Datum: 12.05.2021

Vodafone gibt oft Anlass zur Beschwerde

vzbv wertet die Gesamtstatistik der Verbraucherbeschwerden aus.

  • Zu Vodafone gibt es auffällig viele Beschwerden.
  • Beschwerdezahlen stehen nicht im Verhältnis zur Marktgröße.
  • Untergeschobene Verträge sind häufiger Beschwerdegrund.
Mann mit Handy vor rotem Hintergrund

Quelle: adobestock Maksym Azovtsev

In den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen beschweren sich auffällig viele Verbraucherinnen und Verbraucher über den Telekommunikationsanbieter Vodafone. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Beschwerden zu Vodafone ausgewertet und kommt zu einem schlechten Ergebnis für den Anbieter.

Kommen Verbraucherinnen und Verbraucher in eine Verbraucherzentrale, um sich über einen einzelnen Anbieter zu beschweren, fällt am häufigsten der Name „Vodafone“. [1] Das ergab eine Auswertung aller Verbraucherbeschwerden im Jahr 2020. Vodafone ist mit all seinen Marken der zweitgrößte Anbieter in Deutschland für Breitband und Festnetz, [2] vereint aber mit deutlichem Abstand die meisten Beschwerden in den Verbraucherzentralen auf sich. Beim Breitband und Festnetz entfallen unter den fünf größten Anbietern 66 Prozent der Verbraucherbeschwerden auf Vodafone. Auch im Bereich Mobilfunk steht das Unternehmen schlecht da. Hier ist Vodafone der drittgrößte Anbieter, [3] dennoch beziehen sich im Vergleich zu den anderen Anbietern die meisten Beschwerden zu Mobilfunkanbietern auf das Unternehmen. [4] Carola Elbrecht, Referentin im Team Marktbeobachtung Digitales sagt „Vodafone führt im Telekommunikationsbereich die Beschwerderangfolge mit einem Abstand an, der in keinem Verhältnis zur Marktgröße steht.“

Probleme rund um den Vertrieb

Die Vertriebsform des Unternehmens ist der häufigste Beschwerdegrund – das beinhaltet Haustürgeschäfte und untergeschobene Verträge im stationären Handel sowie am Telefon. Außerdem ärgern sich die Verbraucher über Probleme im Zusammenhang mit dem Internet- und Festnetzanschluss.

Untergeschobene Verträge – Verbraucher resignieren

Bei untergeschobenen Verträgen haben Verbraucher meist das Nachsehen, obwohl diese Verträge in der Regel rechtlich keinen Bestand haben. Im Zusammenhang mit Vodafone berichten Verbraucher, wie sie sich mit Zahlungsforderungen auseinander setzen müssen oder nicht genehmigten Geldabbuchungen hinterherlaufen müssen. „Manche Verbraucher schildern uns, wie sie resignieren, weil sie mehrfach versucht haben, sich beispielsweise gegen untergeschobene Verträge durch Vodafone zur Wehr zu setzen. Aus einzelnen Verbraucherbeschwerden wird deutlich, wie problematisch es sein kann, die Rechte gegenüber Vodafone durchzusetzen“, berichtet Carola Elbrecht.

Verbraucherzentralen helfen weiter

Verbraucherinnen und Verbraucher, die Hilfe in ihrem individuellen Fall benötigen, sollten die Beratungsangebote der Verbraucherzentralen nutzen, Informationen unter www.verbraucherzentrale.de/beratung. Beschwerden können sie über das Beschwerdeportal der Verbraucherzentralen abgeben.

Infografik zu Vodafone Beschwerden - Breitband

Quelle: vzbv

Infografik zu Vodafone Beschwerden - Mobilfunk

Quelle: vzbv

[1] Inklusive Unitymedia, Kabel Deutschland im Bereich Breitband und Otelo im Bereich Mobilfunk. Im Jahr 2020 lag die Zahl der Beschwerden über Vodafone insgesamt im niedrigen fünfstelligen Bereich. Damit entfallen 5 Prozent aller Beschwerden bei den Verbraucherzentralen auf diesen Konzern.

