Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 24.03.2022

Gutschein für Werbegeschenk muss erkennbaren Hinweis bei begrenzten Vorrat enthalten

Landgericht Düsseldorf gibt Klage des vzbv gegen die Vodafone GmbH statt

  • Vodafone warb mit personalisiertem Werbeflyer mit Gutschein für WLAN-Repeater zur Abholung in einer Filiale. 
  • Der Hinweis „Solange der Vorrat reicht“ befand sich lediglich unter und auf der Rückseite der aufgeklebten Gutscheinkarte.
  • LG Düsseldorf: Verdeckter Hinweis auf begrenzte Verfügbarkeit reicht nicht aus. 
     
Vodafone-Geschäft

Quelle: Miquel - adobeStock.com

Das Landgericht Düsseldorf hat der Vodafone GmbH untersagt, mit persönlichen Gutscheinen für WLAN-Repeater zu werben, ohne deutlich darauf hinzuweisen, dass es nur einen begrenzten Vorrat an den Werbegeschenken gibt. Damit gaben die Richter einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) statt, der die Werbeaktion als irreführend kritisiert hatte.

Vodafone hatte personalisierte Werbeflyer an Kunden versandt, in dem sich eine herauslösbare Gutscheinkarte für einen WLAN-Repeater befand, mit dem sich die Reichweite des häuslichen WLAN verbessern lässt. Das „Treue-Geschenk“ könnten sich Kunden mit der Gutschein-Karte in einem Vodafone-Shop ihrer Wahl abholen.

Gutschein-Einlösung "Solange der Vorrat reicht"

Das versprochene Geschenk stand allerdings unter dem Vorbehalt: „Solange der Vorrat reicht“. Dieser Hinweis befand sich auf dem Flyer aber nur verdeckt unter der aufgeklebten Gutscheinkarte und in einer winzigen Fußnote am rechten Rand der Karten-Rückseite. Um den Hinweis wahrzunehmen, hätten Verbraucher:innen die Karte erst herauslösen und nachschauen müssen, ob dahinter noch etwas Wichtiges steht.

Verdeckter Hinweis reicht nicht

Das LG Düsseldorf schloss sich der Auffassung des vzbv an, dass die Werbung irreführend war. Die Bedingungen für Werbegeschenke müssten leicht zugänglich sein sowie klar und unzweideutig angegeben werden. Das sei bei der Werbeaktion von Vodafone nicht der Fall. Denn der ungewöhnlich platzierte Hinweis auf die begrenzte Verfügbarkeit des Werbegeschenks werde typischerweise nicht zur Kenntnis genommen.

Durch die Gestaltung des Werbeflyers könnten Verbraucher:innen davon ausgehen, dass sie persönlich bedacht wurden und für sie in jedem Fall ein Exemplar des Geschenks zur Verfügung stehe. Sie hätten keinerlei Anhaltspunkte, dass sich eine wesentliche Information unter oder auf der Rückseite der Gutscheinkarte befinden könnte. Es sei nicht einmal gewährleistet, dass sie die Karte aus dem Flyer herauslösen, bevor sie eine Filiale aufsuchen. Für Vodafone wäre es ein Leichtes gewesen, den Hinweis auf den begrenzten Vorrat so zu präsentieren, dass er wahrgenommen werde.

Update vom 23.08.2023: Vodafone hat ihre Berufung zurückgenommen. Damit ist das Urteil des LG Düsseldorf rechtskräftig.

Datum der Urteilsverkündung: 16.02.2022
Aktenzeichen: Az. 12 O 36/21
Gericht: LG Düsseldorf

Download

Urteil des LG Düsseldorf vom 16.02.2022 (Az. 12 O 36/21 ) - rechtskräftig

Urteil des LG Düsseldorf vom 16.02.2022 (Az. 12 O 36/21 ) - rechtskräftig

Ansehen
PDF | 1.54 MB

Alles zum Thema: Faire Verbraucherverträge

Artikel (44)
Dokumente (7)
Mehr Schutz vor Kostenfallen | Positionspapier des vzbv | Mai 2024

Mehr Schutz vor Kostenfallen | Positionspapier des vzbv | Mai 2024

Ansehen
PDF | 156.61 KB
Schlichtung ist für alle gut

Schlichtung ist für alle gut

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Vorschlag für eine Anpassung der Richtlinie über außergerichtliche Streitbeilegung (COM (2023) 649 (final)) | Februar 2024

Ansehen
PDF | 237.85 KB
Schlichtung ist für alle gut

Schlichtung ist für alle gut

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Vorschlag für eine Anpassung der Richtlinie über außergerichtliche Streitbeilegung (COM (2023) 649 (final)) | Januar 2024

Ansehen
PDF | 213.3 KB
Politikcheck 2023

Politikcheck 2023

Verbraucherpolitische Halbzeitbilanz der 20. Legislaturperiode

Ansehen
PDF | 108.04 KB
Ein Jahr Kündigungsbutton

Ein Jahr Kündigungsbutton

Kurzpapier | Juli 2023

Ansehen
PDF | 103.33 KB
Urteile (32)
Videos & Grafiken (7)
Videotutorial Galactic Shopping Odyssey

Videotutorial Galactic Shopping Odyssey

Das Video zum Spiel Galactic Shopping Odyssey:
Fast täglich schließen wir einen oder mehrere Verträge ab. Egal, ob morgens beim Bäcker, beim Kauf einer Fahrkarte in der Bahn oder online mit dem Abschluss eines neuen Streaming- Abos. Meistens geht alles gut. Doch bei einigen Verträgen lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Wie lange läuft mein Handy-Vertrag? Wie komme ich aus meinem Streaming-Abo raus? Welche Versicherung brauche ich wirklich und welche kann ich mir sparen?
Im Spiel Galactic Shopping Odyssey werdet ihr für den Verbraucher-Alltag fit gemacht und könnt überprüfen: Passt das Angebot wirklich zu meinem Wunsch und meinem Geldbeutel?

Video ansehen
Ungewollte Verträge - Fast jeder fünfte Verbraucher ist betroffen

Quelle: vzbv

Ungewollte Verträge - Fast jeder fünfte Verbraucher ist betroffen

Ungewollte Verträge - Fast jeder fünfte Verbraucher ist betroffen Quelle: vzbv | Oktober 2020

Vorschau
JPG | 713.23 KB | 3117x1664
Widerrufsrecht bei Verträgen im Laden | Infografik des vzbv | November 2020

Quelle: vzbv

Widerrufsrecht bei Verträgen im Laden | Infografik des vzbv | November 2020

Widerrufsrecht bei Verträgen im Laden | Infografik des vzbv | November 2020

Vorschau
JPG | 719.51 KB | 3117x1664
Probleme beim Widerrufsrecht | Infografik des vzbv | November 2020

Quelle: vzbv

Probleme beim Widerrufsrecht | Infografik des vzbv | November 2020

Probleme beim Widerrufsrecht | Infografik des vzbv | November 2020

Vorschau
JPG | 801.73 KB | 3117x1664
Kostenfalle: Automatische Vertragsverlängerungen

Kostenfalle: Automatische Vertragsverlängerungen

Video ansehen
Termine (1)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Jana Brockfeld Referentin Team Rechtsdurchsetzung

Jana Brockfeld

Referentin Team Rechtsdurchsetzung

info@vzbv.de +49 30 25800-0