Datum: 02.12.2022

vzbv begrüßt Stärkung von Verbraucherrechten bei Kreditvergabe

Statement von Dorothea Mohn, Leiterin Team Finanzmarkt beim vzbv, zur Einigung zur EU-Verbraucherkreditrichtlinie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt die Einigung zur europäischen Verbraucherkreditrichtlinie. Sie stärkt die Rechte von Verbraucher:innen bei der Kreditvergabe. Verbraucher:innen sind jedoch auch künftig nicht ausreichend vor überhöhten Zinsen geschützt, so Dorothea Mohn, Leiterin Team Finanzmarkt beim vzbv:

Dorothea Mohn

Quelle: vzbv / Gert Baumbach

Mit ihrer Einigung zur Verbraucherkreditrichtlinie steckt die EU einen guten Rahmen, um Verbraucherinnen und Verbraucher am Kreditmarkt besser zu schützen. Etwa dadurch, dass die Richtlinie künftig auch Vertragsarten wie Buy-now-pay-later, Nullprozentfinanzierungen und Kredite unter 200 Euro umfassen soll. Der vzbv fordert schon lange, dass wichtige Anforderungen bei der Kreditvergabe auch für diese Kreditformen gelten müssen.

Gut ist auch, dass die Kreditwürdigkeitsprüfung zu einem strengeren Schutzinstrument weiterentwickelt werden soll. Es sollen künftig keine Verträge mehr vergeben werden dürfen, wenn die Kreditwürdigkeitsprüfung negativ ausfällt. Weiterhin begrüßt der vzbv den Ausschluss von personenbezogenen Daten mit Diskriminierungspotential aus dem Prozess der Kreditwürdigkeitsprüfung.

Die Einigung beinhaltet eine erhebliche Stärkung der Verbraucherrechte bei der Kreditvermittlung im Handel. Künftig müssen sich Kreditgeber und Kreditvermittler einer Registrierungs- und Zulassungspflicht unterziehen. Hiervon ausgenommen sind nur kleine und mittlere Unternehmen.

Besser geschützt werden Verbraucherinnen und Verbraucher auch vor dem Abschluss einer meist überteuerten und unpassenden Restschuldversicherung. Kredit und Versicherung müssen künftig getrennt voneinander mit einer Bedenkzeit von mindestens drei Tagen verkauft werden. Das ist aus Sicht des vzbv positiv, die Bedenkzeit sollte allerdings länger als drei Tage sein.

Die Chance auf EU-Ebene für einen wirksamen Schutz vor Wucherzinsen wurde vertan. Das ist problematisch. Der vzbv wird sich weiter für einen effektiven, präventiven Schutz vor Wucherzinsen einsetzen.

Alles zum Thema: Kreditvergabe

Artikel (22)
Dokumente (10)
Positionspapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe stärken

Positionspapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe stärken

Positionspapier des vzbv mit Vorschlägen für einen wirksamen Schutz vor Überschuldung und einer ausufernden Datenverarbeitung im Rahmen der nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie  | Juni 2024

Ansehen
PDF | 237.06 KB
Kurzpapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe

Kurzpapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe

Kurzpapier des vzbv mit Vorschlägen für einen wirksamen Schutz vor Überschuldung und einer ausufernden Datenverarbeitung im Rahmen der nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie  | Juni 2024 

Ansehen
PDF | 120.43 KB
Kreditwürdigkeitsprüfung – zwischen Überschuldungs- und  Datenschutz

Kreditwürdigkeitsprüfung – zwischen Überschuldungs- und Datenschutz

Perspektiven zur nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie | Gutachten | Januar 2024

Ansehen
PDF | 882.14 KB
Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Untersuchung der vzbv-Marktbeobachtung unter Schuldenerberatungen in Deutschland | März 2024

Ansehen
PDF | 703.78 KB
Verbrauchergerechtes Bonitäts-Scoring | 7. Dezember 2023

Verbrauchergerechtes Bonitäts-Scoring | 7. Dezember 2023

Sicherstellung eines transparenten und nachvollziehbaren Verfahrens, Schutz vor willkürlichen und ungenauen Bonitäts-Bewertungen und Schaffung einer neutralen und kompetenten Aufsichtsstruktur

Ansehen
PDF | 225.11 KB
Urteile (4)
Videos & Grafiken (1)
Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere.

Quelle: vzbv

Probleme Kreditrückzahlung vzbv

Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere. 

Vorschau
PNG | 397.13 KB | 4000x2250
Termine (1)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Dorothea Mohn - Leiterin Team Finanzmarkt des Verbraucherzentrale Bundesverbands

Dorothea Mohn

Leiterin Team Finanzmarkt

info@vzbv.de +49 30 25800-0