Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
gesundheit-geldscheine-krankenkassenkarte-fotolia_juergen-faelchle-75581557_s.jpg

Quelle: Jürgen Fälchle - fotolia.com

Gesetzliche Krankenversicherung

Verbraucher:innen können frei wählen, in welcher gesetzlichen Krankenkasse sie versichert sein möchten. Wer etwa unter einer chronischen Krankheit leidet, kann die Krankenkasse wählen, die die passenden Leistungen anbietet – zumindest in der Theorie. Denn in der Praxis bleibt die Kassenwahl für Verbraucher:innen ein Buch mit sieben Siegeln.

Daran hat auch das Gesetz für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung wenig geändert, das im Februar 2020 verabschiedet wurde.

Versicherte sollten schnell überblicken können, welche Leistungen die verschiedenen Kassen anbieten und wie ihr Service- und Genehmigungsverhalten aussieht. Dafür braucht es mehr Transparenz.

Die Bundesregierung muss hier dringend nachbessern. Andernfalls bleibt es dabei, dass der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen fast ausschließlich über den niedrigsten Preis und nicht über die beste Qualität ausgetragen wird.

Der vzbv fordert

  • Die Bundesregierung muss die Krankenkassen zu mehr Transparenz verpflichten.
  • Verbraucher:innen benötigen leicht nachvollziehbare und vergleichbare Informationen über die Service-, Beratungs- und Leistungsangebote – in einem Qualitätsportal.
  • Auch Zahlen zum Genehmigungsverhalten der einzelnen Krankenkassen müssen veröffentlicht werden.
  • Informations- und Evaluationsverpflichtungen für Selektivverträge
  • Das Ziel muss ein Qualitäts-, kein ausschließlicher Preiswettbewerb zwischen den Kassen sein.

Politikcheck Regierungsbilanz

Aktueller Verbraucheraufruf

Alles zum Thema: Gesetzliche Krankenversicherung

Artikel (13)
Dokumente (5)
Politikcheck 2023

Politikcheck 2023

Verbraucherpolitische Halbzeitbilanz der 20. Legislaturperiode

Ansehen
PDF | 108.04 KB
Stellungnahme zum Krankenhaustransparenzgesetz | August 2023

Stellungnahme zum Krankenhaustransparenzgesetz | August 2023

Ansehen
PDF | 240.84 KB
Warnung vor lebensbedrohlichen Versorgungsabbrüchen| Patientenvertretung G-BA| Juli 2023

Warnung vor lebensbedrohlichen Versorgungsabbrüchen| Patientenvertretung G-BA| Juli 2023

Ansehen
PDF | 546.96 KB
Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung

Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | April 2023

Ansehen
PDF | 181.25 KB
Druck der Patientenvertretung erfolgreich: Festbetrag für Lithium wurde aufgehoben | Pressemitteilung des vzbv| Januar 2023

Druck der Patientenvertretung erfolgreich: Festbetrag für Lithium wurde aufgehoben | Pressemitteilung des vzbv| Januar 2023

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss | Januar 2023

Ansehen
PDF | 103.3 KB
Videos & Grafiken (1)
Gesetzlich Krankenversicherte vor steigenden Kosten schützen #VerbraucherZählen

Gesetzlich Krankenversicherte vor steigenden Kosten schützen #VerbraucherZählen

Versicherte sollten schnell überblicken können, welche Leistungen die verschiedenen Kassen anbieten und wie ihr Service- und Genehmigungsverhalten aussieht. Dafür braucht es mehr Transparenz. Die Bundesregierung muss hier dringend nachbessern. Andernfalls bleibt es dabei, dass der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen fast ausschließlich über den niedrigsten Preis und nicht über die beste Qualität ausgetragen wird.

Video ansehen
Termine (1)

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Thomas Moormann Kontakt

Thomas Moormann

Leiter Team Gesundheit und Pflege

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Avatar-Icon

Mareike Gegner

Referentin Gesundheitspolitik

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Dr. Sylwia Timm

Dr. Sylwia Timm

Referentin Gesundheitspolitik

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Verwandte Themen