Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 18.07.2023

Gebrauchte E-Bikes als nachhaltige Alternative

vzbv-Untersuchung: Refurbished E-Bikes können sich für Verbraucher:innen lohnen

  • Refurbished-Plattformen werben mit teilweise hohen Preisnachlässen.
  • Bei besonders hohen Rabatten sollten Verbraucher:innen aber genau hinschauen.
  • vzbv fordert: Damit nur möglichst langlebige Produkte auf den Markt kommen, sollten auch E-Bikes über das EU-Ökodesign reguliert werden.
e-bike_elektro_fahrrad_halfpoint_adobestock_250060638.jpeg

Quelle: halfpoint - adobestrock.com

Gebrauchte und wiederaufbereitete Produkte zu kaufen, spart Ressourcen, CO2 und Geld. Das gilt auch, wenn Verbraucher:innen auf der Suche nach einem E-Bike sind. Denn der Refurbished-Markt für generalüberholte Elektrofahrräder im Internet kann kostengünstige Alternativen zum Neukauf bieten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).

„Bei den untersuchten Refurbished-Plattformen für E-Bikes haben wir keine gravierenden Mängel gefunden. Sie können einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten“, sagt Carola Elbrecht, Referentin Team Marktbeobachtung Digitales im vzbv. „Bei besonders hohen Preisnachlässen und Streichpreisen sollten Verbraucher:innen dennoch ganz genau hinschauen. Hier erschließt sich in den untersuchten Fällen oft nicht, worauf sich die Preisberechnung bezieht.“

„Damit auf dem Gebrauchtwarenmarkt ausreichend Angebote zur Verfügung stehen, ist es wichtig, dass auch Geräte wie E-Bikes über das EU-Ökodesign reguliert werden. So kann sichergestellt werden, dass Ersatzteile lange zur Verfügung stehen und nur haltbare, langlebige Produkte auf den europäischen Markt kommen“, sagt Elke Salzmann, Referentin Ressourcenschutz im vzbv.

Refurbished-Markt bietet nachhaltige Alternative

Der Refurbished-Markt im Internet bietet Verbraucher:innen eine differenzierte Produktauswahl ähnlich wie beim Neukauf eines E-Bikes. Die Untersuchung hat gezeigt, dass auf den Refurbished-Plattformen mit Preisnachlässen von 30 bis 70 Prozent im Vergleich zu einem Neukauf geworben wird.

Verbesserungsbedarf besteht bei den untersuchten Webseiten jedoch bei der Preisdarstellung – zum Beispiel hinsichtlich beworbener Rabatte und Streichpreise. Zudem ist in einigen Fällen nicht ersichtlich, ob die abgebildeten Elektroräder im aktuellen Zustand abgebildet wurden oder ob es sich nur um Symbolbilder handelt, die eventuelle Schäden vor dem Kauf nicht darstellen.

Methode

Bei der vorliegenden Webseitenanalyse hat der vzbv sowohl vereinzelte Klauseln in den AGB als auch die Produktinformationen der E-Bike-Anbieter in den Blick genommen. Hierfür wurden im Zeitraum vom 18. April bis 08. Mai 2023 zehn exemplarisch ausgewählte Webseiten mit Verkaufsangeboten für gebrauchte E-Bikes untersucht. Die Online-Angebote wurden nach verschiedenen Kriterien überprüft (zum Beispiel Geschäftsmodell, Angaben zu Produkt- und Versandpreisen, zur Darstellung des Zustands der gebrauchten Elektroräder sowie klima- beziehungsweise nachhaltigkeitsbezogene Werbeaussagen). Die Ergebnisse wurden in einem Analyseraster dokumentiert und ausgewertet.

