Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 06.09.2024

Online-Marktplätze stärker in die Pflicht nehmen

Statement von vzbv-Vorständin Ramona Pop zum „Aktionsplan E-Commerce" vom BMWK

The portrait of Ramona Pop can be seen outside. A street and dediduous trees can be ssen in the background.

Quelle: © Dominik Butzmann / vzbv

„Es ist richtig, die großen Online-Marktplätze stärker in die Pflicht zu nehmen. Verbraucher:innen müssen besser vor Produkten geschützt werden, die beispielsweise die EU-Regeln zu Produktsicherheit nicht einhalten. Ziel muss sein, dass kritische Produkte Verbraucher:innen erst gar nicht online zum Kauf angeboten werden, geschweige denn den europäischen Markt überhaupt erreichen.


Online-Marktplätze wie Temu und Shein müssen deshalb stärker in die Verantwortung genommen werden. Händler sollten auch dort nichts verkaufen dürfen, was nicht den Vorgaben entspricht. Das schützt die Verbraucher:innen und auch seriöse Anbieter auf dem Markt. Die EU ist gefordert, zum Schutz der Verbraucher:innen und für einen fairen Wettbewerb, hier tätig zu werden.“ 

Alles zum Thema: Digitale Fairness

Artikel (110)
Dokumente (13)
Sorgfaltspflichten für Betreiber von Online-Marktplätzen

Sorgfaltspflichten für Betreiber von Online-Marktplätzen

Rechtsgutachten im Auftrag des vzbv | Februar 2025

Ansehen
PDF | 579.36 KB
Manipulatives Design auf Online-Marktplätzen und Social-Media-Plattformen

Manipulatives Design auf Online-Marktplätzen und Social-Media-Plattformen

vzbv-Untersuchung | Januar 2025

Ansehen
PDF | 11.22 MB
Gemeinsames Positionspapier zum Direktversand von Waren über Drittstaaten-Plattformen an Verbraucher in der EU

Gemeinsames Positionspapier zum Direktversand von Waren über Drittstaaten-Plattformen an Verbraucher in der EU

Positionspapier von HDE, DSTG und vzbv | Januar 2025 (nicht barrierefrei)

Ansehen
PDF | 195.55 KB
Einsatz von Einwilligungsverwaltungsdiensten | Stellungnahme des vzbv | September 2024

Einsatz von Einwilligungsverwaltungsdiensten | Stellungnahme des vzbv | September 2024

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. zum Regierungsentwurf für eine Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV).

Ansehen
PDF | 262.58 KB
Combining Data and Bundling Services under the Digital Markets Act

Combining Data and Bundling Services under the Digital Markets Act

vzbv-Report | July 2024

Ansehen
PDF | 3.51 MB
Urteile (35)
Umfragen (6)
Termine (3)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Stefanie Grunert

Stefanie Grunert

Referentin Team Recht und Handel

info@vzbv.de +49 30 25800-0