Datum: 17.05.2023

Lootboxen verleiten zum wiederholten Geldausgeben

vzbv-Befragung zu Mikrotransaktionen und Lootboxen in digitalen Spielen

  • vzbv-Befragung zeigt: Ein Großteil der Gamer:innen fühlte sich schon einmal zum Kauf von Zusatzinhalten wie Lootboxen gedrängt.
  • Drei von vier befragten Gamer:innen stimmen zu, dass Lootboxen dazu verleiten, wiederholt Geld auszugeben.
  • vzbv warnt vor glücksspielähnlichen Mechanismen und manipulativen Praktiken in digitalen Spielen.
Eine junge Frau spielt ein Computerspiel.

Quelle: Anton - AdobeStock.com

Anbieter verleiten mit In-Game-Artikeln wie Lootboxen – kostenpflichtige „Beutekisten“ mit Zufallsinhalten – zum wiederholten Geld ausgeben. Das zeigt eine aktuelle Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Käufer:innen geben an, sich teilweise zum Kauf von Zusatzinhalten gedrängt zu fühlen, um im Spiel voranzukommen. Vor glücksspielähnlichen Mechanismen und manipulativen Praktiken in digitalen Spielen müssen insbesondere Kinder und Jugendliche geschützt werden.

„In-Game-Käufe in digitalen Spielen sind verbreitet. Dabei nutzen Anbieter teilweise manipulative Praktiken, die die Kaufentscheidung der Verbraucher:innen in unzulässiger Weise beeinflussen können,“ so Sabrina Wagner, Referentin Marktbeobachtung Digitales beim vzbv. „Gamer:innen werden immer wieder dazu gedrängt, Geld auszugeben, und im Unklaren über die wahren Kosten oder Gewinnwahrscheinlichkeiten gelassen. So wird der digitale Spielespaß schnell teuer – gerade für junge Nutzer:innen.“

Zum Kauf gedrängt

Mehr als ein Drittel (37 Prozent) der Gamer:innen in Deutschland, die Ausgaben für digitale Spielinhalte tätigen, gibt mindestens einmal im Monat Geld für Zusatzinhalte in digitalen Spielen aus – zum Beispiel für Spiele-Abos oder In-Game-Währung. Dabei geben gut drei von zehn (31 Prozent) an, dass sie bereits mit offensiver und wiederholter Werbung für Zusatzinhalte konfrontiert waren. 72 Prozent hatten sogar schon einmal den Eindruck, in Spielen nur voran zu kommen, wenn sie In-Game-Käufe tätigen.

Mit ihren Maschen haben die Anbieter offensichtlich Erfolg: Gut drei von zehn (31 Prozent) Gamer:innen, die Ausgaben tätigen, geben an, schon einmal mehr Geld für Zusatzinhalte in digitalen Spielen ausgegeben zu haben, als sie vorhatten. In der Beratung der Verbraucherzentralen gibt es immer wieder Fälle, in denen Kinder und Jugendliche mehrere Tausend Euro für In-Game-Käufe ausgeben.

Problem mit Lootboxen

Gerade bei jüngeren Verbraucher:innen sind Lootboxen beliebt: In der Altersgruppe der 16- bis 29-Jährigen hat fast jede fünfte Person (19 Prozent), die bereits Geld für Zusatzinhalte ausgegeben hat, schon einmal Lootboxen erworben. Doch die kostenpflichtigen Beutekisten mit Zufallsinhalten arbeiten mit glücksspielähnlichen Mechanismen und stehen in Verdacht, suchtähnliches Kaufverhalten zu erzeugen. Wie die Befragungsergebnisse des vzbv zeigen, stimmt eine große Mehrheit der befragten Gamer:innen (75 Prozent) voll und ganz oder eher zu, dass Lootboxen dazu verleiten, wiederholt Geld auszugeben.

„Lootboxen verleiten zum Geld ausgeben – insbesondere unerfahrene Verbraucher:innen wie Kinder und Jugendliche sind anfällig für Werbung. Sie sind sich der finanziellen Auswirkungen ihrer Käufe oft nicht bewusst“, so Sabrina Wagner. Daher warnt der vzbv vor glücksspielähnlichen Mechanismen, manipulativen Praktiken und unklaren Wahrscheinlichkeiten in digitalen Spielen, die sich auch an Kinder und Jugendliche richten.

