Datum: 29.06.2018

Negativzinsen für Riesterverträge

Urteil des LG Tübingen vom 29.06.2018 (4 O 220/17)

Hinweis: Das hier zusammengefasste Urteil wurde vom Oberlandesgericht Stuttgart aufgehoben. Die Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die Kreissparkasse Tübingen war in zweiter Instanz erfolgreich: mehr Informationen bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Frau im Rechtswesen hat Laptop, Gesetztesbuch und Justitia vor sich auf dem Tisch

Quelle: Gina Sanders - Fotolia.com

Die Verwendung einer Zinsanpassungsklausel in sogenannten Riester-Verträgen ist auch dann zulässig, wenn der Grundzinssatz negativ ist.

Die Beklagte, eine Sparkasse, verwendete in Altersvorsorgeverträgen (sog. Riester-Verträge) in den Jahren 2002 bis 2015 eine Zinsanpassungsklausel. Diese beinhaltete, dass ein Grundzins gezahlt wurde, der sich zu 30% aus dem gleitenden 3-Monatszins und zu 70 aus dem gleitenden 10-Jahreszins zusammensetzt. Zusätzlich war die Zahlung eines sogenannten Bonuszinses vereinbart. Die Kläger begehrte mit der Klage die Unterlassung der betreffenden Klausel.

Das Landgericht Tübingen wies die Klage jedoch ab. Die streitgegenständliche Klausel ist als transparent angesehen worden, eine unangemessene Benachteiligung der Verbraucher liegt deswegen nicht vor. Obwohl der auf der Basis des Referenzzinssatzes ermittelte Grundzins inzwischen negativ geworden ist, hat der von der Sparkasse zusätzlich gewährte Bonuszins verhindert, dass Kunden für ihre Altersvorsorgeverträge hätten zahlen müssen. Es muss demnach eine Addition der vereinbarten Zinsen vorgenommen werden, ein Abstellen lediglich auf eine Zinskomponente genügt hingegen nicht. Im Fall einer förderschädlichen Beendigung des Vertrages sind Negativzinsen für lediglich ein Sparjahr hinzunehmen.

Datum der Urteilsverkündung: 29.06.2018

Alles zum Thema: Altersvorsorge

Artikel (31)
Dokumente (5)
Reformgesetz zur privaten Altersvorsorge verbessern und umsetzen

Reformgesetz zur privaten Altersvorsorge verbessern und umsetzen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen für ein Gesetz zur Reform der steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge (pAV-Reformgesetz)

Ansehen
PDF | 257.99 KB
Politikcheck 2023

Politikcheck 2023

Verbraucherpolitische Halbzeitbilanz der 20. Legislaturperiode

Ansehen
PDF | 108.04 KB
Tabellenband zur Forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | August 2023

Tabellenband zur Forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | August 2023

Ansehen
PDF | 189.34 KB
Kurzpapier: Das Kostenproblem beim Riester-Rentenübergang

Kurzpapier: Das Kostenproblem beim Riester-Rentenübergang

Wie Volksbanken und Sparkassen bei Riester-Bank- und Fondssparplänen die Altersvorsorge der Verbraucher:innen schmälern

Ansehen
PDF | 252.19 KB
Koalitionsvertrag nutzen - Vorsorgefonds einführen | Stellungnahme des vzbv | Januar 2023

Koalitionsvertrag nutzen - Vorsorgefonds einführen | Stellungnahme des vzbv | Januar 2023

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands gegenüber dem Bundesministerium der Finanzen zur Arbeit der Fokusgruppe private Altersvorsorge | Januar 2023

Ansehen
PDF | 264.63 KB
Urteile (1)
Umfragen (1)
Videos & Grafiken (3)
Infografik: Provisionsfrei vorsorgen_Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Quelle: vzbv

Infografik: Provisionsfrei vorsorgen Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Repräsentative Umfrage von KantarEmnid im Auftrag des vzbv | April 2019

Vorschau
JPG | 257.82 KB | 1571x857
Infografik: Staatlich organisiertes Standardprodukt mehrheitlich gewünscht_Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Quelle: vzbv

Infografik: Staatlich organisiertes Standardprodukt mehrheitlich gewünscht Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Repräsentative Umfrage von KantarEmnid im Auftrag des vzbv | April 2019

Vorschau
JPG | 334.75 KB | 1571x857
Private Altersvorsorge mit der "Extrarente"

Private Altersvorsorge mit der "Extrarente"

Das Experiment, die zusätzliche Altersvorsorge in die Hände der Versicherungswirtschaft zu übergeben, ist gescheitert. Die Verbraucherinnen und Verbraucher leiden unter teuren, unübersichtlichen und ineffizienten Produkten. Wir brauchen endlich ein öffentlich-rechtlich organisiertes Standardprodukt, das ohne unnötige Kosten und Vermittlungsprovisionen auskommt, leicht verständlich ist und durch langfristige Anlagen am Kapitalmarkt gute Renditen abwirft. Andere Länder wie Großbritannien und Schweden zeigen, dass so ein Modell funktioniert.

Video ansehen

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option: