Datum: 29.05.2024

Pressegespräch: Verbraucher:innen bei der Kreditvergabe schützen

Verbraucherkreditrichtlinie: Wie kann Überschuldungs- und Datenschutz vereint werden?

Wann: Dienstag, 04. Juni 2024, 09:00 Uhr
Wo: Digital per Microsoft-Teams
Anmeldung: erforderlich

Vergabe eines Verbraucherkredits im Elektromarkt

Quelle: shock - Adobe Stock

Wann?
Dienstag, 04. Juni 2024, 9 Uhr
 
Wo?
Digital per Microsoft-Teams
 
Wer?
Dorothea Mohn, Leiterin Team Finanzmarkt, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Dr. Duygu Damar-Blanken, Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff)
 
Überschuldung kann für Verbraucher:innen zu einem Problem werden. Um dem entgegen zu wirken, hat die EU Ende 2023 die Verbraucherkreditrichtlinie verabschiedet. Bis Ende 2025 muss Deutschland die Richtlinie umsetzen. Das Ergebnis dieses Gesetzgebungsprozesses wird die rechtlichen Bedingungen für die Vergabe von Verbraucherkrediten auf Jahre prägen und damit die Grundlage für den Schutz für Verbraucher:innen vor Überschuldung schaffen.

Ein Gutachten im Auftrag des vzbv zeigt, dass es bei der Umsetzung Handlungsbedarf gibt: Die Bundesregierung muss die Pflicht zur Kreditwürdigkeitsprüfung so gestalten, dass das Überschuldungsrisiko für Verbraucher:innen für alle Arten von Verbraucherkrediten wirksam begrenzt wird, ohne eine ausufernde Datenverarbeitung zuzulassen.

Wie das gelingen kann, möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren und laden Sie zu einem Online-Pressegespräch am Dienstag, 4. Juni 2024, 9 Uhr ein.

Dr. Duygu Damar-Blanken (iff) wird die Ergebnisse des Gutachtens präsentieren.
Dorothea Mohn (vzbv) stellt die daraus folgenden verbraucherpolitischen Ableitungen vor.

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns!

Melden Sie sich bitte bis zum Montag, 3. Juni 2024 per Mail an presse@vzbv.de an.
    
Sie erhalten dann am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink sowie die digitale Pressemappe. Wir bitten um Verständnis, dass die Veranstaltung Medienvertreter:innen vorbehalten ist.

Alles zum Thema: Kreditvergabe

Artikel (22)
Dokumente (10)
Positionspapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe stärken

Positionspapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe stärken

Positionspapier des vzbv mit Vorschlägen für einen wirksamen Schutz vor Überschuldung und einer ausufernden Datenverarbeitung im Rahmen der nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie  | Juni 2024

Ansehen
PDF | 237.06 KB
Kurzpapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe

Kurzpapier: Überschuldungs- und Datenschutz in der Kreditvergabe

Kurzpapier des vzbv mit Vorschlägen für einen wirksamen Schutz vor Überschuldung und einer ausufernden Datenverarbeitung im Rahmen der nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie  | Juni 2024 

Ansehen
PDF | 120.43 KB
Kreditwürdigkeitsprüfung – zwischen Überschuldungs- und  Datenschutz

Kreditwürdigkeitsprüfung – zwischen Überschuldungs- und Datenschutz

Perspektiven zur nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie | Gutachten | Januar 2024

Ansehen
PDF | 882.14 KB
Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Untersuchung der vzbv-Marktbeobachtung unter Schuldenerberatungen in Deutschland | März 2024

Ansehen
PDF | 703.78 KB
Verbrauchergerechtes Bonitäts-Scoring | 7. Dezember 2023

Verbrauchergerechtes Bonitäts-Scoring | 7. Dezember 2023

Sicherstellung eines transparenten und nachvollziehbaren Verfahrens, Schutz vor willkürlichen und ungenauen Bonitäts-Bewertungen und Schaffung einer neutralen und kompetenten Aufsichtsstruktur

Ansehen
PDF | 225.11 KB
Urteile (4)
Videos & Grafiken (1)
Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere.

Quelle: vzbv

Probleme Kreditrückzahlung vzbv

Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere. 

Vorschau
PNG | 397.13 KB | 4000x2250
Termine (1)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525