Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 10.11.2021

Zu geringe Breitbandgeschwindigkeit

So viel zahlten Verbraucher:innen bei langsamem Internet drauf

  • Am 01.12.2021 tritt die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) in Kraft.
  • Verbraucher:innen erhalten dann ein Minderungsrecht, wenn ihr Internet langsamer ist als vertraglich vereinbart.
  • Der vzbv hat ausgerechnet, welche Beträge Verbraucher:innen im Zeitraum 2019/2020 zu viel bezahlten.
Internet-Nutzerin verzweifelt vor dem Bildschirm.

Quelle: Photographee.eu - AdobeStock

Zum 01.12.2021 tritt die TKG-Novelle in Kraft. Mit diesem Gesetz erhalten Verbraucher:innen ein Minderungsrecht, wenn die Internetgeschwindigkeit langsamer ist als vertraglich vereinbart. Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat mit Daten der Bundesnetzagentur ausgerechnet, wie viel Verbraucher:innen im Zeitraum 2019/2020 in gängigen Breitband-Tarifen monatlich zu viel zahlten. Untersucht wurden die größten Breitband-Internetanbieter Telekom, Vodafone, Telefónica und 1&1.

Beschwerden über zu langsames Internet sind in den Verbraucherzentralen an der Tagesordnung. Mit einem Messtool der Bundesnetzagentur können Verbraucher:innen nachweisen, dass sie weniger als die vertraglich vorgesehene Download-Geschwindigkeit erhalten. Der vzbv hat die Messdaten der Bundesnetzagentur mit den Tarifen der Telekommunikationsanbieter abgeglichen und ausgerechnet, wie viel Verbraucher:innen in den einzelnen Tarifen der Telekommunikationsanbieter zu viel bezahlten. „Wir sind teilweise auf beachtenswerte Summen gekommen“, fasst Dr. Kathrin Steinbach, Referentin im Team Marktbeobachtung Digitales des vzbv, die Untersuchung zusammen.

Untersucht wurden die Breitband-Anbieter Telekom, Vodafone, 1&1 und Telefónica. Dabei kam heraus: Verbraucher:innen, die das Messtool der Bundesnetzagentur nutzten, zahlten anbieterübergreifend teilweise jeden Monat zweistellige Beträge zu viel, weil sie beispielsweise weniger als 50 Prozent der vereinbarten Download-Geschwindigkeit erhielten. Angesichts der üblichen Vertragslaufzeit von 24 Monaten haben die Verbraucher:innen daher immer wieder hohe Kosten für ein zu langsames Internet. In dem Untersuchungsbericht haben die Expert:innen des vzbv konkrete Beträge ausgerechnet, die Kund:innen der vier größten Telekommunikationsanbieter zu viel bezahlten.

Minderungsrecht als Anreiz für Telekommunikationsanbieter

„Internetprobleme sind Verbraucheralltag. Die Untersuchung zeigt exemplarisch, dass Verbraucher:innen oft viel Geld ohne entsprechende Gegenleistung zahlen,“ resümiert Steinbach. Dies könnte sich mit dem neuen Minderungsrecht im Rahmen der TKG-Novelle ändern. Auf das Minderungsrecht können sich Verbraucher:innen im Falle von erheblichen oder regelmäßigen Abweichungen bei der Internetgeschwindigkeit zwischen der tatsächlichen und der vertraglich vereinbarten Leistung der Internetanbieter berufen. Langfristig könnte es ein Anreiz für die Telekommunikationsunternehmen sein, gegenüber ihren Kund:innen die vertraglich versprochene Leistung im Breitbandbereich zu erfüllen.

Downloads

Geringe Breitbandgeschwindigkeit | Kurzpapier des vzbv | Oktober 2021

Geringe Breitbandgeschwindigkeit | Kurzpapier des vzbv | Oktober 2021

Ansehen
PDF | 208.65 KB

Methode

Eigene Berechnungen des vzbv mittels der Daten des Breitbandmesstools der BNetzA unter Berücksichtigung der im Messzeitraum gültigen Breit-bandtarife der Telekommunikationsanbieter. Messzeitraum: 01.10.2019 bis 30.09.2020. Detaillierte Ergebnisse sowie weitere methodische Details finden sich im Kurzpapier.

Alles zum Thema: Marktbeobachtung

Artikel (275)
Dokumente (28)
Kreditwürdigkeitsprüfung – zwischen Überschuldungs- und  Datenschutz

Kreditwürdigkeitsprüfung – zwischen Überschuldungs- und Datenschutz

Perspektiven zur nationalen Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie | Gutachten | Januar 2024

Ansehen
PDF | 882.14 KB
Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Ver- und Überschuldungsgründe in Deutschland

Untersuchung der vzbv-Marktbeobachtung unter Schuldenerberatungen in Deutschland | März 2024

Ansehen
PDF | 703.78 KB
Nutzung von Biometrie in der 2-Faktor- Authentisierung (2FA)

Nutzung von Biometrie in der 2-Faktor- Authentisierung (2FA)

Ergebnisse einer Untersuchung des BSI und des vzbv | 2023

Ansehen
PDF | 3.01 MB
vzbv-Bericht Strom- und Gaspreise

vzbv-Bericht Strom- und Gaspreise

Preismonitoring Strom und Gas der Marktbeobachtung des Verbraucherzentrale Bundesverband von Januar 2023 bis Januar 2024 I März 2024

Ansehen
PDF | 513.48 KB
Basic account fees - A European comparison

Basic account fees - A European comparison

vzbv | January 2024

Ansehen
PDF | 232.63 KB
Urteile (3)
Videos & Grafiken (16)
Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere.

Quelle: vzbv

Probleme Kreditrückzahlung vzbv

Insgesamt knapp jede:r Fünfte hat aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten Probleme, einen Kredit zu tilgen. Jüngere Befragte sind deutlich häufiger Betroffen als Ältere. 

Vorschau
PNG | 397.13 KB | 4000x2250
Repräsentative telefonische Umfrage von Kantar im Auftrag des vzbv | Mai 2022

Verbraucher:innen reagieren auf hohe Spritpreise

Repräsentative telefonische Umfrage von Kantar im Auftrag des vzbv | Mai 2022

Vorschau
JPG | 798.5 KB | 4724x2657
Infografik | Umfrage im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Quelle: vzbv

Gründe für den Verzicht auf Ansprüche bei mangelhaftem Kundenservice

Infografik | Umfrage im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Vorschau
JPG | 1.01 MB | 4724x2657
Repräsentative telefon. Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Quelle: vzbv

Top 3-Folgen von negativen Erfahrungen mit dem Kundenservice

Repräsentative telefon. Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Vorschau
JPG | 871.23 KB | 4724x2657
Repräsentative telefon. Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Negative Erfahrungen von Verbraucher:innen mit dem Kundenservice

Repräsentative telefon. Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | Oktober 2021

Vorschau
JPG | 911.91 KB | 4724x2657
Termine (8)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Avatar-Icon

Kathrin Steinbach

Referentin Team Marktbeobachtung Digitales

info@vzbv.de +49 30 25800-0