Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Key Visual: Verbraucherschule_Quelle: vzvb / apinan – stock.adobe.com

Quelle: vzvb / apinan – AdobeStock

Verbraucherbildung: Netzwerk und Auszeichnung langfristig etablieren

Verbraucherbildung an Schulen umzusetzen – dazu haben sich die Bundesländer 2013 verpflichtet. Seit 2015 unterstützt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mit dem Angebot Verbraucherschule als einziger Akteur bundesweit Schulen dabei, Verbraucherbildung zu etablieren und Kompetenzen aufzubauen. Es umfasst die Auszeichnung Verbraucherschule, die engagierte Schulen würdigt, und ein dazugehöriges Schulnetzwerk mit mehr als 520 Schulen, die spezifische Unterstützungsangebote erhalten.

Nach Auslaufen der Projektförderung durch das Umweltbundesamt, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz hat der vzbv zwei befristete Stellen bis 31. Dezember 2024 geschaffen, die sich mit der Weiterentwicklung von Netzwerk und Auszeichnung Verbraucherschule befassen. Ohne eine dauerhafte Finanzierung des Netzwerks und der Auszeichnung droht den über Jahre aufgebauten Angeboten das Aus.

Obwohl im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung die Stärkung von Verbraucherbildung explizit als Vorhaben genannt wird, wartet diese Ankündigung bislang auf Umsetzung. „Projektförderungen sind wichtig, um neue Ansätze auszuprobieren, aber für eine nachhaltige Verbesserung der Verbraucherbildung braucht es dauerhafte Strukturen, die nun geschaffen werden müssen“, sagt Vera Fricke, Leiterin des Teams Verbraucherbildung des vzbv.

Der vzbv fordert:

  • Eine umfassende Verbraucherbildung, wie sie die Bundesregierung laut Koalitionsvertrag gewährleisten will, setzt qualitativ hochwertige Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützungsstrukturen für Lehrkräfte voraus. Die über Jahre etablierte Auszeichnung Verbraucherschule und das dazugehörige Netzwerk für Schulen tragen hierzu bei und müssen in den Regelbetrieb des vzbv aufgenommen, eine dauerhafte Finanzierung muss sichergestellt werden.

Das Netzwerk

Der erste Schritt zur Auszeichnung Verbraucherschule ist die Anmeldung im Netzwerk. Sie ermöglicht es Schulen von vielfältigen Unterstützungsangeboten zu profitieren, um Verbraucherbildung in Unterricht und Schulalltag zu etablieren: Lehrkräfte erhalten ein Starter-Kit mit ersten Unterrichtsideen und können kostenlos an Online-Fortbildungen teilnehmen, um neues Wissen und Kompetenzen für den Unterricht zu erwerben. Über den Newsletter „Verbraucherbildung kompakt“ werden alle Interessent:innen mit aktuellen und für junge Menschen relevanten Verbraucherthemen versorgt. 

 

Auszeichnungen Verbraucherschule in Zahlen

Die Auszeichnung

Die jährliche Auszeichnung Verbraucherschule macht vorbildhaftes Engagement von Schulen in der Verbraucherbildung sichtbar. Schirmherrin der Auszeichnung ist Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke. Insbesondere lebensweltbezogene, partizipative und ressourcenschonende Ansätze aus den vier miteinander verzahnten Handlungsfeldern Medien & Digitales, Finanzen, Marktgeschehen & Verbraucherrecht, Ernährung & Gesundheit sowie nachhaltiger Konsum & Globalisierung werden gewürdigt. Mit ihren Maßnahmen haben die prämierten Verbraucherschulen bereits Zehntausende Schüler:innen erreicht – und dazu beigetragen, dass aus jungen Menschen starke Verbraucher:innen werden, die bewusst und informiert Konsumentscheidungen treffen.

Beim Abspielen des Videos werden nutzerbezogene Daten zu Youtube übertragen. Weitere Informationen

Leben lernen leicht gemacht. – so geht Verbraucherbildung!

Leben. Lernen. Leicht gemacht. Verbraucherschulen vermitteln Alltagskompetenzen aus den vier Bereichen der Verbraucherbildung: Finanzen, Ernährung, Medien und nachhaltiger Konsum. Dieses Engagement zeichnet der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. bundesweit aus. Allgemein- und berufsbildende Schulen können sich bewerben unter www.verbraucherschule.de.