Methode

Online-Befragung. Grundgesamtheit: in Deutschland lebende Gamer:innen (PC- oder Konsolenspiele oder Spiele-Apps) ab 16 Jahren. Stichprobengröße: 1.401 Gamer:innen, darunter 595 Gamer:innen, die Geld für Zusatzinhalte in digitalen Spielen bezahlen. Statistische Fehlertoleranz: max. ± 3 Prozentpunkte in der Stichprobe aller Gamer:innen. Erhebungszeitraum: 15. bis 26. November 2022. Institut: eye square GmbH, Berlin.

Um frühzeitig Probleme und Missstände aufdecken zu können, analysiert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) das Marktgeschehen in den Bereichen Digitales, Energie und Finanzen. Dafür werten die Teams der Marktbeobachtung Verbraucherbeschwerden aus. Mit den Ergebnissen kann der vzbv gezielt Maßnahmen einleiten, um Probleme im Sinne der Verbraucher:innen zu lösen.

Download

Lootboxen und andere Zusatzinhalte in digitalen Spielen

Lootboxen und andere Zusatzinhalte in digitalen Spielen

vzbv-Befragung | November 2022

Ansehen
PDF | 1.19 MB

Alles zum Thema: Marktbeobachtung

Artikel (284)
Dokumente (34)
Untergeschobene Energieverträge | Bericht der Marktbeobachtung Energie

Untergeschobene Energieverträge | Bericht der Marktbeobachtung Energie

Bericht der Marktbeobachtung Energie vom 30.11.2022

Die liberalisierten Strom- und Gasmärkte basieren nicht zuletzt auf funktionierenden Prozessen und dem daraus resultierenden Vertrauen der Verbraucher:innen in diesen Wirtschaftszweig. Gerade in Zeiten starker Verunsicherung und schwankender Energiepreise ist eine zuverlässige Energieversorgung daher essentiell. Der Verbraucherzentrale Bundesverband beobachtet immer wieder Anbieter, die ungewollte Wechsel forcieren oder Verträge unterschieben.

Ansehen
PDF | 375.85 KB
Preismonitoring Fernwärme

Preismonitoring Fernwärme

Preisdaten Fernwärmemarkt Quartale 1/2023 bis 2/2024 – Stand April 2024

Ansehen
PDF | 879.32 KB
Combining Data and Bundling Services under the Digital Markets Act

Combining Data and Bundling Services under the Digital Markets Act

vzbv-Report | July 2024

Ansehen
PDF | 3.51 MB
Datenzusammenführung und -kopplung unter dem Digital Markets Act

Datenzusammenführung und -kopplung unter dem Digital Markets Act

Untersuchungsbericht | Juli 2024

Ansehen
PDF | 3.51 MB
Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Untersuchung der vzbv-Marktbeobachtung unter Schuldenerberatungen in Deutschland | März 2024

Ansehen
PDF | 703.78 KB
Umfragen (14)
Termine (8)
Videos & Grafiken (16)
Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere.

Quelle: vzbv

Probleme Kreditrückzahlung vzbv

Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere. 

Vorschau
PNG | 397.13 KB | 4000x2250
Repräsentative telefonische Umfrage von Kantar im Auftrag des vzbv | Mai 2022

Verbraucher:innen reagieren auf hohe Spritpreise

Repräsentative telefonische Umfrage von Kantar im Auftrag des vzbv | Mai 2022

Vorschau
JPG | 798.5 KB | 4724x2657
Infografik | Umfrage im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Quelle: vzbv

Gründe für den Verzicht auf Ansprüche bei mangelhaftem Kundenservice

Infografik | Umfrage im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Vorschau
JPG | 1.01 MB | 4724x2657
Repräsentative telefon. Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Quelle: vzbv

Top 3-Folgen von negativen Erfahrungen mit dem Kundenservice

Repräsentative telefon. Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Vorschau
JPG | 871.23 KB | 4724x2657
Repräsentative telefon. Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Negative Erfahrungen von Verbraucher:innen mit dem Kundenservice

Repräsentative telefon. Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Vorschau
JPG | 911.91 KB | 4724x2657

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Sabrina Wagner

Sabrina Wagner

Referentin Team Marktbeobachtung Digitales

info@vzbv.de +49 30 25800-0