Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 10.01.2023

Starke Fahrgastrechte für zuverlässigeres Bahnfahren

vzbv fordert Nachbesserung bei nationaler Umsetzung der EU-Bahngastrechte

  • Bundesregierung muss Chancen der nationalen Umsetzung der EU-Bahngastrechte nutzen.
  • vzbv fordert Entschädigung bereits ab 30 Minuten Zugverspätung.
  • Bei größeren Zugverspätungen oder Zugausfall sollten Fahrgäste auf alternative Verkehrsmittel zurückgreifen können.
mobilit_bahn_kzenon_adobestock_194027782.jpeg

Quelle: Kzenon - AdobeStock.com

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht in den aktuellen Gesetzesentwürfen zur nationalen Umsetzung der EU-Bahngastrechteverordnung die Interessen der Fahrgäste nur unzureichend berücksichtigt. Statt punktueller Veränderungen muss der Schutz für Bahnreisende systematisch weiterentwickelt werden.

„Bahnreisenden wird derzeit viel zugemutet. Mit den ab Sommer 2023 geltenden EU-Bahngastrechten könnten weitere Zumutungen folgen“, sagt vzbv-Vorständin Ramona Pop. „Der aktuelle Vorschlag der zuständigen Bundesjustiz- und Bundesverkehrsministerien zur nationalen Umsetzung enttäuscht aus Sicht der Fahrgäste. Wird hier nicht nachgebessert, bleiben die Bahngastrechte buchstäblich auf der Strecke.“

Grundlegende Weiterentwicklung der Fahrgastrechte notwendig

Der bestehende Spielraum, den die Mitgliedsländer bei der Umsetzung europäischer Vorgaben haben, sollte genutzt werden. Aus Sicht des vzbv sollte eine Entschädigung bereits ab 30 Minuten Zugverspätung in Form eines 10-Euro-Reisegutscheins eingeführt werden. Dies setzt einen starken Anreiz für die Bahnunternehmen, pünktlicher zu sein und trägt erheblich zur Kundenzufriedenheit bei. Mit der geforderten Einführung einer bundesweiten Mobilitätsgarantie, die auch die Nutzung von alternativen Verkehrsmitteln wie Sharing- und on-demand-Diensten ermöglicht, erhalten Bahnkund:innen die Sicherheit, stets ihr Ziel zu erreichen.

„Engpässe in der Schieneninfrastruktur werden auch in den kommenden Jahren viel Geduld von den Fahrgästen abverlangen. Um diese nicht zu überstrapazieren ist es wichtig, Bahnkund:innen bei Störungen angemessen zu entschädigen und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln die Weiterfahrt zu ermöglichen. Das wäre auch im Interesse der Mobilitätswende“, so Ramona Pop.

Download

Fahrgastrechte stärken - Bahnfahren attraktiver machen

Fahrgastrechte stärken - Bahnfahren attraktiver machen

Stellungnahme des vzbv zu den Referentenentwürfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und des Bundesministeriums der Justiz für ein Gesetz zur Anpassung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes an die Verordnung (EU) 2021/78 und der Verordnung zur Anpassung der Eisenbahn-Verkehrsordnung an die Verordnung (EU) 2021/782

Ansehen
PDF | 155.19 KB

Alles zum Thema: Passagierrechte

Artikel (29)
Dokumente (6)
Starke Passagierrechte für sichere multimodale Reisen

Starke Passagierrechte für sichere multimodale Reisen

Position des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung über Fahr- beziehungsweise Fluggastrechte im Zusammenhang mit multimodalen Reisen

Ansehen
PDF | 212.45 KB
EU-Passagierrechte modernisieren und Schutzniveau anheben

EU-Passagierrechte modernisieren und Schutzniveau anheben

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) zum Vorschlag der Europäischen Kommission vom 29. November 2023 KOM (2023)753 mit dem Schwerpunkt zur Verordnung (EG) Nummer 261/2004

Ansehen
PDF | 257.5 KB
Sicher Reisen mit starken Fluggastrechten

Sicher Reisen mit starken Fluggastrechten

Positionspapier des vzbv | Juli 2023

Ansehen
PDF | 408.53 KB
Fairness bei Flugbuchungen

Fairness bei Flugbuchungen

Positionspapier des vzbv zur Neuregelung der Vorkasse im Flugbereich und zu Fluggastrechten | 9. September 2022

Ansehen
PDF | 302.11 KB
Umfrage Fluggastrechte 2021

Umfrage Fluggastrechte 2021

Ergebnisse der Umfrage von forsa | Dezember 2021

Ansehen
PDF | 550.95 KB
Urteile (13)
Videos & Grafiken (3)
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

VR-2023 Flugausfall-Verspätung Entschädigung-gewünscht.png

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 631.86 KB | 4724x2657
forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Fluggastrechte

87 Prozent der Verbraucher:innen erwarten Entschädigung bei Verspätung oder Flugausfall

Infografik des vzbv | Dezember 2021

Vorschau
PNG | 183.81 KB | 1512x1323
Infografik: Entschädigungsrechte bei Bahnfahrten ins Ausland

Quelle: vzbv

Infografik: Entschädigungsrechte bei Bahnfahrten ins Ausland

Infografik: Entschädigungsrechte bei Bahnfahrten ins Ausland

Vorschau
JPG | 1.04 MB | 3017x2363

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Marion Jungbluth - Leiterin Team Mobilität und Reisen des Verbraucherzentrale Bundesverbands

Marion Jungbluth

Leiterin Team Mobilität und Reisen

info@vzbv.de +49 30 25800-0