Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 25.03.2024

Kündigungsbutton auch bei Verkauf von Online-Abos auf Webseiten Dritter

LG Hildesheim gibt vzbv-Klage gegen die Verkaufsplattform Digistore24 statt.

  • Obligatorischer Kündigungsbutton fehlte auf der Webseite, auf der Abonnements für Gitarrenunterricht angeboten wurden.
  • Für den Vertragsabschluss wurden Kund:innen auf eine Bestellseite der Digistore24 GmbH weitergeleitet. Diese verkaufte die Abonnements als Reseller, betrieb aber nicht die Webseite mit dem Angebot.
  • LG Hildesheim: Digistore24 war für die fehlende Kündigungsschaltfläche verantwortlich.
Tastatur mit Kündigung

Quelle: Coloures-Pic - stock.adobe.com

Bietet ein Unternehmen Online-Abonnements exklusiv über eine von einer anderen Firma betriebene Webseite an, muss es dafür sorgen, dass die Abos auf dieser Seite per Schaltfläche kündbar sind. Das hat das Landgericht Hildesheim nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Verkaufsplattform Digistore24 entschieden. Das Unternehmen kann sich nicht darauf berufen, es sei nicht Betreiber der Webseite und daher für deren Gestaltung nicht verwantwortlich.

Im Streitfall ging es um eine besondere Vertriebsform für Online-Abonnements. Die GC Ventures UG warb auf ihrer Webseite guitar-campus.de für den Abschluss von Abonnements zum Gitarrenlernen mithilfe von Videos und Schulungsunterlagen. Nach Klick auf eine der Bestellschaltflächen wurden Verbraucher:innen auf eine Bestellseite von Digistore24 weitergeleitet, wo sie den Vertrag abschließen konnten. Digistore24 war als Reseller Anbieter und Vertragspartner der Kund:innen. Erreichbar war das Angebot aber exklusiv nur über die von GC Ventures betriebenen Seite guitar-campus.de.

Obligatorischer Kündigungsbutton fehlte

Bei solchen Abonnements müssen Onlineanbieter bereits seit Juli 2022 auf der Webseite eine Schaltfläche vorhalten, die eine einfache Kündigung per Mausklick ermöglicht. Doch auf guitar-campus.de fehlte der Kündigungsbutton. Deshalb hatte der vzbv Digitore24 als Anbieter der Abos zunächst erfolglos abgemahnt und dann verklagt. Die Gesellschaft lehnte die Verantwortung für den Rechtsverstoß ab. Da sie die Seite nicht betreibe, sei sie auch für deren Gestaltung nicht verantwortlich.

Anbieter war für Rechtsverstoß verantwortlich

Das Gericht schloss sich der Auffassung des vzbv an, dass Digistore24 die Kündigungsmöglichkeit über eine Schaltfläche auf der Webseite hätte sicherstellen müssen. Der Abschluss der Abonnements sei faktisch nur über die Seite guitar-campus.de möglich. Das Unternehmen habe somit die Erreichbarkeit des Angebots und damit einen Teil des Geschäftsbetriebs auf den Webseitenbetreiber ausgelagert.

Digistore24 hätte deshalb dafür sorgen müssen, dass die Webseite des Werbepartners den gesetzlich vorgeschriebenen Kündigungsbutton enthält. Das habe das Unternehmen gegenüber der GC Ventures UG auch durchsetzen können – allein schon durch die Möglichkeit, deren Leistungen nicht mehr als Reseller anzubieten und ihr somit die Verdienstmöglichkeiten zu nehmen. Unabhängig davon wäre der Anbieter bei diesem Geschäftsmodell ohnehin verpflichtet gewesen, sich einen entsprechenden Einfluss auf den Webseitenbetreiber zu sichern.