Download

Refurbished-Plattformen für E-Bikes

Refurbished-Plattformen für E-Bikes

Ergebnisse einer Webseitenanalyse der Marktbeobachtung des vzbv | Juni 2023

Ansehen
PDF | 138.92 KB

Alles zum Thema: Nachhaltiger Konsum

Artikel (81)
Dokumente (20)
Bessere Batterien - bessere Produkte

Bessere Batterien - bessere Produkte

vzbv-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Anpassung des Batterierechts an die Verordnung (EU) 2023/1542 | Mai 2024

Ansehen
PDF | 167.18 KB
forsa-Befragung im Auftrag des vzbv | Social Claims | Mai 2024

forsa-Befragung im Auftrag des vzbv | Social Claims | Mai 2024

Ansehen
PDF | 164.52 KB
Marktcheck Ersatzteile für Waschmaschinen

Marktcheck Ersatzteile für Waschmaschinen

Marktcheck zur Überprüfung der Einhaltung der Ökodesignverordnung (EU) 2019/2023

Ansehen
PDF | 544.75 KB
Reduktion von Lebensmittelabfällen | Stellungnahme des vzbv | Oktober 2023

Reduktion von Lebensmittelabfällen | Stellungnahme des vzbv | Oktober 2023

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands | Oktober 2023

 

Ansehen
PDF | 136.98 KB
Neue Gentechnik - Sicherheit prüfen und kennzeichnen

Neue Gentechnik - Sicherheit prüfen und kennzeichnen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Vorschlag der Europäischen Kommission über mit bestimmten neuen genomischen Techniken gewonnene Pflanzen und die aus ihnen gewonnenen Lebens- und Futtermittel sowie zur Änderung der Verordnung. | September 2023

Ansehen
PDF | 349.26 KB
Urteile (2)
Videos & Grafiken (24)
Die Mehrheit der Befragten verlässt sich darauf, dass die Einhaltung von Menschenrechten und Arbeitsschutzmaßnahmen bei Herstellungsprozessen überprüft wird

Quelle: vzbv

Überprüfbarkeit von Werbeaussagen

Die Mehrheit der Befragten verlässt sich darauf, dass die Einhaltung von Menschenrechten und Arbeitsschutzmaßnahmen bei Herstellungsprozessen überprüft wird

Vorschau
JPG | 1.33 MB | 4725x2657
Insbesondere jüngere Menschen verlassen sich nach eigenen Angaben tendenziell auf die Überprüfung von Werbeaussagen bzgl. Menschenrechte und Arbeitsschutzmaßnahmen

Quelle: vzbv

Überprüfbarkeit von Werbeaussagen - Alter

Insbesondere jüngere Menschen verlassen sich nach eigenen Angaben tendenziell auf die Überprüfung von Werbeaussagen bzgl. Menschenrechte und Arbeitsschutzmaßnahmen  

Vorschau
JPG | 1.31 MB | 4725x2657
Preisrealität bei Display-Reparaturen übersteigt Zahlungsbereitschaft | Für die Display-Reparatur eines 300-Euro-Smartphones müssen Verbraucher:innen durchschnittlich mehr als doppelt so viel bezahlen, wie sie bereit sind.

Smartphone-Reparatur: Preisrealität vs. Zahlungsbereitschaft

Preisrealität bei Display-Reparaturen übersteigt Zahlungsbereitschaft | Für die Display-Reparatur eines 300-Euro-Smartphones müssen Verbraucher:innen durchschnittlich mehr als doppelt so viel bezahlen, wie sie bereit sind.

Vorschau
PNG | 702.72 KB | 4724x2657
Preisrealität bei Display-Reparaturen übersteigt Zahlungsbereitschaft | Für die Display-Reparatur eines 900-Euro-Smartphones müssen Verbraucher:innen durchschnittlich mehr als doppelt so viel bezahlen, wie sie bereit sind.

Quelle: vzbv

Smartphone-Reparatur: Preisrealität vs. Zahlungsbereitschaft

Smartphone-Reparatur: Preisrealität vs. Zahlungsbereitschaft

Vorschau
PNG | 702.94 KB | 4724x2657
Die Infografik zeigt den Weg vom gesetzlichen Standard zur Zertifizierung

Quelle: vzbv

Vom gesetzlichen Kriterium zum Siegel - Zertifizierung

Vorschau
PNG | 572.37 KB | 4724x2657
Termine (2)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Elke Salzmann

Elke Salzmann

Referentin Ressourcenschutz, Team Mobilität und Reisen

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Avatar-Icon

Carola Elbrecht

Referentin Team Marktbeobachtung Digitales

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Avatar-Icon

Keo Sasha Rigorth

Referentin Ressourcenschutz, Team Mobilität und Reisen

info@vzbv.de +49 30 25800-0