Datum: 27.06.2024

Starker Verbraucherschutz in unsicheren Zeiten

vzbv legt Jahresbericht 2023 vor

Menschen laufen durch die Innenstadt; im Mittelpunkt des Bildes ist ein Paar zu erkennen; die Frau trägt eine Papiertüte

Quelle: iStock.com/Andrey Danilovich | Gestaltung: DMKZWO

Auch das vergangene Jahr war geprägt von sich überlagernden Krisen. Verbraucher:innen haben das deutlich gemerkt: an steigenden Preisen etwa für Lebensmittel, an höheren Krankenkassenbeiträgen, aber auch an Unsicherheiten durch die Debatte zum Heizungsgesetz. Gemeinsam mit den Verbraucherzentralen steht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eng an der Seite der Menschen und setzt sich gegenüber Politik und Wirtschaft für sie ein. „Verbraucherschutz bietet Lösungen für Alltagssorgen und stärkt dadurch den Zusammenhalt in der Gesellschaft“, so vzbv-Vorständin Ramona Pop.

Mit dem Jahresbericht 2023 schaut der vzbv zurück auf Schwerpunkte und Meilensteine im vergangenen Jahr. Im Fokus stehen vier Themenbereiche, die die Arbeit des Verbandes besonders geprägt haben: Steigende Preise, Sammelklage, Zukunft des Bezahlens und Nachhaltiger Konsum. Der Jahresbericht zeigt zudem weitere Arbeitsbereiche des vzbv und liefert dazu Zahlen, Daten und Fakten.

Der Jahresbericht erscheint in diesem Jahr erstmals vorrangig digital. Themendossiers, Infografiken und verschiedene redaktionelle Formate geben umfangreiche Einblicke in die Arbeit des vzbv.

Flyer zum vzbv-Jahresbericht 2023

Flyer zum vzbv-Jahresbericht 2023

Ansehen
PDF | 1.8 MB

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Telefon-Icon

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525