[2] DSLWEB. (7. April, 2021). Anzahl der Breitbandkunden der führenden Anbieter in Deutschland von 2011 bis 2020 (in Tsd.). In Statista. Zugriff am 06. Mai 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202093/umfrage/anzahl-der-breitbandkunden-in-deutschland-nach-anbietern/

[3] VATM. (6. Oktober, 2020). Schätzung der Mobilfunkumsätze der Netzbetreiber und Service-Provider in Deutschland im Jahr 2020 (in Milliarden Euro). In Statista. Zugriff am 06. Mai 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3583/umfrage/mobilfunkumsaetze-nach-betreibern-und-providern/

[4] Beim Mobilfunk entfallen unter den fünf größten Anbietern 32 Prozent der Verbraucherbeschwerden in den Verbraucherzentralen auf Vodafone.

Downloads

Infografik: Vodafone Beschwerden - Mobilfunk

Quelle: vzbv

Infografik: Vodafone Beschwerden - Mobilfunk

Vorschau
PNG | 201.1 KB | 1512x1323
Infografik: Vodafone Beschwerden - Breitband

Quelle: vzbv

Infografik: Vodafone Beschwerden - Breitband

Vorschau
PNG | 204.2 KB | 1512x1323

Alles zum Thema: Marktbeobachtung

Artikel (275)
Dokumente (28)
Kreditwürdigkeitsprüfung – zwischen Überschuldungs- und  Datenschutz

Kreditwürdigkeitsprüfung – zwischen Überschuldungs- und Datenschutz

Perspektiven zur nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie | Gutachten | Januar 2024

Ansehen
PDF | 882.14 KB
Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Untersuchung der vzbv-Marktbeobachtung unter Schuldenerberatungen in Deutschland | März 2024

Ansehen
PDF | 703.78 KB
Nutzung von Biometrie in der 2-Faktor- Authentisierung (2FA)

Nutzung von Biometrie in der 2-Faktor- Authentisierung (2FA)

Ergebnisse einer Untersuchung des BSI und des vzbv | 2023

Ansehen
PDF | 3.01 MB
vzbv-Bericht Strom- und Gaspreise

vzbv-Bericht Strom- und Gaspreise

Preismonitoring Strom und Gas der Marktbeobachtung des Verbraucherzentrale Bundesverband von Januar 2023 bis Januar 2024 I März 2024

Ansehen
PDF | 513.48 KB
Basic account fees - A European comparison

Basic account fees - A European comparison

vzbv | January 2024

Ansehen
PDF | 232.63 KB
Urteile (3)
Videos & Grafiken (16)
Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere.

Quelle: vzbv

Probleme Kreditrückzahlung vzbv

Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere. 

Vorschau
PNG | 397.13 KB | 4000x2250
Repräsentative telefonische Umfrage von Kantar im Auftrag des vzbv | Mai 2022

Verbraucher:innen reagieren auf hohe Spritpreise

Repräsentative telefonische Umfrage von Kantar im Auftrag des vzbv | Mai 2022

Vorschau
JPG | 798.5 KB | 4724x2657
Infografik | Umfrage im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Quelle: vzbv

Gründe für den Verzicht auf Ansprüche bei mangelhaftem Kundenservice

Infografik | Umfrage im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Vorschau
JPG | 1.01 MB | 4724x2657
Repräsentative telefon. Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Quelle: vzbv

Top 3-Folgen von negativen Erfahrungen mit dem Kundenservice

Repräsentative telefon. Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Vorschau
JPG | 871.23 KB | 4724x2657
Repräsentative telefon. Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Negative Erfahrungen von Verbraucher:innen mit dem Kundenservice

Repräsentative telefon. Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Vorschau
JPG | 911.91 KB | 4724x2657
Termine (8)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Avatar-Icon

Carola Elbrecht

Referentin Team Marktbeobachtung Digitales

info@vzbv.de +49 30 25800-0