finanzen.jpg

Finanzmarkt

Interessen der Verbraucher:innen am Finanzmarkt stärken

Effiziente und verbrauchergerechte Finanzprodukte, eine fundierte, unabhängige Beratung und eine funktionierende, verbraucherorientierte Aufsicht über den Finanzmarkt, das sind unsere Ziele im finanziellen Verbraucherschutz. Bei der Kontrolle und der Gestaltung von wettbewerbsneutraler Regulierung der Finanzmärkte werden die Interessen von Verbraucher:innen allerdings immer noch vernachlässigt. Die Finanzmarktreformen müssen deshalb fortgesetzt werden.

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Dorothea Mohn - Leiterin Team Finanzmarkt des Verbraucherzentrale Bundesverbands

Dorothea Mohn

Leiterin Team Finanzmarkt

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Christian Ahlers

Christian Ahlers

Referent Team Finanzmarkt

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Lars Gatschke

Lars Gatschke

Referent Team Finanzmarkt

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Johannes Müller

Johannes Müller

Referent Team Finanzmarkt

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Claudio Zeitz-Brandmeyer

Claudio Zeitz-Brandmeyer

Referent Team Finanzmarkt

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Alles zum Thema: Finanzmarkt

Themenseiten (11)
Artikel (227)
Dokumente (30)
Positionspapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe stärken

Positionspapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe stärken

Positionspapier des vzbv mit Vorschlägen für einen wirksamen Schutz vor Überschuldung und einer ausufernden Datenverarbeitung im Rahmen der nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie  | Juni 2024

Ansehen
PDF | 237.06 KB
Kurzpapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe

Kurzpapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe

Kurzpapier des vzbv mit Vorschlägen für einen wirksamen Schutz vor Überschuldung und einer ausufernden Datenverarbeitung im Rahmen der nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie  | Juni 2024 

Ansehen
PDF | 120.43 KB
Kreditwürdigkeitsprüfung – zwischen Überschuldungs- und  Datenschutz

Kreditwürdigkeitsprüfung – zwischen Überschuldungs- und Datenschutz

Perspektiven zur nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie | Gutachten | Januar 2024

Ansehen
PDF | 882.14 KB
Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Untersuchung der vzbv-Marktbeobachtung unter Schuldenerberatungen in Deutschland | März 2024

Ansehen
PDF | 703.78 KB
Faires und transparentes Bonitäts-Scoring gesetzlich verankern

Faires und transparentes Bonitäts-Scoring gesetzlich verankern

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.V. (vzbv) zum Regierungsentwurf zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) I April 2024

Ansehen
PDF | 236.7 KB
Urteile (540)
Videos & Grafiken (17)
Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere.

Quelle: vzbv

Probleme Kreditrückzahlung vzbv

Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere. 

Vorschau
PNG | 397.13 KB | 4000x2250
Infografik: Abstriche beim Klimaschutz durch Preiskrise

Quelle: vzbv

Abstriche beim Klimaschutz durch Preiskrise

Infografik | November 2022 
58% geben an, dass sie Abstriche beim Klimaschutz machen müssen und mehr auf den Preis schauen

Vorschau
PNG | 128.55 KB | 3150x1772
Karriere beim Verbraucherzentrale Bundesverband

Karriere beim Verbraucherzentrale Bundesverband

Rund 250 Mitarbeitende arbeiten im vzbv im Herzen von Berlin und am Brüsseler Standort. Die zentrale Aufgabe des Verbands ist es, die Interessen der Verbraucher:innen in Deutschland gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung zu vertreten. Der vzbv arbeitet gemeinnützig, parteineutral und unabhängig. Die Arbeit des vzbv wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie mit, die Stimme der Verbraucher:innen zu stärken.

Video ansehen
Das waren die Highlights des Deutschen Verbrauchertages 2021

Das waren die Highlights des Deutschen Verbrauchertages 2021

Der Deutsche Verbrauchertag fand am 21. Juni zum achten Mal statt. Auf dem Podium diskutierten Annalena Baerbock, Dietmar Bartsch, Julia Klöckner, Olaf Scholz, Johannes Vogel und Klaus Müller am 21. Juni 2021 unter anderem über die Themen EU-Verbandsklage, private Altersvorsorge sowie Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Video ansehen
Livestream zum Deutschen Verbrauchertag 2021 - Ohne starke Verbraucher keine starke Wirschaft

Livestream zum Deutschen Verbrauchertag 2021 - Ohne starke Verbraucher keine starke Wirschaft

Der Deutsche Verbrauchertag fand am 21. Juni zum achten Mal statt. Auf dem Podium diskutierten Annalena Baerbock, Dietmar Bartsch, Julia Klöckner, Olaf Scholz, Johannes Vogel und Klaus Müller am 21. Juni 2021 unter anderem über die Themen EU-Verbandsklage, private Altersvorsorge sowie Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Video ansehen
Termine (6)