Urteil des LG Hildesheim vom 9.01.2024, Az. 3 O 109/23 – nicht rechtskräftig (Berufung beim OLG Celle, Az. 13 U 7/24)

Datum der Urteilsverkündung: 09.01.2024
Aktenzeichen: 3 O 109/23
Gericht: Landgericht Hildesheim

Downloads

Urteil des LG Hildesheim vom 9.01.2024, Az. 3 O 109/23 – nicht rechtskräftig

Urteil des LG Hildesheim vom 9.01.2024, Az. 3 O 109/23 – nicht rechtskräftig

Ansehen
PDF | 2.83 MB

Weitere Urteile gegen Digistore24

Alles zum Thema: Faire Verbraucherverträge

Artikel (44)
Dokumente (7)
Mehr Schutz vor Kostenfallen | Positionspapier des vzbv | Mai 2024

Mehr Schutz vor Kostenfallen | Positionspapier des vzbv | Mai 2024

Ansehen
PDF | 156.61 KB
Schlichtung ist für alle gut

Schlichtung ist für alle gut

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Vorschlag für eine Anpassung der Richtlinie über außergerichtliche Streitbeilegung (COM (2023) 649 (final)) | Februar 2024

Ansehen
PDF | 237.85 KB
Schlichtung ist für alle gut

Schlichtung ist für alle gut

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Vorschlag für eine Anpassung der Richtlinie über außergerichtliche Streitbeilegung (COM (2023) 649 (final)) | Januar 2024

Ansehen
PDF | 213.3 KB
Politikcheck 2023

Politikcheck 2023

Verbraucherpolitische Halbzeitbilanz der 20. Legislaturperiode

Ansehen
PDF | 108.04 KB
Ein Jahr Kündigungsbutton

Ein Jahr Kündigungsbutton

Kurzpapier | Juli 2023

Ansehen
PDF | 103.33 KB
Urteile (32)
Videos & Grafiken (7)
Videotutorial Galactic Shopping Odyssey

Videotutorial Galactic Shopping Odyssey

Das Video zum Spiel Galactic Shopping Odyssey:
Fast täglich schließen wir einen oder mehrere Verträge ab. Egal, ob morgens beim Bäcker, beim Kauf einer Fahrkarte in der Bahn oder online mit dem Abschluss eines neuen Streaming- Abos. Meistens geht alles gut. Doch bei einigen Verträgen lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Wie lange läuft mein Handy-Vertrag? Wie komme ich aus meinem Streaming-Abo raus? Welche Versicherung brauche ich wirklich und welche kann ich mir sparen?
Im Spiel Galactic Shopping Odyssey werdet ihr für den Verbraucher-Alltag fit gemacht und könnt überprüfen: Passt das Angebot wirklich zu meinem Wunsch und meinem Geldbeutel?

Video ansehen
Ungewollte Verträge - Fast jeder fünfte Verbraucher ist betroffen

Quelle: vzbv

Ungewollte Verträge - Fast jeder fünfte Verbraucher ist betroffen

Ungewollte Verträge - Fast jeder fünfte Verbraucher ist betroffen Quelle: vzbv | Oktober 2020

Vorschau
JPG | 713.23 KB | 3117x1664
Widerrufsrecht bei Verträgen im Laden | Infografik des vzbv | November 2020

Quelle: vzbv

Widerrufsrecht bei Verträgen im Laden | Infografik des vzbv | November 2020

Widerrufsrecht bei Verträgen im Laden | Infografik des vzbv | November 2020

Vorschau
JPG | 719.51 KB | 3117x1664
Probleme beim Widerrufsrecht | Infografik des vzbv | November 2020

Quelle: vzbv

Probleme beim Widerrufsrecht | Infografik des vzbv | November 2020

Probleme beim Widerrufsrecht | Infografik des vzbv | November 2020

Vorschau
JPG | 801.73 KB | 3117x1664
Kostenfalle: Automatische Vertragsverlängerungen

Kostenfalle: Automatische Vertragsverlängerungen

Video ansehen
Termine (1)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Jana Brockfeld Referentin Team Rechtsdurchsetzung

Jana Brockfeld

Referentin Team Rechtsdurchsetzung

info@vzbv.de +49 30 25800-0