Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 17.05.2024

Wenn die Praxis zur Kasse bittet: Wie viele “IGeL” sind gut für die Gesundheit?

Lightning-Talk von Michaela Schröder, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik im vzbv, auf der re:publica

Wann: Dienstag, 28. Mai 2024, 14:15 bis 14:45 Uhr
Wo: Lightning Box 1 | STATION Berlin Luckenwalder Str. 4-6 10963 Berlin
Anmeldung: erforderlich

gesundheit-geldscheine-krankenkassenkarte-fotolia_juergen-faelchle-75581557_s.jpg

Quelle: Jürgen Fälchle - fotolia.com

Individuelle Gesundheitsheitsleistungen – kurz IGeL – sind Leistungen, die die Krankenkassen nicht übernehmen. Zum Beispiel spezielle Augen- oder Ultraschalluntersuchungen. Patient:innen zahlen sie aus eigener Tasche. Für Arztpraxen sind Selbstzahlerleistungen ein lukrativer Dazuverdienst. Dabei ist bei IGeL-Leistungen der Nutzen nicht immer belegt.

Den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen der Länder erreichen immer wieder Anfragen und Beschwerden zu IGeL. Verbraucher:innen berichten, dass die Selbstzahlerleistung positiver als die Kassenleistung dargestellt wird oder dass ihre Behandlung gar vom Kauf einer IGeL abhängig gemacht wird.  

Aber ist das erlaubt? Gibt es Regeln, an die sich Ärzt:innen bei IGeL halten müssen? Im Lightning-Talk gibt Michaela Schröder, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik im Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), einen Einblick in die Rechte von Patient:innen und wie der vzbv sich für Patient:innen stark macht. 

Alles zum Thema: Gesundheitsversorgung

Artikel (28)
Dokumente (6)
Stellungnahme zum Krankenhaustransparenzgesetz | August 2023

Stellungnahme zum Krankenhaustransparenzgesetz | August 2023

Ansehen
PDF | 240.84 KB
Rückschritt für die Versorgung von Dialyse-Patienten | Pressemitteilung der Patientenvertretung im G-BA | Juli 2023

Rückschritt für die Versorgung von Dialyse-Patienten | Pressemitteilung der Patientenvertretung im G-BA | Juli 2023

Patientenvertretung kritisiert die Aussetzung der Qualitätssicherung für eine standardisierte Patienteninformation über alle Dialyseverfahren | Juli 2023

Ansehen
PDF | 109.08 KB
Forderungen des vzvb zur telefonischen Krankschreibung | Juni 2023

Forderungen des vzvb zur telefonischen Krankschreibung | Juni 2023

Telefonische Krankschreibungen dauerhaft einführen

Ansehen
PDF | 224.28 KB
Relevanz von digitalen Gesundheitsangeboten und -vorhaben

Relevanz von digitalen Gesundheitsangeboten und -vorhaben

Ergebnisse der internetrepräsentativen Online-Befragung | März 2023

Ansehen
PDF | 1.35 MB
Qualität für Patienten sichtbar machen | Stellungnahme des vzbv | November 2020

Qualität für Patienten sichtbar machen | Stellungnahme des vzbv | November 2020

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung | November 2020

Ansehen
PDF | 217.27 KB
Urteile (2)
Videos & Grafiken (1)
Infografik: Informationspflicht für Krankenkassen

Quelle: vzbv

Infografik: Informationspflicht für Krankenkassen

Repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv

Vorschau
JPG | 647.49 KB | 3138x1673
Termine (2)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525