Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 03.03.2023

Fit für den Alltag: Verbraucherbildung in der Schule

vzbv und Verbraucherzentralen präsentieren Angebot zur schulischen Verbraucherbildung auf der didacta 2023

Ob im Internet oder beim Shoppen in der Stadt – Kinder und Jugendliche stehen jeden Tag vor Konsumentscheidungen. Damit sie darauf gut vorbereitet werden, stellen die Verbraucherzentralen Lehrer:innen kostenlos umfangreiche Materialien zur schulischen Verbraucherbildung zur Verfügung. Vom 7. bis 11. März 2023 präsentieren der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen ihr vielseitiges Angebot auf der didacta 2023 in Stuttgart.

Verbraucherbildung Gruppe Schüler

Quelle: Tom Merton/KOTO - AdobeStock

„Gesunde Ernährung, Taschengeld, Werbung – Verbraucherthemen gehören zum Alltag und damit in die Lehr- und Bildungspläne aller Schulformen“, sagt Vera Fricke, Leiterin Team Verbraucherbildung beim vzbv. „Sie ist wichtig, damit Kinder und Jugendliche überall in Deutschland informierte Entscheidungen treffen können und die gleichen Chancen im Konsumalltag haben.“

vzbv und Verbraucherzentralen auf der didacta 2023

Am Stand der Verbraucherzentralen können sich Interessierte mit Expert:innen zur schulischen Verbraucherbildung austauschen. Neben spannenden Vorträgen erhalten Besucher:innen einen Überblick über Workshops, praktische Tipps zur Umsetzung der Verbraucherbildung im Unterricht und Informationen zum Materialkompass, der unabhängig geprüften Materialsammlung des vzbv.

Zudem stellen sich das Netzwerk Verbraucherschule und das Peer-to-Peer-Projekt „Verbraucherchecker“ vor. Über das Peer-to-Peer-Projekt „Verbraucherchecker: Weil wir wissen wollen, was wir brauchen, kaufen, essen, tragen…“ werden junge Menschen im Alter von 15 bis 20 Jahren selbst zu Ansprechpartner:innen für Verbraucherfragen ausgebildet. Mit dem Netzwerk Verbraucherschule können Lehrkräfte kostenlos an Online-Fortbildungen teilnehmen.

Am ‚Makerspace‘ haben Messebesucher:innen zudem die Möglichkeit, verschiedene Unterrichts- und Workshopmaterialien selbst auszuprobieren.

Weitere Informationen

Den Stand der Verbraucherzentralen finden Sie in Halle 5, Stand D 25.

Weitere Informationen zu den Angeboten des vzbv gibt es auf der Webseite verbraucherbildung.de.

Alles zum Thema: Verbraucherbildung

Artikel (40)
Dokumente (10)
Politikcheck 2023

Politikcheck 2023

Verbraucherpolitische Halbzeitbilanz der 20. Legislaturperiode

Ansehen
PDF | 108.04 KB
Tabellenband forsa-Umfrage Verbraucherbildung

Tabellenband forsa-Umfrage Verbraucherbildung

forsa-Befragung im Auftrag des vzbv | Tabellenband | September 2023

Ansehen
PDF | 189.3 KB
Berichtcharts forsa-Umfrage Verbraucherbildung

Berichtcharts forsa-Umfrage Verbraucherbildung

forsa-Befragung im Auftrag des vzbv | Chartbericht | September 2023

Ansehen
PDF | 524.28 KB
Ergebnisbericht Fokusgruppenbefragung Lehrkräfte

Ergebnisbericht Fokusgruppenbefragung Lehrkräfte

Ansehen
PDF | 485.94 KB
vzbv-Forderungspapier Verbraucherbildung | September 2023

vzbv-Forderungspapier Verbraucherbildung | September 2023

Ansehen
PDF | 198.92 KB
Urteile (1)
Videos & Grafiken (33)
Highlights der Auszeichnung Verbraucherschule 2024

Highlights der Auszeichnung Verbraucherschule 2024

Am 3. Juni fand in Berlin die Auszeichnung der Verbraucherschulen 2024 statt. 103 Schulen aus allen 15 teilnehmenden Bundesländern wurden ausgezeichnet – so viele wie nie zuvor. Im Laufe des Tages präsentierten Schüler:innen, Lehrer:innen und Schulleitungen kreativ ihre umgesetzten Maßnahmen und tauschten sich in fünf verschiedenen Workshops über ihre Erfahrungen aus.

Mit der Auszeichnung Verbraucherschule ehrt der vzbv zum siebten Mal bundesweit Schulen, die Kinder und Jugendliche fit für den Verbraucheralltag machen. Das bedeutet sie lernen etwas zu den vier miteinander verzahnten Bereichen Finanzen, Ernährung, Medien und nachhaltigem Konsum. Die 588 umgesetzten präventiven Verbraucherschutzmaßnahmen erreichten im letzten Schuljahr mehr als 45.000 Schüler:innen.

Video ansehen
Leben lernen auf dem Lehrplan

Leben lernen auf dem Lehrplan

Video ansehen
Leben lernen leicht gemacht. – so geht Verbraucherbildung!

Leben lernen leicht gemacht. – so geht Verbraucherbildung!

Leben. Lernen. Leicht gemacht. Verbraucherschulen vermitteln Alltagskompetenzen aus den vier Bereichen der Verbraucherbildung: Finanzen, Ernährung, Medien und nachhaltiger Konsum. Dieses Engagement zeichnet der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. bundesweit aus. Allgemein- und berufsbildende Schulen können sich bewerben unter www.verbraucherschule.de.

Video ansehen
"Verbraucherreport" Eine Befragung des Verbraucherzentrale Bundesverband  | August 2020

Baustelle digitaler Verbrauchschutz

"Verbraucherreport" Eine Befragung des Verbraucherzentrale Bundesverband  | August 2020

Vorschau
JPG | 2.07 MB | 3141x1673
Videotutorial Galactic Shopping Odyssey

Videotutorial Galactic Shopping Odyssey

Das Video zum Spiel Galactic Shopping Odyssey:
Fast täglich schließen wir einen oder mehrere Verträge ab. Egal, ob morgens beim Bäcker, beim Kauf einer Fahrkarte in der Bahn oder online mit dem Abschluss eines neuen Streaming- Abos. Meistens geht alles gut. Doch bei einigen Verträgen lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Wie lange läuft mein Handy-Vertrag? Wie komme ich aus meinem Streaming-Abo raus? Welche Versicherung brauche ich wirklich und welche kann ich mir sparen?
Im Spiel Galactic Shopping Odyssey werdet ihr für den Verbraucher-Alltag fit gemacht und könnt überprüfen: Passt das Angebot wirklich zu meinem Wunsch und meinem Geldbeutel?

Video ansehen
Termine (13)

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Josephine Lindemann

Josephine Lindemann

Referentin Team Verbraucherbildung

verbraucherschule@vzbv.de +49 30 25800-0