verbraucherbildung_contrastwerkstatt_fotolia_68213725_s.jpg

Quelle: contrastwerkstatt - fotolia

Verbraucherschule

Ein Projekt des vzbv, um Verbraucherthemen in den Schulalltag zu integrieren.

Projektbeschreibung (Stand 2023)

Gesund leben, klug mit Geld umgehen, klimafreundlich handeln. Themen der Verbraucherbildung gibt es viele – und Schulen füllen sie auf unterschiedliche Weise mit Leben. Das Netzwerk Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) unterstützt und fördert dieses Engagement. Wir geben bundesweit interessierten Schulen Starthilfe bei der Umsetzung, bieten regelmäßig aktuelle Informationen, unterstützen mit Online-Fortbildungen und bringen Lehrende zusammen. Aktive Schulen können sich zudem um die Auszeichnung Verbraucherschule bewerben.

Ziel

Mit der Auszeichnung sollen Schulen motiviert werden, Verbraucherthemen langfristig in den schulischen Alltag zu integrieren.

 

Projektbeteiligte

  • Verbraucherzentrale Bundesverband
  • Es finden Kooperationen mit den 16 Verbraucherzentralen in den Bundesländern statt.

 

Start des Projektes

Bereits 2015 entwickelt, erhielt das Projekt Verbraucherschule in diesem Jahr auch erste Fördermittel von der Deutsche Stiftung Verbraucherschutz (DSV). 2016 wurde die erste Auszeichnung verliehen.

 

Letzte Projektlaufzeit

01.04.2021 bis 31.03.2023

 

Fördersumme der letzten Projektlaufzeit

EUR 296.500

 

Fördermittelgeber

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
  • Umweltbundesamt
  • Deutsche Stiftung Verbraucherschutz

 

Projektwebseite

www.verbraucherschule.de

Kontakt

Anne de Vries, Projektkoordinatorin „Auszeichnung Verbraucherschule“ im Verbraucherzentrale Bundesverband

Anne de Vries

Referentin Team Verbraucherbildung

verbraucherschule@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Josephine Lindemann

Josephine Lindemann

Referentin Team Verbraucherbildung

verbraucherschule@vzbv.de +49 30 25800-0

Mehr zum Thema

Artikel (6)
Dokumente (1)
Leben lernen auf dem Lehrplan

Leben lernen auf dem Lehrplan

Programmblatt zur Veranstaltung des Verbraucherzentrale Bundesverbands am Montag, 18. September 2023

Ansehen
PDF | 389.26 KB
Urteile (1)
Videos & Grafiken (4)
Leben lernen leicht gemacht. – so geht Verbraucherbildung!

Leben lernen leicht gemacht. – so geht Verbraucherbildung!

Leben. Lernen. Leicht gemacht. Verbraucherschulen vermitteln Alltagskompetenzen aus den vier Bereichen der Verbraucherbildung: Finanzen, Ernährung, Medien und nachhaltiger Konsum. Dieses Engagement zeichnet der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. bundesweit aus. Allgemein- und berufsbildende Schulen können sich bewerben unter www.verbraucherschule.de.

Video ansehen
Das Netzwerk Verbraucherschule – Starke Verbraucher von Anfang an!

Das Netzwerk Verbraucherschule – Starke Verbraucher von Anfang an!

Mit dem ersten Smartphone und eigenem Geld werden Kinder zu Konsumenten. Doch wie können sie mit dem riesigen Angebot an Produkten, Dienstleistungen und Medieninhalten sinnvoll umgehen? Junge Menschen müssen erst lernen, sich gegen Ärgerthemen im Konsumalltag selbst zu verteidigen. Und Schule kann dabei helfen. Hier setzt das Netzwerk Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) an.

Video ansehen
Werbung in der Schule - Wie Wirtschaft das Klassenzimmer erobert

Werbung in der Schule - Wie Wirtschaft das Klassenzimmer erobert

Wie Schulen für die Zukunft fit gemacht werden können, ohne dass dabei Bildung zur Ware wird und Unternehmensinteressen Tür und Tor geöffnet werden, diskutierte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bei einer Veranstaltung im September 2020 mit Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Bildung.

Video ansehen
neuer test

neuer test

Unternehmen nutzen Schulen immer wieder, um ihre Marke dort zu platzieren und damit die lohnenswerte Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen schon früh zu beeinflussen und ihre Marke bekannt zu machen. Wirtschaft nimmt so schleichend Einfluss auf die Bildungsinhalte in der Schule. Bislang ist diese Form von Werbung nicht explizit verboten.

Video ansehen
Termine (1)