Datum: 03.06.2024

Haustürgeschäfte: Widerrufsfrist auf 30 Tage verlängern

Statement von Ramona Pop, Vorständin des vzbv

73 Prozent der Verbraucher:innen sind der Meinung, dass die Widerrufsfrist für Verträge, die an der Haustür abgeschlossen werden, von 14 auf 30 Tage verlängert werden sollte. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert neben einer längeren Widerrufsfrist, Verbraucher:innen generell besser vor Kostenfallen durch langfristige Verträge zu schützen.

Ramona Pop, Vorständin Verbraucherzentrale Bundesverband

Quelle: © Die Hoffotografen GmbH / Christine Blohmann / vzbv

Dazu Ramona Pop, Vorständin des vzbv:
Immer und immer wieder werden an der Haustür, am Telefon oder im Ladengeschäft Verträge untergeschoben, die Verbraucher:innen gar nicht oder allenfalls in anderer Form abschließen wollten. Das führt zu Ärger, unnötigem Zeitaufwand und vermeidbaren Kosten. Die Lösungen liegen auf der Hand: Bestätigungspflichten, Gesprächszusammenfassungen, längere Widerrufsfristen sowie maximal ein Jahr Vertragslaufzeit. Langfristige Verträge werden für Verbraucher:innen immer wieder zur Kostenfalle. Es muss hier endlich zu verbraucherfreundlicheren Lösungen kommen.

Zum Schutz vor Kostenfallen fordert der vzbv:
  • Allgemeine zeitversetzte Bestätigungspflicht für telefonisch geschlossene langfristige Verträge (in Textform, zum Beispiel per E-Mail)
  • Schriftliche Zusammenfassung der maßgeblichen vertraglichen Aspekte für im Ladengeschäft geschlossene Verträge
  • 30 Tage Widerrufsfrist für an der Haustür geschlossene Verträge bei unbestellten Haustürbesuchen
  • Maximal ein Jahr Erstvertragslaufzeit für langfristige Verträge
     

Methode: Repräsentative telefonische Befragung (11. bis 28. März 2024) von forsa im Auftrag des vzbv. Basis: 1.500 Personen ab 14 Jahren. Statistische Fehlertoleranz: max. ± 3 Prozentpunkte.

73 Prozent der Befragten ist für die Verlängerung der Widerruftsfrist nach Abschluss von Verträgen an der Haustür von 14 auf 30 Tage,

Quelle: vzbv

Mehr Schutz vor Kostenfallen | Positionspapier des vzbv | Mai 2024

Mehr Schutz vor Kostenfallen | Positionspapier des vzbv | Mai 2024

Ansehen
PDF | 156.61 KB

Alles zum Thema: Faire Verbraucherverträge

Artikel (44)
Dokumente (7)
Mehr Schutz vor Kostenfallen | Positionspapier des vzbv | Mai 2024

Mehr Schutz vor Kostenfallen | Positionspapier des vzbv | Mai 2024

Ansehen
PDF | 156.61 KB
Schlichtung ist für alle gut

Schlichtung ist für alle gut

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Vorschlag für eine Anpassung der Richtlinie über außergerichtliche Streitbeilegung (COM (2023) 649 (final)) | Februar 2024

Ansehen
PDF | 237.85 KB
Schlichtung ist für alle gut

Schlichtung ist für alle gut

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Vorschlag für eine Anpassung der Richtlinie über außergerichtliche Streitbeilegung (COM (2023) 649 (final)) | Januar 2024

Ansehen
PDF | 213.3 KB
Politikcheck 2023

Politikcheck 2023

Verbraucherpolitische Halbzeitbilanz der 20. Legislaturperiode

Ansehen
PDF | 108.04 KB
Ein Jahr Kündigungsbutton

Ein Jahr Kündigungsbutton

Kurzpapier | Juli 2023

Ansehen
PDF | 103.33 KB
Urteile (32)
Videos & Grafiken (7)
Videotutorial Galactic Shopping Odyssey

Videotutorial Galactic Shopping Odyssey

Das Video zum Spiel Galactic Shopping Odyssey:
Fast täglich schließen wir einen oder mehrere Verträge ab. Egal, ob morgens beim Bäcker, beim Kauf einer Fahrkarte in der Bahn oder online mit dem Abschluss eines neuen Streaming- Abos. Meistens geht alles gut. Doch bei einigen Verträgen lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Wie lange läuft mein Handy-Vertrag? Wie komme ich aus meinem Streaming-Abo raus? Welche Versicherung brauche ich wirklich und welche kann ich mir sparen?
Im Spiel Galactic Shopping Odyssey werdet ihr für den Verbraucher-Alltag fit gemacht und könnt überprüfen: Passt das Angebot wirklich zu meinem Wunsch und meinem Geldbeutel?

Video ansehen
Ungewollte Verträge - Fast jeder fünfte Verbraucher ist betroffen

Quelle: vzbv

Ungewollte Verträge - Fast jeder fünfte Verbraucher ist betroffen

Ungewollte Verträge - Fast jeder fünfte Verbraucher ist betroffen Quelle: vzbv | Oktober 2020

Vorschau
JPG | 713.23 KB | 3117x1664
Widerrufsrecht bei Verträgen im Laden | Infografik des vzbv | November 2020

Quelle: vzbv

Widerrufsrecht bei Verträgen im Laden | Infografik des vzbv | November 2020

Widerrufsrecht bei Verträgen im Laden | Infografik des vzbv | November 2020

Vorschau
JPG | 719.51 KB | 3117x1664
Probleme beim Widerrufsrecht | Infografik des vzbv | November 2020

Quelle: vzbv

Probleme beim Widerrufsrecht | Infografik des vzbv | November 2020

Probleme beim Widerrufsrecht | Infografik des vzbv | November 2020

Vorschau
JPG | 801.73 KB | 3117x1664
Kostenfalle: Automatische Vertragsverlängerungen

Kostenfalle: Automatische Vertragsverlängerungen

Video ansehen
Termine (1)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Felix Methmann

Felix Methmann

Leiter Team Recht und Handel

info@vzbv.de +49 30 258 00-0