Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 21.07.2023

Die Patientenvertretung warnt vor lebensbedrohlichen Versorgungsabbrüchen in der außerklinischen Intensivpflege

Die Patientenvertretung begrüßt die beschlossene Änderung der Richtlinie, mahnt aber die noch mangelnde Verordnungssicherheit an

Patientin und Pflegerin; Quelle: iStockfoto.com / deanm1974

Quelle: Dean Mitchell - istock.com

Außerklinische Intensivpflege kann zum 31. Oktober 2023 nur noch nach den Regeln der Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie (AKI-RL) verordnet werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 20. Juli den Antrag der Patientenvertretung auf eine Verlängerung der bestehenden Übergangsregelung mit Verweis auf die Rechtslage abgelehnt.

Die im Gemeinsame Bundesausschuss vertretenen Organisationen blicken nun mit großer Sorge in den Herbst. Denn trotz intensiver Bemühungen der Selbstverwaltung zeigt sich, dass eine flächendeckende Versorgung der von der AKI betroffenen Leistungsberechtigten bis zum 31. Oktober 2023 nicht sichergestellt werden kann.

Es bedarf daher kurzfristig einer angemessenen Übergangsregelung durch den Gesetzgeber, um der Entstehung einer strukturellen Mangellage entgegenzuwirken und den Aufbau von flächendeckenden Versorgungsstrukturen  voranzubringen.

Weitere Informationen sind der Pressemitteilung des G-BA zu entnehmen.

 

Hintergrund:

Die Patientenvertretung im G-BA besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der vier maßgeblichen Patientenorganisationen entsprechend der Patientenbeteiligungsverordnung:

  • Deutscher Behindertenrat,
  • Bundesarbeitsgemeinschaft PatientInnenstellen und -initiativen,
  • Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.
  • Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Die Patientenvertretung im G-BA kann mitberaten und Anträge stellen, hat aber kein Stimmrecht.

Download

Warnung vor lebensbedrohlichen Versorgungsabbrüchen| Patientenvertretung G-BA| Juli 2023

Warnung vor lebensbedrohlichen Versorgungsabbrüchen| Patientenvertretung G-BA| Juli 2023

Ansehen
PDF | 546.96 KB

Alles zum Thema: Patientenvertretung, Pflegemitwirkung

Artikel (39)
Dokumente (9)
Forderungspapier Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz

Forderungspapier Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz

Forderungen Patientenvertretungen zum GVSG | Oktober 2023

Ansehen
PDF | 656.29 KB
Stärkung der Früherkennung: Patientenvertretung beantragt Einführung einer zusätzlichen Vorsorgeuntersuchung für Kinder

Stärkung der Früherkennung: Patientenvertretung beantragt Einführung einer zusätzlichen Vorsorgeuntersuchung für Kinder

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) | August 2023

Ansehen
PDF | 104.85 KB
Rückschritt für die Versorgung von Dialyse-Patienten | Pressemitteilung der Patientenvertretung im G-BA | Juli 2023

Rückschritt für die Versorgung von Dialyse-Patienten | Pressemitteilung der Patientenvertretung im G-BA | Juli 2023

Patientenvertretung kritisiert die Aussetzung der Qualitätssicherung für eine standardisierte Patienteninformation über alle Dialyseverfahren | Juli 2023

Ansehen
PDF | 109.08 KB
DMP Brustkrebs – Männer mit Brustkrebs bleiben weiterhin ausgeschlossen | Juni 2023

DMP Brustkrebs – Männer mit Brustkrebs bleiben weiterhin ausgeschlossen | Juni 2023

Pressemitteilung der Patientenvertretung im G-BA | Juni 2023

Ansehen
PDF | 514.09 KB
Patientenvertretung möchte Verbesserung der Hilfsmittelversorgung für Menschen mit komplexen Behinderungen | Pressemitteilung der Patientenvertretung im G-BA| April 2023

Patientenvertretung möchte Verbesserung der Hilfsmittelversorgung für Menschen mit komplexen Behinderungen | Pressemitteilung der Patientenvertretung im G-BA| April 2023

Pressemitteilung der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) | April 2023

Ansehen
PDF | 514.53 KB
Termine (1)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525