Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 03.08.2022

EU-Lieferkettenrichtlinie kann nachhaltigen Konsum vereinfachen

vzbv veröffentlicht Stellungnahme zum EU-Kommissionsvorschlag zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD)

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Stellungnahme zum Vorschlag der Europäischen Kommission über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und zur Änderung der Richtlinie (EU) 2019/1937 veröffentlicht.

wirtschaft-kleiderkauf-kasto_fotolia_68717414.jpg

Quelle: kasto - fotolia.com

Darin fordert der vzbv:

  • Mehr Unternehmen in den Anwendungsbereich der Richtlinie aufzehmen.
  • Statt „etablierter“ Geschäftsbeziehungen muss ein risikobasierter Ansatz den Umfang der Sorgfaltspflichten von Unternehmen vorgeben.
  • Die Kommission muss Industrieinitiativen sowie die Rolle von Audits und Zertifizierungen stärker regulieren.
Hintergrund

Die Europäische Kommission hat am 23. Februar 2022 einen Richtlinienvorschlag über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit veröffentlicht. Wenn der Vorschlag vom Europäischen Parlament und vom Rat der Europäischen Union beschlossen wird, müssen die Mitgliedsstaaten diesen innerhalb von zwei Jahren umsetzen.

Der Richtlinienvorschlag sieht aktuell eine behördliche Umsetzung der Richtlinie in den Mitgliedsstaaten durch bestehende Behörden und Agenturen vor. Wenn die Bundesregierung die Richtlinie umsetzen muss, wird aller Voraussicht nach das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) europarechtskonform angepasst.

Download

EU-Lieferkettenregulierung kann nachhaltigen Konsum einfacher machen

EU-Lieferkettenregulierung kann nachhaltigen Konsum einfacher machen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Vorschlag der Europäischen Kommission über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und zur Änderung der Richtlinie (EU) 2019/1937 (Corporate Sustainability Due Diligence, CSDD) | Juli 2022

Ansehen
PDF | 378.09 KB

Alles zum Thema: Lieferkettengesetz

Artikel (16)
Dokumente (4)
Haftungsrechtlicher Rahmen von nachhaltiger Zertifizierung in textilen Lieferketten

Haftungsrechtlicher Rahmen von nachhaltiger Zertifizierung in textilen Lieferketten

Gutachten im Auftrag des vzbv | November 2021

Ansehen
PDF | 1000.3 KB
Rechtsgutachten zur Akkreditierungspflicht  von nachhaltigen Verbrauchersiegeln im Textilsektor

Rechtsgutachten zur Akkreditierungspflicht von nachhaltigen Verbrauchersiegeln im Textilsektor

Gutachten im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Ansehen
PDF | 308.5 KB
Die EU-Handelspolitik nach der Corona-Pandemie | Positionspapier des vzbv | Juni 2020

Die EU-Handelspolitik nach der Corona-Pandemie | Positionspapier des vzbv | Juni 2020

Die EU-Handelspolitik nach der Corona-Pandemie | Positionspapier des vzbv | Juni 2020

Ansehen
PDF | 175.11 KB
EU Trade Policy after the Covid-19 Pandemic | Position Paper | June 2020

EU Trade Policy after the Covid-19 Pandemic | Position Paper | June 2020

EU Trade Policy after the Covid-19 Pandemic | Position Paper | June 2020

Ansehen
PDF | 168.53 KB
Videos & Grafiken (2)
Die Mehrheit der Befragten verlässt sich darauf, dass die Einhaltung von Menschenrechten und Arbeitsschutzmaßnahmen bei Herstellungsprozessen überprüft wird

Quelle: vzbv

Überprüfbarkeit von Werbeaussagen

Die Mehrheit der Befragten verlässt sich darauf, dass die Einhaltung von Menschenrechten und Arbeitsschutzmaßnahmen bei Herstellungsprozessen überprüft wird

Vorschau
JPG | 1.33 MB | 4725x2657
Insbesondere jüngere Menschen verlassen sich nach eigenen Angaben tendenziell auf die Überprüfung von Werbeaussagen bzgl. Menschenrechte und Arbeitsschutzmaßnahmen

Quelle: vzbv

Überprüfbarkeit von Werbeaussagen - Alter

Insbesondere jüngere Menschen verlassen sich nach eigenen Angaben tendenziell auf die Überprüfung von Werbeaussagen bzgl. Menschenrechte und Arbeitsschutzmaßnahmen  

Vorschau
JPG | 1.31 MB | 4725x2657

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Portrait Jochen Geilenkirchen

Jochen Geilenkirchen

Referent Nachhaltiger Konsum

info@vzbv.de +49 30 25800-0