Datum: 15.06.2023

Stiftung Unabhängige Patientenberatung (UPD): Politik steht vor Scherbenhaufen

Statement von Michaela Schröder, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik im vzbv

Der Verwaltungsrat des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) hat entschieden, die ab dem Jahr 2024 vorgesehene Stiftung zur Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) nicht zu finanzieren und geht damit auf Konfrontationskurs mit der Politik. Michaela Schröder, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik im Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), kommentiert:

Michaela Schröder

Quelle: Gert Baumbach - vzbv

Mit der Blockadehaltung des GKV-Spitzenverbands steht die Koalition nun vor einem Scherbenhaufen. Wider aller Empfehlungen hatte sie eine Finanzierung der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland durch die Krankenkassen beschlossen. Das war bereits eine große Bürde für den Neustart der UPD, sind doch Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit die entscheidenden Voraussetzungen für die Stiftung.

Der GKV-Spitzenverband wurde mit dem Gesetzesbeschluss im März verpflichtet, die Stiftung ab dem Jahr 2024 weiter zu finanzieren und sie zu errichten. Die für Genehmigung, Errichtung und Aufbau der Stiftung verfügbare Zeit war bereits äußerst knapp. Seit dem Gesetzesbeschluss hat der GKV-Spitzenverband viele Wochen verstreichen lassen und spielt nun offenbar weiter auf Zeit. Wenn die neue Stiftung im Januar 2024 nicht zeitnah ihre Arbeit aufnehmen kann, werden Ratsuchende mit ihren Gesundheitsanliegen alleingelassen.

Es ist alarmierend, wenn die Krankenkassen eine unabhängige Beratung durch die UPD für überflüssig halten. Es verdeutlicht, wie wichtig es gewesen wäre, die UPD aus Steuermitteln zu finanzieren. Eine wirklich unabhängige Patientenberatung muss aus Sicht des vzbv frei von finanziellen wie politischen Abhängigkeiten sein.

Alles zum Thema: Patientenrechte und -beratung

Artikel (19)
Dokumente (6)
forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | IGeL-Leistungen| Mai 2024

forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv | IGeL-Leistungen| Mai 2024

Ansehen
PDF | 183.02 KB
Politikcheck 2023

Politikcheck 2023

Verbraucherpolitische Halbzeitbilanz der 20. Legislaturperiode

Ansehen
PDF | 108.04 KB
Stiftung UPD benötigt arbeitsfähige Strukturen | Stellungnahme des vzbv | Februar 2023

Stiftung UPD benötigt arbeitsfähige Strukturen | Stellungnahme des vzbv | Februar 2023

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Entwurf eines Fünfzehnten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch | Februar 2023

Ansehen
PDF | 444.96 KB
Expertise zum Referentenentwurf zu der Errichtung der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland  | Dezember 2022

Expertise zum Referentenentwurf zu der Errichtung der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland | Dezember 2022

Expertise von GfdS legal im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands | Dezember 2022

Ansehen
PDF | 2.86 MB
Vorschlag Gesetzesentwurf UPD-Stiftung von vzbv, VdK und SoVD | März 2022

Vorschlag Gesetzesentwurf UPD-Stiftung von vzbv, VdK und SoVD | März 2022

Gemeinsam mit dem Sozialverband Deutschland (SoVD) und dem Sozialverband VdK Deutschland hat der vzbv einen Vorschlag für einen Gesetzentwurf zur Neuaufstellung der UPD in einer Stiftung bürgerlichen Rechts vorgelegt. Beim Neustart der UPD müssen Unabhängigkeit und Dauerhaftigkeit sicherstellt gestellt sein. Genau das ermöglicht die Stiftungsform. Da die aktuelle Trägerschaft der UPD Ende 2023 ausläuft, sollte die Neuaufstellung der UPD eines der ganz wichtigen gesundheitspolitischen Anliegen des ersten Halbjahres 2022 sein.

Ansehen
PDF | 177.47 KB
Urteile (1)
Videos & Grafiken (2)
Tortendiagramm | Mehr als die Hälfte gab in den letzten 12 Monaten über 50 und bis zu 250 Euro für IGeL-Leistungen aus

Ausgaben für IGeL | Mai 2024

Vorschau
PNG | 587.3 KB | 4724x2657
Mehr als ein Drittel (37 Prozent) derjenigen, die bereits eine IGeL in Anspruch nahmen, kennen ihre Rechte nicht.

Bekanntheit der IGeL-Regelungen bei Patient:innen | Mai 2023

Vorschau
PNG | 609.38 KB | 4724x2657
Termine (1)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Thomas Moormann Kontakt

Thomas Moormann

Leiter Team Gesundheit und Pflege

info@vzbv.de +49 30 25800-0