Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 02.05.2022

Teure Gastarife: vzbv sucht Betroffene für Klage gegen GASAG AG

vzbv prüft Klage gegen den Berliner Grundversorger

  • Neukund:innen zahlen in der Grund- und Ersatzversorgung mehr als doppelt so viel wie Bestandskund:innen.
  • vzbv sucht betroffene Verbraucher:innen, um eine Musterfeststellungsklage zu erheben.
  • Rückerstattungen in Höhe von hunderten von Euro denkbar.
Blaue Flammen am Gasherd

Quelle: ronkos77 - Adobe Stock

Die GASAG AG, örtlicher Grundversorger für Gas in Berlin, bittet Neukund:innen seit vergangenem Dezember kräftig zur Kasse. In der Grund- und Ersatzversorgung zahlen sie gegenüber Bestandskund:innen mehr als das Doppelte. Das geht aus Beschwerden von GASAG-Kund:innen aus dem Frühwarnnetzwerk der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hervor. Seit wann ein Haushalt beliefert wurde, entschied darüber, ob dieser 6,68 Cent oder 18,25 Cent je Kilowattstunde zu zahlen hatte. Ein Unterschied, der sich schnell auf hunderte von Euro summiert und für Verbraucher:innen existenzbedrohend sein kann. Um als Berliner:in betroffen zu sein, genügt es zum Beispiel, dass der alte Gasanbieter nicht mehr liefert oder man sich neu in einer Wohnung anmeldet. Der vzbv hält die ungleiche Behandlung von Alt- und Neukund:innen für unzulässig und sucht Betroffene zur Prüfung einer Musterfeststellungsklage.

„Die GASAG AG bürdet die erhöhten Beschaffungskosten auf dem Energiemarkt in erster Linie den Neukundinnen und Neukunden auf und schafft damit ein aus unserer Sicht unzulässiges Zweiklassensystem“, sagt Henning Fischer, Rechtsreferent beim vzbv. „Verbraucherinnen und Verbraucher stehen mit dem Problem aber nicht allein da. Wir prüfen rechtliche Schritte in Form einer Musterfeststellungsklage. Doch für die Klage sind wir auf Fallschilderungen Betroffener angewiesen“, so Fischer.

Ist der vzbv mit der Klage erfolgreich, können sich Verbraucher die Preisdifferenz von der GASAG erstatten lassen. Das Unternehmen hat die Aufspaltung der Preise zum 1. Mai 2022 zwar wieder aufgegeben. Für die Monate seit Dezember können aber bereits Beträge von mehreren hundert Euro angefallen sein.

vzbv sucht Betroffene zur Klageprüfung

Meldungen von Verbraucher:innen sind notwendig, um eine Musterfeststellungsklage erheben zu können. Per Online-Formular können Betroffene innerhalb weniger Minuten ihren Fall schildern. Der vzbv prüft anhand der mitgeteilten Informationen, ob gegen die GASAG AG eine Klage erhoben werden kann.

vzbv geht gegen weitere Grundversorger vor

Der vzbv hat bereits im Februar drei Anbieter mit dem Ziel abgemahnt, ihnen gesplittete Tarife zu untersagen. Die Unternehmen hatten die Preise zu unterschiedlichen Zeiten im Zeitraum November 2021 bis Januar 2022 erhöht. Eines der abmahnten Unternehmen hat eine Unterlassungserklärung abgegeben, gegen zwei Versorger – darunter auch die GASAG – wurden Unterlassungsklagen erforderlich.

Weitere Informationen

Alles zum Thema: Gasmarkt und Gasnetze

Artikel (58)
Dokumente (28)
Transparenz der Energiemärkte stärken

Transparenz der Energiemärkte stärken

Kurzstellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zu den von der Bundesnetzagentur und dem Bundeskartellamt erstellten Fragebögen im Rahmen des Energie-Monitorings 2025 sowie zur Datenerhebung der BNetzA zur Weiterentwicklung der Qualitätsregulierung I Februar 2025

Ansehen
PDF | 129.33 KB
Zusammenfassung: Soziale Absicherung von privaten Haushalten während der Transformation der Gasnetze

Zusammenfassung: Soziale Absicherung von privaten Haushalten während der Transformation der Gasnetze

Präsentation des Gutachtens von Consentec im Auftrag des vzbv I Februar 2025

Ansehen
PDF | 398.77 KB
Transformation der Gasnetze: Haushalte finanziell absichern

Transformation der Gasnetze: Haushalte finanziell absichern

Gutachten von Consentec GmbH im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands I November 2024

Ansehen
PDF | 590.52 KB
Untergeschobene Energieverträge | Bericht der Marktbeobachtung Energie

Untergeschobene Energieverträge | Bericht der Marktbeobachtung Energie

Beschwerdeentwicklung zu untergeschobenen Energieverträgen im Zeitraum 2019-2023 I Bericht der Marktbeobachtung Energie I Verbraucherzentrale Bundesverband I 30. November 2024

Ansehen
PDF | 375.85 KB
Fahrpläne zur Transformation der Gasnetze verbraucherfreundlich ausgestalten

Fahrpläne zur Transformation der Gasnetze verbraucherfreundlich ausgestalten

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zum Entwurf der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Festlegung zum Format der Fahrpläne für die Umstellung der Netzinfrastruktur auf die vollständige Versorgung der Anschlussnehmer mit Wasserstoff gemäß § 71k Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Ansehen
PDF | 158.97 KB
Urteile (2)
Umfragen (3)
Termine (3)
Videos & Grafiken (4)
Sieben von Zehn haben finanzielle Sorgen

Quelle: Repräsentative telefonische Befragung (6. bis 8. Dezember 2022) von Forsa im Auftrag des bzbv

Umfrage Energiekrise

Sieben von Zehn haben finanzielle Sorgen bezüglich der Energiepreiskrise

Vorschau
PNG | 489.21 KB | 4724x2657
Gut vier von zehn Verbraucher:innen rechnen damit, durch weitere Maßnahmen spürbar entlastet zu werden

Quelle: vzbv

42 Prozent erwarten spürbare Entlastungen in der Zukunft

Infografik des vzbv | Dezember 2022
Gut vier von zehn Verbraucher:innen rechnen damit, durch weitere Maßnahmen spürbar entlastet zu werden

Vorschau
PNG | 575.4 KB | 4724x2657
Infografik: Nur 17 Prozent spüren bisherige Entlastungspakete

Quelle: vzbv

Nur 17 Prozent spüren bisherige Entlastungspakete

Infografik des vzbv | Dezember 2022
Nur 17 Prozent spüren bisherige Entlastungspakete

Vorschau
PNG | 510.91 KB | 4724x2657
57 Prozent der Verbraucher:innen geben der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis für die bisherigen Entlastungsmaßnahmen

Quelle: vzbv

Mehrheit unzufrieden mit bisherigen Entlastungen

Infografik des vzbv | Dezember 2022
57 Prozent der Verbraucher:innen geben der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis für die bisherigen Entlastungsmaßnahmen

Vorschau
PNG | 571.84 KB | 4724x2657

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Henning Fischer

Henning Fischer

Referent Team Sammelklagen

info@vzbv.de +49 30 25800-0