Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 25.10.2021

vzbv plant Klage gegen Sparkassen wegen Bankgebühren

Kund:innen der Sparkasse KölnBonn und der Berliner Sparkasse für Klageschrift gesucht

  • vzbv sucht Kund:innen der Berliner Sparkasse und der Sparkasse KölnBonn, denen zu Unrecht erhobene Gebühren nicht zurückgezahlt wurden.
  • Verbraucher:innen können an einer Befragung teilnehmen, die Musterfeststellungsklagen unterstützen und so allen Betroffenen helfen.
  • Verbraucher:innen können weiterhin verlangen, Gebühren erstattet zu bekommen und den Musterbrief der Verbraucherzentralen nutzen.
Hände halten Bargeldrollen zusammen

Quelle: Andrey Popov - fotolia.com

Die Sparkasse KölnBonn und die Berliner Sparkasse weisen Erstattungsforderungen für die von ihnen zu Unrecht erhobenen Gebühren zurück. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) plant, mit Musterfeststellungsklagen gegen diese Praxis vorzugehen und Verbraucher:innen so zu ihrem zu Recht verhelfen. Jetzt sucht der Verband Verbraucher:innen, deren Fälle er in der Klageschrift schildern kann.

„Verbraucherinnen und Verbraucher können verlangen, die von den Sparkassen eigenmächtig erhöhten Entgelte erstattet zu bekommen“, sagt Klaus Müller, Vorstand des vzbv. „Leider weigern sich die Berliner Sparkasse und die Sparkasse KölnBonn, die nach Auffassung des vzbv berechtigten Forderungen ihrer Kunden zu erfüllen. Deshalb leitet der vzbv nun weitere gerichtliche Schritte ein.“

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 27. April 2021 in einer Klage des vzbv gegen die Postbank entschieden, dass Änderungsklauseln in deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sind. Das Kreditinstitut wollte Entgelte ohne aktive Zustimmung der Kund:innen ändern. Der BGH sah darin eine unangemessene Benachteiligung der Verbraucher:innen. Inhaltsgleiche Klauseln wie die von der Postbank wurden branchenweit verwendet. Da die Klauseln unwirksam sind, können auch die darauf gestützten Preisänderungen keinen Bestand haben.

Preiserhöhungen ohne Zustimmung aus Sicht des vzbv unzulässig

Die Sparkasse KölnBonn und die Berliner Sparkasse gehören zu den größten Sparkassen Deutschlands. Sie weisen die Forderungen mit der Begründung zurück, dass sie die letzten Preiserhöhungen vor mehr als drei Jahren vorgenommen haben und eine Erstattung damit ausscheide. Diese Argumentation ist nach Auffassung des vzbv verfehlt. Genau das soll mit den Musterfeststellungsklagen geklärt werden. 

Die Gerichte sollen feststellen, dass sämtliche Entgelte erstattet werden müssen, die ohne aktive Zustimmung der Verbraucher:innen erhöht oder neu eingeführt wurden – unabhängig vom Zeitpunkt der Erhöhung.

Sparkassen-Kund:innen können an Online-Befragung teilnehmen

Der vzbv bittet Kund:innen der Berliner Sparkasse und der Sparkasse KölnBonn, unter musterfeststellungsklagen.de/bankgebuehren ihr Interesse an der Teilnahme an einer der Klagen zu bekunden. Darüber hinaus können sie prüfen lassen, ob ihr Fall hierfür geeignet ist. Den Verbraucher:innen entstehen durch eine solche Beteiligung an der Klage keinerlei Kosten oder sonstige Verpflichtungen. Verbraucher:innen können weiterhin den Musterbrief der Verbraucherzentralen nutzen, um eine Gebührenerstattung zu verlangen.

Alles zum Thema: Basiskonto

Artikel (33)
Dokumente (13)
Bank oder Betrüger?

Bank oder Betrüger?

vzbv Erhebung zur Erkennbarkeit von Betrug im digitalen Zahlungsverkehr | Mai 2024

Ansehen
PDF | 431.14 KB
Basic account fees - A European comparison

Basic account fees - A European comparison

vzbv | January 2024

Ansehen
PDF | 232.63 KB
Basiskonto-Entgelte im europäischen Vergleich

Basiskonto-Entgelte im europäischen Vergleich

Untersuchungsbericht zu Basiskonto-Entgelten des vzbv | Januar 2024

Ansehen
PDF | 245.99 KB
Höhe der Basiskonto-Entgelte gesetzlich festlegen

Höhe der Basiskonto-Entgelte gesetzlich festlegen

Positionspapier zu Basiskonto-Entgelten des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) | März 2024

Ansehen
PDF | 125.92 KB
Politikcheck 2023

Politikcheck 2023

Verbraucherpolitische Halbzeitbilanz der 20. Legislaturperiode

Ansehen
PDF | 108.04 KB
Urteile (18)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Ronny Jahn, Leiter Team Musterfeststellungsklagen

Ronny Jahn

Leiter Team Sammelklagen

info@vzbv.de +49 30 25800-0