Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 06.03.2024

Netzentgeltregulierung verbraucherfreundlich weiterentwickeln

vzbv nimmt Stellung zu einem Eckpunktepapier der Bundesnetzagentur

Ingenieurin untersucht Stromleitung über ihr Tablet

Quelle: zoteva87 - AdobeStock

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) will die Regulierung der Entgelte für Strom- und Gasnetze neu regeln. Sie schlägt daher in einem Eckpunktepapier vor, effizientes Verhalten der Netzbetreiber durch Wettbewerbsanreize zu fordern und zu fördern. Damit sollen die Energienetze als natürliche Monopole möglichst kostengünstig betrieben werden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt den von der Bundesnetzagentur initiierten Prozess zur Neufestlegung der Netzzugangs- und Netzentgeltregulierung und nimmt wie folgt Stellung.

„Die Netzbetreiber müssen jetzt insbesondere den energiewendebedingten Ausbau der Stromnetze und den Rückbau der Gasnetze kostengünstig gestalten, sodass die Verbraucherinnen und Verbraucher zukünftig keine überhöhten Netzentgelte zahlen müssen“, sagt Thomas Engelke, Leiter Energie und Bauen beim vzbv.

Stromnetzbetreiber müssen neue Herausforderungen meistern

Im Rahmen der Energiewende werden Stromerzeugung und -verbrauch stark ansteigen. Entsprechend müssen die Netzbetreiber die Stromnetze schneller ausbauen. Ebenfalls müssen Erneuerbare-Energieanlagen und steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wie Wärmepumpen, Heimspeicher und Wallboxen für E-Autos der privaten Haushalte, schneller an das Stromnetz angeschlossen werden.

Der vzbv begrüßt den Ansatz der BNetzA, diesen Prozess zu beschleunigen und dabei gleichzeitig den Wettbewerb, die Versorgung sowie Transparenz und Verständlichkeit in der Kostenentwicklung sicherzustellen.

Rückbau der Gasnetze nicht nur von Verbraucher:innen finanzieren

Die BNetzA geht davon aus, dass in größerem Umfang Gasnetzanschlüsse stillgelegt oder rückgebaut werden müssen. Diese Vorhaben werden erhebliche Kosten verursachen, die von einer immer kleiner werdenden Zahl an Gas-Kund:innen getragen werden müssten. Die BNetzA schlägt deshalb vor, dass ein Teil dieser Kosten schon frühzeitig durch die jetzt noch große Zahl an Netznutzer:innen getragen werden sollen.

Das reicht nach Auffassung des vzbv nicht aus: Es muss auch diskutiert werden, ob nicht ein Teil dieser Kosten steuerlich finanziert werden sollten. Dadurch wäre eine gewisse soziale Staffelung und entsprechend eine finanzielle Entlastung von einkommensschwachen Haushalten sichergestellt. Auch sollte die BNetzA eine Sonderabgabe der Nutzer:innen des für den Transport von Wasserstoff umgewidmeten Gasnetzes prüfen, da diese Netze zu einem großen Teil bereits von der Gruppe der Erdgasnutzenden finanziert wurde.

Download

Netzentgeltregulierung verbraucherfreundlich weiterentwickeln | Stellungnahme des vzbv | März 2024

Netzentgeltregulierung verbraucherfreundlich weiterentwickeln | Stellungnahme des vzbv | März 2024

Stellungnahme des vzbv zu einem Eckpunktepapier der Bundesnetzagentur | März 2024

Ansehen
PDF | 269.34 KB

Alles zum Thema: Strommarkt

Artikel (52)
Dokumente (21)
Netzanschluss beschleunigen

Netzanschluss beschleunigen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu einem Regelungsentwurf der Abteilung III des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Beschleunigung von Netzanschlüssen

Ansehen
PDF | 170.5 KB
Preisobergrenzen bei Smart Metern stabil halten

Preisobergrenzen bei Smart Metern stabil halten

Beitrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zur Online-Konsultation zur Vorbereitung der Digitalisierungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nach § 48 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) | Mai 2024

Ansehen
PDF | 280.19 KB
Netzentgeltregulierung verbraucherfreundlich weiterentwickeln | Stellungnahme des vzbv | März 2024

Netzentgeltregulierung verbraucherfreundlich weiterentwickeln | Stellungnahme des vzbv | März 2024

Stellungnahme des vzbv zu einem Eckpunktepapier der Bundesnetzagentur | März 2024

Ansehen
PDF | 269.34 KB
Transparenz der Energiemärkte wichtig

Transparenz der Energiemärkte wichtig

Kurzstellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu den von der Bundesnetzagentur (BNetzA) und dem Bundeskartellamt erstellten Fragebögen im Rahmen des Energie Monitorings 2024 | 14.  Februar 2023

Ansehen
PDF | 126.11 KB
Verteilnetzentgelte fairer verteilen

Verteilnetzentgelte fairer verteilen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Eckpunktepapier der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur sachgerechten Verteilung von Mehrkosten aus der Integration von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien | Januar 2024

Ansehen
PDF | 216.67 KB
Urteile (3)
Termine (2)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Thomas Engelke - Leiter Team Energie und Bauen des Verbraucherzentrale Bundesverbands

Thomas Engelke

Leiter Team Energie und Bauen

info@vzbv.de +49 30 25800-0