht fit für die Mobilitätswende machen

Das Straßenverkehrsrecht fit für die Mobilitätswende machen

Kurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes | Juni 2023

Ansehen
PDF | 112.09 KB
Smooth travelling across borders with alternative powertrains

Smooth travelling across borders with alternative powertrains

Position paper of the Federation of German Consumer Organisations (Verbraucherzentrale Bundesverband – vzbv) regarding the proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council on the deployment of alternative fuels infrastructur | January 2022

Ansehen
PDF | 230.21 KB
E-Fuels - umwelt- und verbrauchergerecht

E-Fuels - umwelt- und verbrauchergerecht

vzbv-Faktenblatt | September 2021

Ansehen
PDF | 304.14 KB
E-Autos in Deutschland - Gesamthaltungskosten für Verbraucher:innen | September 2021

E-Autos in Deutschland - Gesamthaltungskosten für Verbraucher:innen | September 2021

Zusammenfassung der Studie von Element Energy im Auftrag von BEUC und des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) | September 2021

Ansehen
PDF | 702.89 KB
Urteile (2)
Videos & Grafiken (8)
Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | November/Dezember 2021

Hohe Spritpreise: Immer mehr Verbraucher:innen reagieren

Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | November/Dezember 2021

Vorschau
JPG | 935.33 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Umfrage von Kantar im Auftrag des vzbv | Mai 2022

Verbraucher:innen reagieren auf hohe Spritpreise

Repräsentative telefonische Umfrage von Kantar im Auftrag des vzbv | Mai 2022

Vorschau
JPG | 798.5 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | November/ Dezember 2021

Infografik Kraftstoffpreise: Vier von zehn Befragten lassen das Auto öfter stehen

Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | November/ Dezember 2021

Vorschau
PNG | 157.78 KB | 1512x1323
Mobilitätsgeld für einen sozial-gerechten Ausgleich der CO2-Bepreisung | Infografik des vzbv | August 2021

Quelle: vzbv

Mobilitätsgeld für einen sozial-gerechten Ausgleich der CO2-Bepreisung

 Infografik des vzbv | August 2021

Vorschau
PNG | 84.11 KB | 1920x1080
VW-Skandal: Verbraucher fühlen sich nur unzureichend vertreten

VW-Skandal: Verbraucher fühlen sich nur unzureichend vertreten

VW-Skandal: Verbraucher fühlen sich nur unzureichend vertreten

Vorschau
PNG | 299.08 KB | 3139x1674
Termine (3)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Marion Jungbluth - Leiterin Team Mobilität und Reisen des Verbraucherzentrale Bundesverbands

Marion Jungbluth

Leiterin Team Mobilität und Reisen

info@vzbv.de +49 30 25800-0