Datum: 25.04.2023

Gesundheitswerbung für Gamer-Energy-Drink ist unzulässig

vzbv klagt erfolgreich gegen die Emporgy GmbH

  • Energy-Drink sollte angeblich Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit bewirken.
  • In der Werbung wurden gezielt Gamer angesprochen.
  • LG Hamburg: Werbung mit gesundheitsfördernder Wirkung des Getränks verstößt gegen EU-Verordnung.
Eine junge Frau spielt ein Computerspiel.

Quelle: Anton - AdobeStock.com

Das Landgericht Hamburg hat der Emporgy GmbH untersagt, für ein Pulver zur Zubereitung von Energy-Drinks mit der Aussage zu werben, das Getränk verleihe Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Damit gab das Gericht einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) statt. Die Werbung beinhaltete verbotene Angaben.

Der Getränkehersteller hatte auf seiner Internetseite für das Produkt Emporgy Mango Passionfruit Flavour geworben – einem koffeinhaltigen Pulver zur Zubereitung sogenannter Energy-Drinks. Das „Lifestyle Getränk verleiht dir die nötige Power, Leistung und Konzentration für deine gewünschten Aktivitäten“, hieß es unter anderem. Ein besserer Focus und die richtige Konzentration sind gerade im Gaming Bereich entscheidend. Genau dafür wurden der Emporgy Focus Booster entwickelt.“ Der vzbv hatte kritisiert, dass es sich bei diesen und weiteren Aussagen um eine unzulässige und wissenschaftlich nicht abgesicherte Gesundheitswerbung handelt.

Verstoß gegen EU-Verordnung

Das Gericht schloss sich der Auffassung des vzbv an, dass die Werbung gegen die Health-Claims-Verordnung der Europäischen Union verstieß. Demnach dürfen Unternehmen nur mit gesundheitsbezogenen Aussagen werben, die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit geprüft und zugelassen sind. Damit sollen Verbraucher:innen vor irreführenden und wissenschaftlich nicht belegten Angaben geschützt werden.

Bei den strittigen Formulierungen handelt es sich nach Auffassung des Gerichts um gesundheitsbezogene Aussagen, da sie einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen dem Verzehr des Produktes und einer verbesserten Konzentration und Reaktionsfähigkeit herstellen. Für diese Behauptungen fehle die erforderliche Zulassung.

Gesundheitsbezogene Aussagen dürfen sich zudem immer nur auf den Nährstoff beziehen, für den sie zugelassen sind. Die Werbung mit der Wirkung auf Konzentration und Reaktionsfähigkeit bezog sich aber nicht auf Koffein, sondern allgemein auf das Getränk. Koffein wurde in den strittigen Passagen nicht einmal erwähnt.

Datum der Urteilsverkündung: 19.01.2023
Aktenzeichen: 312 O 256/21
Gericht: Landgericht Hamburg

Urteil Landgericht Hamburg | 19.01.2023

Urteil Landgericht Hamburg | 19.01.2023

Ansehen
PDF | 5.79 MB

Alles zum Thema: Rechtsdurchsetzung

Artikel (11)
Dokumente (5)
Tabellenband zur Forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | August 2023

Tabellenband zur Forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | August 2023

Ansehen
PDF | 189.34 KB
Bunte Pillen: Von nutzlos bis riskant | Kurzpapier | August 2023

Bunte Pillen: Von nutzlos bis riskant | Kurzpapier | August 2023

Ansehen
PDF | 126.53 KB
Nahrungsergänzungsmittel sicher regulieren | vzbv-Positionspapier | August 2023

Nahrungsergänzungsmittel sicher regulieren | vzbv-Positionspapier | August 2023

Positionen der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. (vzbv) zu Nahrungsergänzungsmitteln

Ansehen
PDF | 1.42 MB
Nahrungsergänzungen für Kinder | Marktcheck der Verbraucherzentralen | Juli 2023

Nahrungsergänzungen für Kinder | Marktcheck der Verbraucherzentralen | Juli 2023

Ansehen
PDF | 1.11 MB
Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel

Repräsentative Bevölkerungsbefragung | März 2022

Ansehen
PDF | 692.74 KB
Urteile (4)
Videos & Grafiken (9)
Infografik: forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | Frage: Wie wichtig wäre die Umsetzung des folgenden Vorschlags für Ihren persönlichen Alltag? Vorgaben für den Stromverbrauch von Elektro-Autos einführen, damit sie weniger Energie verbrauchen. 46% eher nicht wichtig; 30% eher wichtig; 22% sehr wichtig

Quelle: vzbv

Effizienzvorgaben für E-Autos einführen | Europawahl 2024

Telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbv (11.-28.03.2024) | Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren

Vorschau
JPG | 872.05 KB | 4724x2657
Extraportion Eiweiß?! Protein Lebensmittel im Check

Extraportion Eiweiß?! Protein Lebensmittel im Check

Video ansehen
Das Geschäft mit der Extraportion Eiweiß

Das Geschäft mit der Extraportion Eiweiß

Video ansehen
Nahrungsergänzungsmittel – zweifelhafte Gesundheitsversprechen und lückenhafte Kennzeichnung

Nahrungsergänzungsmittel – zweifelhafte Gesundheitsversprechen und lückenhafte Kennzeichnung

Video ansehen
Werbeschranken für Ungesundes – Kinder umfassend schützen!

Werbeschranken für Ungesundes – Kinder umfassend schützen!

Video ansehen
Termine (1)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Susanne Einsiedler

Susanne Einsiedler

Referentin Team Rechtsdurchsetzung

info@vzbv.de +49 30 25800-0