Datum: 17.05.2024

Auch Shein reagiert auf vzbv-Abmahnung und bessert nach

Statement von Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv)

Pressefoto 7: Ramona Pop, Vorständin Verbraucherzentrale Bundesverband

Quelle: © Dominik Butzmann / vzbv

Shein hat eine Unterlassungserklärung zu allen vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) monierten Punkten abgegeben. In der vzbv-Abmahnung gegen Shein ging es unter anderem um manipulative Designs, komplizierte Beschwerdewege und versteckte Kontaktmöglichkeiten. Der vzbv hat die Unterlassungserklärung des Anbieters angenommen, das Verfahren wurde damit erfolgreich außergerichtlich abgeschlossen. Die Anpassungen muss Shein bis zum 1. Juni umsetzen.

Ramona Pop, Vorständin des vzbv:

„Dass auch Shein den Online-Shop nachbessert zeigt: Verbraucherschutz wirkt. Das Unternehmen muss künftig auf die bemängelten Praktiken verzichten. Damit haben wir auch dieses Verfahren zügig und erfolgreich außergerichtlich abgeschlossen.

Als Verbraucherschützer sind wir aber noch nicht am Ziel. Unternehmen wie Shein machen Shopping zum Spiel, das süchtig machen kann. Auf solche Geschäftsmodelle ist das Verbraucherrecht nicht vorbereitet und braucht dringend ein Update. Verbraucher:innen müssen auch im digitalen Raum geschützt sein. Die EU muss den digitalen Verbraucherschutz in der kommenden Legislaturperiode ganz oben auf die Agenda setzen.“

Hintergrund

Mit der Unterlassungserklärung hat sich Shein verpflichtet, die abgemahnten Verstöße nach einer kurzen Umsetzungsfrist ab dem 1. Juni 2024 zu unterlassen.

Somit verpflichtet sich der Anbieter, die abgemahnten Verstöße künftig zu unterlassen. Dadurch sind die Voraussetzungen für eine gerichtliche Geltendmachung der abgemahnten Punkte nicht mehr gegeben. Falls sich ein Verstoß wiederholt, kann der Verbraucherzentrale Bundesverband eine Vertragsstrafe fordern.

Vor Shein gab bereits Temu eine umfangreiche Unterlassungserklärung nach einer vzbv-Abmahnung ab. Auch dieses Verfahren ist außergerichtlich erfolgreich abgeschlossen worden.

Alles zum Thema: Digitale Fairness

Artikel (106)
Dokumente (3)
Mehr Verbraucherschutz auf Online-Marktplätzen

Mehr Verbraucherschutz auf Online-Marktplätzen

Kurzpapier des vzbv | Juni 2024

Ansehen
PDF | 184.12 KB
Lootboxes and other additional content in games

Lootboxes and other additional content in games

Survey | November 2022

Ansehen
PDF | 1.21 MB
Verbraucherprobleme mit dem Kündigungsbutton

Verbraucherprobleme mit dem Kündigungsbutton

Ergebnisse aus Verbraucheraufruf und Webseitenanalyse des vzbv | Kurzpapier des vzbv | Januar 2023

Ansehen
PDF | 173.6 KB
Urteile (35)
Termine (4)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Rosemarie Rodden

Rosemarie Rodden

Referentin Team Rechtsdurchsetzung

info@vzbv.de +49 30 25800-0