Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Mutter und Tochter sitzen im Bus

Quelle: Geber86 - iStock

Mobilität der Zukunft gestalten

Verbraucherreport 2023

ÖPNV – zentraler Baustein der Zukunft der Mobilität

Mit Blick auf die Zukunft der Mobilität ist eine deutliche Mehrheit (91 Prozent) voll und ganz oder eher der Meinung, dass die Bundesregierung stärker in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) investieren muss. Für 82 Prozent muss Mobilität auch ohne eigenes Auto möglich sein.

Deutschlandticket: Gute Idee – ausbaufähige Umsetzung

Das Deutschlandticket als Angebot für den öffentlichen Nahverkehr stößt auf breite Zustimmung: Sehr viele Befragte (96 Prozent) halten das Angebot grundsätzlich (eher) für eine gute Sache. Gut drei von zehn Befragten (31 Prozent) planen, das Deutschlandticket im Laufe dieses Jahres auch zu kaufen. Unter den 14- bis 29-Jährigen will sogar knapp die Hälfte (49 Prozent) das Ticket erwerben. 30 Prozent der Befragten finden (eher), das Deutschlandticket sei zu teuer.

85 Prozent der Befragten sind (sehr oder eher) der Meinung, mit dem Deutschlandticket sollten Fahrräder oder andere Personen gegen einen Aufpreis mitgenommen werden können. Jeweils 77 Prozent der Befragten sind (sehr oder eher) dafür, dass Familien und Menschen mit geringem Einkommen das Deutschlandticket günstiger erwerben können.

Icon Bus.png
91%

der Menschen sind der Meinung, dass die Bundesregierung stärker in den ÖPNV investieren muss.

Icon Ticket.png
31%

der Befragten planen das Deutschlandtickt im Laufe des Jahres zu kaufen.

Vorbehalte bei Weitergabe von Mobilitätsdaten

Die Nutzung von Mobilitätsdaten kann den Verkehr klimaverträglicher und sicherer machen. Davon sind fast zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) voll und ganz oder eher überzeugt. Trotzdem sind die meisten nicht uneingeschränkt zur Weitergabe dieser Daten bereit. Die Bereitschaft besteht am ehesten, wenn dadurch der Verkehrsfluss besser geplant und gelenkt werden könnte (47 Prozent) oder wenn die Wahl des Verkehrsmittels und die Routenplanung vereinfacht würden (47 Prozent).

Junge Menschen sehen dagegen öfter Potenzial in Mobilitätsdaten: 79 Prozent der befragten 14- bis 29-Jährigen stimmen zu, dass die Nutzung von Mobilitätsdaten den Verkehr klimaverträglicher und sicherer macht. Entsprechend höher ist auch die Bereitschaft junger Befragter, Daten zu teilen. Sie sind am ehesten dazu bereit, wenn es ihnen hilft, Kosten zu sparen (61 Prozent), oder wenn die Wahl des Verkehrsmittels und die Routenplanung vereinfacht würden (59 Prozent).

Mobilität verbraucherfreundlich gestalten

Die Bundesregierung muss Mobilität verbraucherfreundlich und klimaverträglicher gestalten. Der öffentliche Nahverkehr muss dafür ausgebaut und attraktiver werden. Es braucht mehr Anstrengungen von Bund, Ländern und Anbietern.

Starker Verbraucherschutz auf Reisen

73 Prozent der Menschen fühlen sich im Bereich Reisen und Verkehr sehr bzw. eher gut geschützt. Für Flugreisen wünschen sich gut neun von zehn Befragten (92 Prozent), dass Fluggäste sowohl bei Flugausfall als auch bei Verspätung schnell und automatisiert entschädigt werden. Dass es hier viel Ärger gibt, zeigt auch die Anzahl der Beschwerden in den Verbraucherzentralen. Im Bereich Reisen sind Probleme bei der Rückerstattung von abgesagten Flügen seit Jahren der häufigste Beschwerdegrund.

Eine verpflichtende Insolvenzabsicherung fordern knapp neun von zehn Befragten (88 Prozent „stimme voll und ganz bzw. eher zu“). Zudem plädiert die Mehrheit der Menschen (63 Prozent) dafür, das Prinzip Vorkasse beim Fliegen abzuschaffen: Fluggäste sollten bei Flugbuchung nur eine Anzahlung leisten und den Rest des Ticketpreises erst kurz vor Abflug bezahlen müssen.

Alles zum Thema: ÖPNV

Empfohlen (1)
Artikel (49)
Dokumente (4)
ÖV-Qualitätsmonitoring | Gutachten

ÖV-Qualitätsmonitoring | Gutachten

infas-Gutachten im Auftrag des vzbv | November 2023

Ansehen
PDF | 1.59 MB
Politikcheck 2023

Politikcheck 2023

Verbraucherpolitische Halbzeitbilanz der 20. Legislaturperiode

Ansehen
PDF | 108.04 KB
Marktcheck Deutschlandticket | April 2023

Marktcheck Deutschlandticket | April 2023

Internetseiten der 10 Verkehrsunternehmen und 5 Verkehrsverbünden mit den deutschlandweit höchsten Fahrgastzahlen*, die über ihre Internetseite sowohl das Deutschlandticket als auch andere Nahverkehrs-Abonnements verkaufen | Untersuchungsergebnisse April 2023

Ansehen
PDF | 698.9 KB
Schwächung der Fahrgastrechte verhindern | Stellungnahme des vzbv | April 2023

Schwächung der Fahrgastrechte verhindern | Stellungnahme des vzbv | April 2023

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) anlässlich der öffentlichen Anhörung im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes an die Verordnung (EU) 2021/78 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2021 über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr | April 2023

Ansehen
PDF | 195.38 KB
Videos & Grafiken (13)
Vor allem Ältere befragte sehen ausschließlich digitalen Fahrkartenkauf kritisch

Quelle: vzbv

Deutsche Bahn: Vor allem Ältere befragte sehen ausschließlich digitalen Fahrkartenkauf kritisch

Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv (13. bis 20.11.2023)

Vorschau
JPG | 812.29 KB | 4724x2657
Mehrheit sieht ausschließlich digitalen Ticketkauf kritisch

Quelle: vzbv

Deutsche Bahn: Mehrheit sieht ausschließlich digitalen Ticketkauf kritisch

Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv (13. bis 20.11.2023)

Vorschau
JPG | 752.16 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

VR-2023 Knapp-ein-Drittel-will-Deutschlandticket-noch-im-Laufe.png

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 478.72 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

VR-2023 Großteil-hält-Deutschlandticket-für-eine-gute-Sache.png

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 465.92 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs

Quelle: vzbv

VR-2023 Deutschland-Ticket-Großteil-Aufpreis-Personen-Fahrräder.png

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
PNG | 573.38 KB | 4724x2657
Termine (1)