Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 27.06.2023

Inflation und Preiskrise: Verbraucher:innen brauchen mehr Schutz bei Inkasso und Dispokrediten

Verbraucherschutzministerkonferenz vom 28. bis 30. Juni: vzbv fordert besseren Schutz bei Inkasso und Dispokrediten

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert die Verbraucherschutzminister:innen der Länder und des Bundes angesichts der hohen Verbraucherpreise auf, Verbraucher:innen effektiv vor zu hohen Dispokrediten zu schützen. Zudem begrüßt der vzbv den Vorstoß, die Position der Verbraucher:innen gegenüber Inkassounternehmen zu stärken. Die Verbraucherschutzminister:innen treffen sich vom 28. bis 30. Juni zu einer Konferenz in Konstanz.

Ramona Pop, Vorständin Verbraucherzentrale Bundesverband

Quelle: © Die Hoffotografen GmbH / Christine Blohmann / vzbv

„Die weiterhin hohen Preise bringen viele Verbraucher:innen in finanzielle Schwierigkeiten. Um die steigenden Kosten zu stemmen, nehmen mehr Menschen als zuvor einen Dispokredit auf“, sagt Ramona Pop. Das kann schnell zur Kostenfalle für Verbraucher:innen werden und gar in die Überschuldung führen. „Die Höhe des Disporahmens sollte so festgesetzt werden, dass die Rückzahlung mit dem frei verfügbaren Einkommen mittelfristig möglich ist – eine langfristige Nutzung muss dringend vermieden werden“, fordert Pop. „Die Menschen dürfen nicht durch hohe Dispokosten noch zusätzlich finanziell belastet werden.“

„Zwischen Inkassounternehmen und betroffenen Verbraucher:innen herrschen strukturelle Machtunterschiede. Inkassoforderungen setzen viele betroffene Menschen unter starken Druck. Das sorgt für Verunsicherung. Daher begrüßt der vzbv das Anliegen der Länder, die Position der Verbraucher:innen gegenüber Inkassounternehmen zu stärken“, sagt Ramona Pop.

Es braucht konkrete, gesetzlich verankerte Schutzvorschriften, die die Macht der Inkassodienstleister begrenzen. „Wenn die Informations- und Darlegungspflichten durch Inkassounternehmen nicht eingehalten werden, muss es unmittelbare rechtliche Folgen für Unternehmen geben“, so Pop.

Alles zum Thema: Kreditvergabe

Artikel (22)
Dokumente (10)
Positionspapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe stärken

Positionspapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe stärken

Positionspapier des vzbv mit Vorschlägen für einen wirksamen Schutz vor Überschuldung und einer ausufernden Datenverarbeitung im Rahmen der nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie  | Juni 2024

Ansehen
PDF | 237.06 KB
Kurzpapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe

Kurzpapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe

Kurzpapier des vzbv mit Vorschlägen für einen wirksamen Schutz vor Überschuldung und einer ausufernden Datenverarbeitung im Rahmen der nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie  | Juni 2024 

Ansehen
PDF | 120.43 KB
Kreditwürdigkeitsprüfung – zwischen Überschuldungs- und  Datenschutz

Kreditwürdigkeitsprüfung – zwischen Überschuldungs- und Datenschutz

Perspektiven zur nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie | Gutachten | Januar 2024

Ansehen
PDF | 882.14 KB
Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Untersuchung der vzbv-Marktbeobachtung unter Schuldenerberatungen in Deutschland | März 2024

Ansehen
PDF | 703.78 KB
Verbrauchergerechtes Bonitäts-Scoring | 7. Dezember 2023

Verbrauchergerechtes Bonitäts-Scoring | 7. Dezember 2023

Sicherstellung eines transparenten und nachvollziehbaren Verfahrens, Schutz vor willkürlichen und ungenauen Bonitäts-Bewertungen und Schaffung einer neutralen und kompetenten Aufsichtsstruktur

Ansehen
PDF | 225.11 KB
Urteile (4)
Videos & Grafiken (1)
Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere.

Quelle: vzbv

Probleme Kreditrückzahlung vzbv

Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere. 

Vorschau
PNG | 397.13 KB | 4000x2250
Termine (1)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525