Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 31.03.2023

Keine telefonische Krankschreibung mehr – Chance verpasst

Statement von Thomas Moormann, Leiter Team Gesundheit und Pflege im vzbv zum Ende der telefonischen Krankschreibung

Nur noch bis zum 31. März können sich Patient:innen mit leichten Atemwegserkrankungen telefonisch krankschreiben lassen. Durch die Sonderregelung waren Menschen vor Ansteckung in einer Arztpraxis besser geschützt. Von besonderer Bedeutung war das für ältere und schutzbedürftige Menschen. Thomas Moormann, Leiter Team Gesundheit und Pflege im Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), kommentiert:

Thomas Moormann Kontakt

Quelle: Gert Baumbach - vzbv

Mit Husten und Schnupfnase wieder ab ins übervolle Wartezimmer – das ist die Konsequenz der zum Monatsende auslaufenden Regelung zur telefonischen Krankschreibung. Eine dauerhafte Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung wäre für Arztpraxen wie Patient:innen eine große Entlastung. Zielgruppe dafür sollten insbesondere Menschen mit leichten Infekten sowie mit chronischen Erkrankungen ohne schwere Symptomatik sein.

Politik und Fachleute waren sich einig, aus der Corona-Pandemie lernen zu müssen und Bewährtes zu bewahren. Bei der telefonischen Krankschreibung, die sehr erfolgreich praktiziert wurde und die man durchaus als Innovation bezeichnen könnte, zeigt sich das nun leider nicht. Es ist bedauerlich, dass sich der zuständige Gemeinsame Bundesausschuss nicht zu einer verbraucherfreundlichen Regelung durchringen konnte. Es ist daher Zeit, dass sich der Gesetzgeber der Sache annimmt.

Alles zum Thema: Gesundheitsversorgung

Artikel (28)
Dokumente (6)
Stellungnahme zum Krankenhaustransparenzgesetz | August 2023

Stellungnahme zum Krankenhaustransparenzgesetz | August 2023

Ansehen
PDF | 240.84 KB
Rückschritt für die Versorgung von Dialyse-Patienten | Pressemitteilung der Patientenvertretung im G-BA | Juli 2023

Rückschritt für die Versorgung von Dialyse-Patienten | Pressemitteilung der Patientenvertretung im G-BA | Juli 2023

Patientenvertretung kritisiert die Aussetzung der Qualitätssicherung für eine standardisierte Patienteninformation über alle Dialyseverfahren | Juli 2023

Ansehen
PDF | 109.08 KB
Forderungen des vzvb zur telefonischen Krankschreibung | Juni 2023

Forderungen des vzvb zur telefonischen Krankschreibung | Juni 2023

Telefonische Krankschreibungen dauerhaft einführen

Ansehen
PDF | 224.28 KB
Relevanz von digitalen Gesundheitsangeboten und -vorhaben

Relevanz von digitalen Gesundheitsangeboten und -vorhaben

Ergebnisse der internetrepräsentativen Online-Befragung | März 2023

Ansehen
PDF | 1.35 MB
Qualität für Patienten sichtbar machen | Stellungnahme des vzbv | November 2020

Qualität für Patienten sichtbar machen | Stellungnahme des vzbv | November 2020

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung | November 2020

Ansehen
PDF | 217.27 KB
Urteile (2)
Videos & Grafiken (1)
Infografik: Informationspflicht für Krankenkassen

Quelle: vzbv

Infografik: Informationspflicht für Krankenkassen

Repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Vorschau
JPG | 647.49 KB | 3138x1673
Termine (2)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Thomas Moormann Kontakt

Thomas Moormann

Leiter Team Gesundheit und Pflege

info@vzbv.de +49 30 25800-0