Digitalisierung bei Gesundheit und Pflege weiterentwickeln

gesundheit_medizinapps_georgejmclittle_123rf.com_41258030_m.jpg

Quelle: georgejmclittle - 123RF.com

Auch im Gesundheits- und Pflegebereich gewinnt die Digitalisierung an Bedeutung, die kann Vorteile für Verbraucher haben, wenn ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.

- Die meisten Kernforderungen wurden umgesetzt
Begonnen
Beratung im Bundestag

E-Health kann viele Chancen bieten und Patienten Vorteile bringen, etwa durch eine schnelle und bedarfsgerechte Versorgung der Patienten, Zeitersparnis und bessere Kommunikation mit dem Arzt. E-Health hat das Potential für eine ergänzende oder alternative Versorgung, etwa über Fernbehandlungen. Das schafft Wahlfreiheit und verkürzt lange Wege, etwa für Patienten im ländlichen Raum.

„Wir werden die Telematikinfrastruktur weiter ausbauen und eine elektronische Patientenakte für alle Versicherten in dieser Legislaturperiode einführen. Wir wollen neue Zulassungswege für digitale Anwendungen schaffen, die Interoperabilität herstellen und die digitale Sicherheit im Gesundheitswesen stärken.“

„Die Anwendung und Abrechenbarkeit telemedizinischer Leistungen soll ausgebaut werden. Es wird sichergestellt, dass die Datenspeicherung den strengen Anforderungen des Datenschutzes unterliegt. Die gespeicherten Daten sind Eigentum der Patientinnen und Patienten.“

Die Nutzung von digitalen Anwendungen geschieht heute überwiegend unter Preisgabe höchst sensibler persönlicher Daten außerhalb der regulären Gesundheitsversorgung. Datenschutzkonforme und qualitativ hochwertige Angebote sind Mangelware und Nutzer sind weitgehend auf sich allein gestellt, wenn sie Informationen und vergleichbare Bewertungen suchen. Hier für Transparenz zu sorgen, ist Aufgabe der Bundesregierung. Sie muss außerdem dafür sorgen, dass sich die reguläre Gesundheitsversorgung telemedizinischen Angeboten dynamisch öffnet. Zudem muss der Pflegesektor bei der Diskussion zur Digitalisierung im Gesundheitswesen zukünftig stärker einbezogen werden.

Durch die Bundesregierung wurden im Rahmen von mehreren Gesetzgebungsverfahren verschiedene Einzelmaßnahmen angestoßen. Von besonderer Bedeutung ist das Terminservice- und Versorgungsgesetz, welches die verpflichtende Einführung einer elektronischen Patientenakte vorsieht. Darüber hinaus wurde das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung, welches die Einführung eines elektronischen Rezeptes und die Abschaffung des Verbots der ärztlichen Fernverordnung vorsieht, beschlossen, wodurch z. B. die Ausstellung eines Arzneimittelrezeptes im Rahmen einer Videosprechstunde ermöglicht wird. Weitere Maßnahmen sind mit dem Entwurf des Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale-Versorgung-Gesetz) vorgesehen, u.a. soll die Erstattung von digitalen Anwendungen (z.B. Gesundheits-Apps) durch die Krankenkassen ermöglicht werden und die Einbindung der Pflege in die Telematikinfrastruktur vorgenommen werden. Die Entwicklung einer nationalen Gesamtstrategie für die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung wurde bislang nicht angegangen. Fragen hinsichtlich des vorgesehenen Umgangs mit den sensiblen Gesundheitsdaten müssen noch geklärt werden. Ebenso muss die Bundesregierung zwingend mehr Transparenz schaffen und Verbraucher stärker bei der Umsetzung einbinden

    Downloads

    Bedarfsgerechte Versorgung braucht ein Gesamtkonzept | Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Entwurf eines Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG) | Januar 2019

    Bedarfsgerechte Versorgung braucht ein Gesamtkonzept | Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Entwurf eines Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG) | Januar 2019

    Bedarfsgerechte Versorgung braucht ein Gesamtkonzept | Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Entwurf eines Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG) | Januar 2019

    Ansehen
    PDF | 238.71 KB
    Eine nutzerfreundliche Patientenakte - nur mit Beteiligung der Patienten | Stellungnahme des vzbv zu ausgewählten Änderungsanträgen zum TSVG | Februar 2019

    Eine nutzerfreundliche Patientenakte - nur mit Beteiligung der Patienten | Stellungnahme des vzbv zu ausgewählten Änderungsanträgen zum TSVG | Februar 2019

    Eine nutzerfreundliche Patientenakte - nur mit Beteiligung der Patienten | Stellungnahme des vzbv zu ausgewählten Änderungsanträgen zum TSVG | Februar 2019

    Ansehen
    PDF | 152.34 KB
    Stellungnahme des vzbv zum Digitale Versorgung-Gesetz | Juni 2019

    Stellungnahme des vzbv zum Digitale Versorgung-Gesetz | Juni 2019

    Ansehen
    PDF | 519.41 KB

    Weitere Informationen