Weitere Informationen

verbraucherschule.de 

Alles zum Thema: Verbraucherbildung: Netzwerk und Auszeichnung langfristig etablieren

Artikel (28)
Dokumente (5)
Verbraucherbildung an Schulen - Fokusgruppenbefragung mit Lehrkräften

Verbraucherbildung an Schulen - Fokusgruppenbefragung mit Lehrkräften

vzbv-Gutachten | September 2023

Ansehen
PDF | 485.94 KB
Verbraucherbildung strukturell und praktisch stärken

Verbraucherbildung strukturell und praktisch stärken

vzbv-Forderungspapier | September 2023

Ansehen
PDF | 198.92 KB
Leben lernen auf dem Lehrplan

Leben lernen auf dem Lehrplan

Programmblatt zur Veranstaltung des Verbraucherzentrale Bundesverbands am Montag, 18. September 2023

Ansehen
PDF | 389.26 KB
Stellungnahme des vzbv zur Strategie der KMK "Bildung in Digitalen Welt" | 16. Dezember 2016

Stellungnahme des vzbv zur Strategie der KMK "Bildung in Digitalen Welt" | 16. Dezember 2016

Stellungnahme des vzbv zur Strategie der KMK "Bildung in Digitalen Welt" | 16. Dezember 2016

Ansehen
PDF | 68.1 KB
Digitale Bildung ist Verbraucherschutz | Rede von Klaus Müller | Oktober 2018

Digitale Bildung ist Verbraucherschutz | Rede von Klaus Müller | Oktober 2018

Digitale Bildung ist Verbraucherschutz | Rede von Klaus Müller | Oktober 2018

Ansehen
PDF | 241.75 KB
Urteile (1)
Videos & Grafiken (16)
Leben lernen leicht gemacht. – so geht Verbraucherbildung!

Leben lernen leicht gemacht. – so geht Verbraucherbildung!

Leben. Lernen. Leicht gemacht. Verbraucherschulen vermitteln Alltagskompetenzen aus den vier Bereichen der Verbraucherbildung: Finanzen, Ernährung, Medien und nachhaltiger Konsum. Dieses Engagement zeichnet der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. bundesweit aus. Allgemein- und berufsbildende Schulen können sich bewerben unter www.verbraucherschule.de.

Video ansehen
Grußwort von Bundesministerin Steffi Lemke zur Auszeichnung der Verbraucherschulen 2022

Grußwort von Bundesministerin Steffi Lemke zur Auszeichnung der Verbraucherschulen 2022

Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke macht als Schirmherrin in einer Videobotschaft zur Auszeichnung deutlich, dass ihr eine Schule am Herzen liegt, die zum selbstbestimmten Handeln und zum eigenständigen Nachdenken befähigt. Deshalb würdigt sie die Verbraucherschulen als eine großartige Möglichkeit, die Wegwerfgesellschaft kritisch zu hinterfragen und nachhaltige Alternativen zu suchen.

Video ansehen
Das Netzwerk Verbraucherschule – Starke Verbraucher von Anfang an!

Das Netzwerk Verbraucherschule – Starke Verbraucher von Anfang an!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde – und würdigt Schulen, die auch im Corona-Schuljahr 2020/21 dazu beitragen, aus jungen Menschen starke Verbraucherinnen und Verbraucher zu machen. Neben Gold, Silber und Bronze gibt es in diesem Jahr die Sonderkategorie Verbraucherschule Extra. Vergeben wird die Auszeichnung vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).

Video ansehen
Das Netzwerk Verbraucherschule – Starke Verbraucher von Anfang an!

Das Netzwerk Verbraucherschule – Starke Verbraucher von Anfang an!

Mit dem ersten Smartphone und eigenem Geld werden Kinder zu Konsumenten. Doch wie können sie mit dem riesigen Angebot an Produkten, Dienstleistungen und Medieninhalten sinnvoll umgehen? Junge Menschen müssen erst lernen, sich gegen Ärgerthemen im Konsumalltag selbst zu verteidigen. Und Schule kann dabei helfen. Hier setzt das Netzwerk Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) an.

Video ansehen
Das Netzwerk Verbraucherschule – Starke Verbraucher von Anfang an!

Das Netzwerk Verbraucherschule – Starke Verbraucher von Anfang an!

Versteckte Werbung oder guter Rat? Fake News oder Fakt? Nachhaltig produziert oder grün gewaschen? Der Verbraucheralltag ist gespickt mit Fragen, die sich nicht immer leicht beantworten lassen. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen darauf vorbereitet sind und lernen, Entscheidungen überlegt zu treffen. Schulen, die sie dabei aktiv unterstützen, zeichnet der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) als Verbraucherschulen aus. Diesmal geht die Ehrung an 39 Schulen aus 13 Bundesländern.

Video ansehen
Termine (10)

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Vera Fricke

Dr. Vera Fricke

Leiterin Team Verbraucherbildung

verbraucherbildung@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Josephine Lindemann

Josephine Lindemann

Referentin Team Verbraucherbildung

verbraucherschule@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Anne de Vries, Projektkoordinatorin „Auszeichnung Verbraucherschule“ im Verbraucherzentrale Bundesverband

Anne de Vries

Referentin Team Verbraucherbildung

verbraucherschule@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Anke Wolf

Anke Wolf

Referentin Team Verbraucherbildung

verbraucherbildung@vzbv.de +49 30 258 00-0

Verwandte Themen