Datum: 07.03.2018

Die Energiewende aus Verbrauchersicht

vzbv und Verbraucherzentralen planen zum Weltverbrauchertag zahlreiche Aktionen

energie-frau-windrad-fotolia_bilderstoeckchen-61682657.jpg

Quelle: bilderstoeckchen - fotolia.com

  • Am 15. März ist Weltverbrauchertag.
  • Der vzbv und die Energieberatung der Verbraucherzentrale werfen einen Blick auf die Energiewende aus Verbrauchersicht. 
  • In vielen Verbraucherzentralen finden Aktionen und Informationstage statt.

Der Weltverbrauchertag am 15. März steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Energiewende. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) stellt vor, welche Weichen für eine verbraucherfreundliche Energiewende jetzt gestellt werden müssen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale feiert ihr 40. Jubiläum und geht auf den Beitrag effizienter Energienutzung zur Energiewende ein. Der Marktwächter Energie informiert über seine Arbeit und wirbt zugleich um Mithilfe bei einer aktuellen Untersuchung. Bundesweit bieten Verbraucherzentralen Aktionen rund um das Thema Energie sparen an.

Verbraucherinnen und Verbraucher stehen in großer Mehrzahl hinter der Energiewende. Doch sie tragen auch den größten Teil der Kosten. Der vzbv setzt sich für eine Energiewende ein, die gerechter finanziert ist und Verbraucher stärker beteiligt. Anlässlich des Weltverbrauchertags stellt der vzbv seine energiepolitischen Forderungen an die künftige Bundesregierung auf einer Pressekonferenz am 14. März 2018 vor.

Energieberatung feiert 40. Jubiläum

Die Energiewende aus Verbrauchersicht ist Thema zum 40. Jubiläum der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Seit 1978 klärt sie Verbraucher unabhängig über eine effiziente Energienutzung auf – mit Erfolg. Jedes Jahr berät die Energieberatung mehr als 100.000 private Haushalte, die mit den empfohlenen Maßnahmen so viel Energie einsparen, wie etwa die Stadt Göttingen jährlich verbraucht. Ein Festakt in Berlin am 15. März geht auf die Erfolge ein und wirft auch den Blick nach vorn, auf die Energieversorgung der Zukunft.  

Marktwächter Energie ruft Verbraucher zur Mithilfe auf

Der Marktwächter Energie untersucht seit August 2017 den Energiemarkt aus Verbrauchersicht. An dem Projekt beteiligte Verbraucherzentralen werten gemeinsam mit dem vzbv nach dem bewährten Prinzip „erkennen – informieren – handeln“ bundesweit Verbraucherbeschwerden systematisch aus. Neben Untersuchungen zu verbraucherunfreundlichen Praktiken und unlauteren Geschäftsmodellen bei Heizkostenabrechnungen und auf dem Fernwärmemarkt führen die Marktwächter aktuell einen Verbraucheraufruf zum ungewollten Strom- und Gasanbieterwechsel durch. Betroffene Verbraucher können ihre Erfahrungen schildern und die dazugehörigen Unterlagen einsenden.

Bundesweit bieten Verbraucherzentralen vor Ort Aktionstage und Informationsveranstaltungen zum Thema an. Sie zeigen zum Beispiel, wie Verbraucher Energierechnungen richtig lesen, wie sich Energie sparen lässt und was beim Anbieterwechsel zu beachten ist.

Weitere Informationen

Alles zum Thema: Energiewende

Artikel (177)
Dokumente (47)
Netzanschluss beschleunigen

Netzanschluss beschleunigen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu einem Regelungsentwurf der Abteilung III des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Beschleunigung von Netzanschlüssen

Ansehen
PDF | 170.5 KB
Preisobergrenzen bei Smart Metern stabil halten

Preisobergrenzen bei Smart Metern stabil halten

Beitrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zur Online-Konsultation zur Vorbereitung der Digitalisierungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nach § 48 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) | Mai 2024

Ansehen
PDF | 280.19 KB
Stellungnahme Wasserstofffahrpläne

Stellungnahme Wasserstofffahrpläne

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zur Konsultation der Bundesnetzagentur (BNetzA) zu den Wasserstofffahrplänen nach § 71k GEG I April 2024

Ansehen
PDF | 235.09 KB
Transformation der Gasnetze muss verbraucherfreundlich ausgestaltet werden

Transformation der Gasnetze muss verbraucherfreundlich ausgestaltet werden

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Green Paper „Transformation Gas-/Wasserstoff-Verteilernetze“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) I April 2024

Ansehen
PDF | 219.68 KB
Verteilnetzentgelte fairer verteilen

Verteilnetzentgelte fairer verteilen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Eckpunktepapier der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur sachgerechten Verteilung von Mehrkosten aus der Integration von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien | Januar 2024

Ansehen
PDF | 216.67 KB
Urteile (2)
Videos & Grafiken (8)
Grafik zur Befragung Stromverkauf Nachbarschaft

Quelle: Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv

Befragung Stromverkauf Nachbarschaft

Eine knappe Mehrheit zeigt sich grundsätzlich offen für den Verkauf und/oder den Erwerb von Solarstrom aus der Nachbarschaft.

Vorschau
PNG | 557.66 KB | 4724x2657
Grafik Befragung Mieterstrom für Mieter

Quelle: Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv

Befragung Mieterstrom für Mieter

Insgesamt 80 Prozent der befragten Mieter:innen sind unter bestimmten Voraussetzungen bereit, Mieterstrom von ihrem Vermieter zu erwerben - zwei Drittel aber nur, wenn sie dadurch Geld sparen.

Vorschau
PNG | 522.35 KB | 4724x2657
72 Prozent der Verbraucher:innen sehen Einsparmöglichkeiten bei ihrem Energieverbrauch. Gut ein Viertel (27 Prozent) sieht kein Einsparpotenzial.

Umfrage Energiepreiskrise: Ensparpotential

Infografik | Umfrage im Auftrag des vzbv | Juli 2022

Vorschau
JPG | 710.43 KB | 4724x2657
Infografik: Krisenbewältigung mit Weitblick

Krisenbewältigung mit Weitblick

Trotz Energiepreiskrise: Ein Großteil fordert mehr Einsatz beim Klimaschutz

Vorschau
PNG | 476.5 KB | 4724x2657
Sorgen über finanzielle Belastungen durch die Energiepreis-Krise

Sorgen über finanzielle Belastungen durch die Energiepreis-Krise

Umfrage im Auftrag des vzbv | Januar 2021

Vorschau
PNG | 181.37 KB | 1512x1323
Termine (17)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Avatar-Icon

Christiane Dudda

Gesamtprojektleiterin Energieberatung der Verbraucherzentrale

energieteam@vzbv.de (030) 258 00 - 0